Seite 1 von 2

fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 19:21
von pRo
hi
weiß jemand von euch wie es mit den einfuhrzöllen von motorradzubehör aus den usa aussieht?
wie hoch die extra kosten sind und wie man das eventuell günstig abwickeln kann?
wäre echt ne feine sache wenn jmd von euch mir da paar infos geben könnte

mfg sven

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 21:51
von Outlaw
Genau kann ich es dir nicht sagen. Ich glaube bis 45 Euro ist es Einfuhrzollfrei. Ab dann wird Zoll und Steuer erhoben. Bei Teilen, die Eintragungspflichtig sind ( definitiv Fussrastenanlagen ) kannst du es aber vergessen. So etwas wie ne ABE kennen die in den USA nicht.
Ausser du fährst die Dinger schwarz am Bike. Verfällt halt dann die Betriebserlaubniss!

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 22:05
von MSHPU
Wenn es um Rennstreckenzubehör geht, besteht die Möglichkeit immer, auch wenn der Dollar natürlich etwas stärker geworden ist. Aber auch so kann man oft einen sehr guten Preis bekommen. Ich meine auch, dass die Grenze mittlerweile 45 Euro ist, ab der es dir passieren kann, dass der Zoll Gebühren erhebt. I.d.R. sind das dann 19% Mehrwertsteuer, kann aber je nach Art des Gegenstands auch ein zusätzlicher Zoll sein. Die genauen Prozentsätze kann man auf der Zollseite einsehen, dort wird auch der aktuelle Zoll-Wechselkurs genannt, zu dem umgerechnet wird. Fußrastenanlagen brauchen eine ABE, aber bei hochwertigen Teilen kann ich mir gut vorstellen, dass man sie per Einzelabnahme eintragen lassen kann, aber eine Garantie gibt es dafür natürlich nicht. Eine Art (!) ABE gibt es in den USA natürlich schon, auch dort gibt es Sachen die "street legal" sind und welche, die es eben nicht sind. Auch in den USA darf man nicht alles wahllos ans Mopped schrauben, kompliziert wird es aber wenn sich die Gesetzgebung von Bundesstaat zu Bundesstaat unterscheidet, es gibt ja auch Staaten mit und ohne Helmpflicht. Im Sinne einer deutschen ABE hilft das aber nicht, da es auch bei "street legal" Teilen keine umfangreiche Dokumentation gibt oder Teilegutachten, die man hier vorlegen könnte.

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 22:18
von pRo
danke erstmal für die nützlichen infos
ich bin echt am überlegen ob ich das machen soll ich würde die rasten hier
http://shop.attackperformance.com/Produ ... 1269644578
für 510 dollar bekommen mit versand nur habe ich irgendwie die befürchtung das es dann unendlich hohe gebühren hagelt und ich dann nochmal gute 30-40% obendrauf zahlen muss.
wegen der abe mache ich mir keine gedanken das wird denke ich bei den grünen männchen keiner merken das da andere rasten verbaut sind.
aber irgendwie bin ich so angetan von den rasten das ich es trotzdem tun werde

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 22:24
von MSHPU
Die Polizei vielleicht nicht, aber der erste Sachverständige, der nach einem Unfall dein Mopped anschaut merkt das nach 10 Sekunden und schon ist die Kohle u.U. futsch. Würde ich nie machen, vielleicht noch bei einem 50er Roller aber niemals bei einem Motorrad für fast 20.000 Euro.

Was sich anbietet ist, die Sachen im Urlaub mitzunehmen, da ist die Grenze (zumindest bei meinem letzten Flug im Oktober 2009) 410 Euro und i.d.R. wirst du beim Zoll am Flughafen nicht kontrolliert. Die meisten Onlineversender in den USA verschicken auch gar nicht nach Deutschland und wenn kommen saftige Portogebühren dazu.

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 22:32
von pRo
leider bekommt man ja hier bei uns nix anständiges meiner meinung nach sonst würde ich mir andere zulegen

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 22:35
von MSHPU
Was suchst du denn genau bzw. was stört dich an den Varianten, die hier angeboten werden, z.B. die HP Teile von Gilles Tooling?

