Ich denke auch, dass das jeder für sich selbst wissen muss. Ich gehe jedoch davon aus, dass das in der heutigen Zeit, in der eh gegen alles geklagt wird, ein findiges Fressen für jeden Unfallgegner ist bzw. dessen Gutachter und Anwalt ist, von der eigenen Versicherung ganz zu schweigen, wenn es dumm läuft. Für mich ist die fehlende Betriebserlaubnis ein KO Kriterium, da bleibe ich bei Kellermann.
Dezent sind die Blinker auf jeden Fall, rein persönlich möchte ich allerdings keine Verkleidungsblinker haben. Ohne es wissenschaftlich belegen zu können glaube ich, dass der Abstand der Lichtquelle zum Motorrad selbst der Sichtbarkeit und damit meinem Schutz zu gute kommt, auch wenn es nur 2-3 cm sind, die aber aus ungünstigen Winkeln vielleicht schon entscheidend sind. Ich hoffe, das war halbwegs verständlich formuliert.

Aber natürlich ist das auch eine Geschmackfrage, die jeder selbst beantworten muss.