Seite 1 von 1
Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
25.07.2012, 10:54
von Langer
Grüße
ich frage mich gerade wie Ihr das macht wenn Ihr eine Komplettanlage Verbaut???? Lamda raus oder rein? Co-Stecker Ja oder Nein? etc etc
Gruß Tobi
Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
25.07.2012, 10:56
von pRo
bei verwendung der anlage ohne pc5 lambdas rein mit pc5 lambdas raus.
Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
25.07.2012, 11:00
von Meister Lampe
Garnix ... alles raus , Verschraubung rein , Plomben dran und ab geht die Post ...
Gruß Uwe

Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
25.07.2012, 12:11
von Langer
@ Meister Lampe
und auf die Lamdastecker machst du dann dieses Generator druff oder wie??? also diese Nullstecker
Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
25.07.2012, 12:13
von IceAge
Ich halte es wie Meister Lampe,
allet raus wat keine Miete zahlt

Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
25.07.2012, 14:24
von Langer
Ja Raus war ehe der Plan, handhabe ich bis jetzt auch so. Die frage war nur wenn man die Sonde abmacht, gibt es da eine Fehlermeldung? bzw. lasst ihr den Stecker leer oder was steckt ihr auf?
Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
25.07.2012, 14:29
von redrooster41
ALLES RAUS; Stecker offen lassen und keine Fehlermeldung. So ist dat bei mir.
Nur ab und zu mal ne Blick auf die Blindstopfen in der Akra werfen, da verabschieden sich die Dichtungen. (Und da kommt man super ran

, wenn die Sch...dinger

auch noch fressen wollen)
Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
25.07.2012, 16:04
von Langer
redrooster41 hat geschrieben:ALLES RAUS; Stecker offen lassen und keine Fehlermeldung. So ist dat bei mir.
Nur ab und zu mal ne Blick auf die Blindstopfen in der Akra werfen, da verabschieden sich die Dichtungen. (Und da kommt man super ran

, wenn die Sch...dinger

auch noch fressen wollen)
Ok Danke, aber welchen WErt nimmt das Steuergerät an wenn keine Lamda drann ist??? Ich kenne es dann so, das man einen Blindstecker dran macht der immer Lamda1 erzählt
Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
25.07.2012, 20:27
von Meister Lampe
Da kommt nix rein , das Boschsteuergerät mag das ...

bekommt kein Signal , also gibbet auch nix zu regeln , tolle Erfindung ...
Gruß Uwe

Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
26.07.2012, 08:10
von redrooster41
Hab jetzt die Race ECU drin. Hab aber auch bei der Serien ECU die Stecker offen hängen lassen.
Bei der Race ECU mal den PC V mit Autotune (Lambdasonde im Sammler) mitschreiben lassen, so gut wie keine Veränderung an der Einspritzmenge festzustellen.
Race ECU hat top Werte, auch mit den offenen Steckern.
Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
26.07.2012, 10:53
von Diego
Hi,
ich habe bei mir auch die Stecker einfach offen. Arrow komplett Anlage mit PC5.
Die Sonden habe ich jedoch in dem Krümmer gelassen, da ich keine Blindstopsel hatte. Ist das weniger gut, bzw. wären Blindschrauben besser?
Re: Komplettanlage & Lamdasonde

Verfasst:
27.07.2012, 09:04
von Langer
@ all
Danke genau das wollte ich hören

war halt bei meiner K8 anders, die lief ohne Stecker sehr komisch, deshalb wollte ich es genau wissen
@ Diego
Naja was heisst besser, es ist halt was, was im Abgasflow hängt, von uns merkt das keiner!!! Wenn Du mal ein Stopfen bekommst machste die Sonde raus und gut