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 22:37
von pRo
zb das man bei vielen die verkleidung einscheiden muss um ein umgekehrtes schaltshema zu nutzen und die meisten gefallen mir optisch nicht so sehr

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 20.07.2010, 07:06
von RRner
Hallo pRo,
ich hab schon desöfteren Teile in den USA eingekauft und schicken lassen. Einige Teile ( unabhängig von der Größe ) wurden mir direkt ins Postfach geliefert ( ohne Einfuhrzoll und MwSt ), einige mußte ich im Zollamt abholen und den entsprechenden Obulus bezahlen, das letzte Teil ( S1000RR Hebel von CRG ) wurde mir ins Haus geliefert und der Einfuhrzoll und MwSt. vom Zusteller kassiert.

Was du also im ungünstigen Fall zusätzlich berechnen musst ist der Einfuhrzoll ( abhängig von der Ware ) von durchschnittlich ca. 3-4% und die MwSt.von 19% auf die Gesamtkosten ( und zwar auch auf die Versandkosten ). Was dabei auch nicht unerheblich ist sind die meist recht hohen Versandkosten aus USA, die oft gleich mal 50 EUR und mehr ausmachen. Wenn Du jetzt noch die fehlende ABE o.ä. mit einrechnest und auch eine Menge Vertrauen in den Verkäufer haben mußt, daß er Dir das Teil nach Vorüberweisung auch schickt wird Deine Ersparnis in Deinem Fall negativ werden.

Wenn Du aber sehr, sehr selten in USA einkaufst und das Paket sehr klein ist, besteht meiner Meinung nach eine gute Chance, daß Du das Teil ohne die zusätzlichen Kosten gleich nach Hause geliefert bekommst. Ich bin der Meinung, daß irgendwo eine Liste geführt wird, wo die Häufigkeit der "Bezüge" vermerkt ist.

Hoffe geholfen zu haben. Grüße

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 20.07.2010, 08:05
von IceAge
Hallo pRo

Dann sollest Du mal die F.-anlage von Alpha-Technik versuchen.Sieht klasse aus, funzt wie sau und nüscht mit verkleidung zerschnippeln.

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 20.07.2010, 08:11
von MSHPU
RRner hat geschrieben:und auch eine Menge Vertrauen in den Verkäufer haben mußt, daß er Dir das Teil nach Vorüberweisung auch schickt


Vorabüberweisung geht in den USA eigentlich fast gar nicht. 90% wird gleich mit Kreditkarte bezahlt und der Rest mit EC Karte (ATM oder Check Card), die dort auch eine Nummernfolge wie eine Kreditkarte haben und mit denen wie mit einer Kreditkarte bezahlt werden kann, außer, dass das Geld sofort abgebucht wird. Aus Deutschland kenne ich nur den Weg der Kreditkartenzahlung, ich habe zwar auch schon mal Geld auf ein amerikanisches Konto überwiesen, aber als Zahlungsmittel in einem Shop ist mir das völlig unbekannt.

Ich glaube auch, dass der TE sich die falsche Rastenanlage ausgesucht hat. $500 und mehr entspricht ja hier schon den Europreisen. Ich weiß nicht, ob z.B. Woodcraft schon was für die S1000RR hat, aber die lagen immer so bei $300-$350, bei dem Preis klappt es dann meistens auch mit der Ersparnis.

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 20.07.2010, 09:03
von bazi
Das mit dem Versand kann man anders regeln:

http://www.shipito.com/

Kleiner Tip. Gibt ja in der Bucht genug Amis, die nicht ins Ausland verschicken, dann greift man halt auf die zurück.

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 20.07.2010, 12:52
von RRner
Mit "Vorüberweisung" meinte ich auch eigentlich die Bezahlung per "PAYPAL".

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 20.07.2010, 13:44
von pRo
hi
ich würde die rasten per paypal bezahlen . mir geht es auch nicht drum etwas zu sparennur bekomm ich die rasten hier leider nicht.
bei den alpha technik rasten entfällt doch der seitenständer?! den würde ich gerne behalten da ich zu 80% auf der ls unterwegs bin
mfg sven

Re: fußrasten aus den usa

BeitragVerfasst: 20.07.2010, 22:45
von Cougarman
Meine Erfahrungen mit USA-Teilen sind eher negativ. Was dort als Qualität gilt ist hierzulande eher nippes. Muss jetzt nicht zutreffen, aber bei dem Preis würd ichs mir überlegen.

Kommt auf den Zoll an, manchmal klappts und manchmal nicht.