Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 17:27
von mehrschbass
Hallo zusammen,
habe gerade das hier 'entdeckt':
http://bit.ly/SbEEJIHat den jemand und kann darueber berichten? Ich finde das Ding ziemlich genial, frage mich aber z.B. wie man mit den sehr gross erscheinenden Auslegern zurecht kommt.
Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 17:35
von Bandit
Ist nicht Dein Ernst,oder???
Benutze mal die Suchfunktion:
Die Suche ergab
218 Treffer: bursig
.....wenn das die andern lesen wirst Du in geschriebener Form gesteinigt!

Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 17:37
von loewenherz
Servus,
habe mir diesen Constands gegönnt. Hat noch Rollen drauf und anheben bzw. rangieren funkt sehr gut. Preis von <170 Euronen war auch ok.
http://www.ebay.at/itm/400329121720?ssP ... 909wt_1139
Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 17:37
von Jacky Colonia
Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 17:48
von Ego
Der Constands ist ein sehr guter Nachbau von dem Bursig hab ich mir sagen lassen. Preislich jedenfalls eine super Alternative.
Allerdings war mein Bursig ein gebrauchter. Und von daher konnte ich bei dem Preis zu einem Originalen nicht NEIN sagen. Aber die dinger sind Top. Sehr leicht in der Handhabung und hält auch das was er verspricht.
Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 17:57
von mehrschbass
die Geschwindigkeit mit der man hier vernuenftige Antworten bekommt ist klasse. Danke!
Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 18:08
von Ego
Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 18:14
von mehrschbass
Ja klar - aber so haben doch noch ein paar Leute scheissnovemberwettersonntagnachmittagszeit verbraten koennen

Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 18:21
von 299Kmh
hmm auf der Ebayseite kostet es nur 167 euro aber wenn man direkt auf die Seite von bs-Motorparts geht kostet es 237 euro

kann das sein das die für 167 euro B ware ist?
Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 18:26
von schorsch
Denke auch das es B-Ware ist.
Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 19:34
von Axel_F.
nein, die machen einen Abverkauf weil sie von Bursig was an die Ohren bekommen haben......
Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 19:53
von MSHPU
Die verkaufen auch B-Ware, wurde hier schon besprochen...

Re: Montagestaender

Verfasst:
11.11.2012, 20:20
von Martin54
Ich überlege auch gerade die Anschaffung eines Zentralständers und päferiere den hier
http://www.bike-tower.de Mal schaun ob der Weihnachtsmann was bringt

Re: Montagestaender

Verfasst:
12.11.2012, 01:44
von Steini__22
Schon wieder ein neuer Ständer! -Scheint ja im Moment ein richtiger Ständer-boom zu herschen!!
Also ich hab den Bursig. Ständer dieser Art sind-meiner Meinung nach ziemlich fummelig zu handeln. Da bin ich mit meinen beiden Kern-Stabe schneller und zufriedener.
Ständer Bursig & Co haben natürlich den Vorteil das beide Räder entlastet werden.
Bei der S1000RR gibt es bei den Ständern dieser Art nur ein Problem:
Um den Ständer benutzen zu können muss die Hülse anstatt der Mutter an der Trägerschraube montiert werden.
Die Schraube hält / fixiert den Motor. Die Schraube hat als Kopf einen zylindrischen Imbus. Dieser Imbus ist von beiden Seiten angeschliffen und arretiert die Fügemutter. Die Fügemutter hat einen Durchmesser von 20mm, mit Feingewinde und zentriert (setzt bzw. fügt) mit 20N den Motor im Rahmen. Damit diese Fügemutter sich nicht löst, ist die Motorschraube oval und verhindert das die Fügeschraube sich nicht lösen kann. Das Anziehen der Motorschraube erfolgt mit der Mutter.
Wird nun die Aufnahmehülse vom Bursigständerf&Co montiert, lässt sich diese Hülse nicht anziehen, da die Fügemutter auf der anderen Seite von der ovalen Zylinderschraube fixiert wird.
Lösung Bursig: Einlage eines Inlets, somit steht die angeschliffene Zylinderschraube vor und lässt sich von dieser Seite aus drehen um die Hülse festzuziehen.
Nachteil: durch die Einlage des Inletts fehlt auf der Seite der Aufnahmehülse die Gewindelänge. Zieht man nun die Schraube mit dem vorgesehenen Drehmoment an, wird es butterweich!
Und: die Fügemutter ist durch die Einlage des Inletts nicht mehr fixiert! –kann sich also verdrehen! Ich denke mal das die BMW-Ingenieure sich da schon Gedanken gemacht haben –und dann wird da einfach so ein Inlett eingelegt!
Ich hab die Lösung!
Hier ist sie:
Ich habe mir ein Setzwerkzeug gebaut welches sich konisch mit einem Zapfen in der Hülse fixiert. Somit kann man die Hülse wie eine Mutter mit Drehmoment anziehen und die Fügemutter ist weiterhin gegen Verdrehen gesichert –und es steht di evolle Gewindelänge für die Passhülse zur Verfügung.
alles klar? –ich kann ja mal ein paar Fotos machen.
Gruß Steini
Re: Montagestaender

Verfasst:
12.11.2012, 08:14
von Ego
Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos

Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?