Seite 1 von 2
Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
02.01.2011, 23:21
von Korny5979
Hallo Leute...
Ich hab jetzt vom Julius diese richtig geile Rennpappe in Sichtcarbon. Jetzt stellt sich die Frage was ich nun mit dem Tank machen soll. Habe zuerst an eine Haube gedacht, aber nachdem mir nun auch Julius Ilmberger und andere Leute davon abgeraten haben, werde ich den weißen Tank komplett beim Fachmann folieren lassen. Hat jemand von euch schon Erfahrung damit beim Auto oder Moped gemacht? Könnt ihr mir eine Adresse empfehlen im Münsterland oder Ruhrgebiet?
Bin für jeden Tip dankbar

Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
02.01.2011, 23:28
von OSM62
Frag mal (oder schick mal eine PN an) User Ralle hier aus dem Forum.
Der ist Profi-Folienkleber
Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
02.01.2011, 23:41
von Korny5979
Wunderbar, mach ich sofort. Am liebsten würd ich aber direkt mit dem Moped hinfahren und es vor Ort foliieren lassen, deshalb halt das Münsterland oder Ruhrgebiet!
Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 07:14
von chli1976
Hatte auch vor mit eine Tankhaube zu nehmen, warum hat er dir abgeraten ?
Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 09:50
von Korny5979
Bei mir kam eine Lackierung nicht in Frage, weil ich alle original Verkleidungsteile demontiert hab und irgendwann das Moped relativ oroginal verkaufen will. Bei Nutzung über einen langen Zeitraum wird der Tank nicht mehr so gut aussehen, weil es immer an einigen Stellen Kratzer, etc. geben wird und nachher muss ich dann eh wieder lackieren. Außerdem sieht oft der Übergang zum Tankdeckel nicht besonders gut aus.
Na dann werde ich ihn lieber folieren lassen und kann dann nach Bedarf die Folie wieder lösen. Jetzt brauch ich nur noch einen kompetenten Folierer, der mir den Tank in Carbonfolie bezieht...
Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 11:34
von Flisi
Carbonfolie wird immer billig aussehen wenn der rest echt Carbon ist.
Durch die Rundeform des Tanks wird sich die Strucktur des "Carbons" ganz schön verziehen.
Den Unterschied sieht man super und sieht echt Prollhaft aus.
Da würd ich den Tank lieber schwarz machen.
Ist aber nur meinen Meinung.
Ich hab mein Auto von ogyprint.de machen lassen, ist genial geworden in schwarz seidenmatt.
Liegt aber nicht gerade in deinen nähe.
Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 11:40
von Korny5979
Danke für den Hinweis, da wirst du wohl Recht haben mit der Carbonfolie! Hauptsache das weiß ist weg und ich finde was Passendes zum Carbonkleidchen

Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 13:34
von chli1976
Ist zwar auch eine Haube aber sieht sehr gut aus
http://www.carbomoto.com/tankhaube-s1000rr.htm
Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 13:42
von Starr
Hey schau mal bei der Firma Intax in Oldenburg.
Die machen sehr saubere Arbeit.
Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 14:15
von meier72
Mit dem Thunder-Grey Tank und schönen Tankpad geht das so!!
Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 14:29
von SirRichi
Oder in weiss lassen, Tankpad drauf und ein paar schöne Unterschriften von der BMW Truppe einsammeln gehen

Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 15:22
von Korny5979
Ja dann kommt mal im Mai nach Most, dann dürft ihr Alle unterschreiben

Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 19:55
von Meister Lampe
Korny5979 hat geschrieben: Könnt ihr mir eine Adresse empfehlen im Münsterland oder Ruhrgebiet?
Bin für jeden Tip dankbar

Wir lassen die Rennpappe und die Tankhaube mit dieser matt schwarzen Carbonfolie beziehen (muß man Original sehen die Folie), dagegen sieht Batman ganz blaß aus ...

45 km von dir in Dinslaken zum Toppreis ...

, bei meinem Folienmann ...

Gruß Uwe

Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 20:43
von Korny5979
Jaaawoll, das sieht ja auf dem Bild schon Hammer aus! Kannst du mir auch eine Adresse geben?
Re: Mopedfolierung Tank S1000 RR

Verfasst:
03.01.2011, 22:08
von Richi
mich würde sowieso mal interessieren was so ne vollbeklebung kostet. Kann mir das jemand ungefähr sagen?