Frage zu Alu-Felgen

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon kInGpIn-RR » 20.11.2012, 20:25

N'Abend zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Satz Alu-Felgen mit ABE und würde gerne original BMW Anbauteile verwenden können (Kettenradträger, Sensorring, Bremsscheiben, etc.). Soweit ich das hier im Forum mitverfolgen konnte, kämen da lediglich die PVM im 5-Speichen-Design in Frage. Kennt jemand noch eine Alternative?

Daneben gefallen mir die OZ Piega sehr gut, auch wenn sie ein anderes Kettenblatt notwendig machen. Die scheint es jedoch nicht mit ABE zu geben. Kann das jemand bestätigen oder gibt es irgendeine Möglichkeit die ohne größeren Aufwand legal auf der Straße zu fahren?
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon Saw100 » 20.11.2012, 22:31

OZ zZ die beste AL Felge.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon MotoCoach » 21.11.2012, 01:30

Hi,
leider kann mir bis jetzt keiner ein Festigkeitszeugnis nach Deutscher Din. liefern wie PVM, um deine Felgen im Straßenverkehr zu fahren und eingetragen zu bekommen.
PVM Felgen ----> http://superbikewheels.com/index.php?id=931
Das Festigkeitszeugnis haben die Felgen alle, nur für die S1000RR sind nicht alle zu haben !
Frag aber gerne mal bei PVM für dich an :wink:
Gruß Ronny
Own Parts
#carbon_Calipercooler
#carbon_leverguard
#bfs_bikefixsystem
#RimtoTurn
#WingletsFender

Used in

WM:MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
Benutzeravatar
MotoCoach
 
Beiträge: 750
Registriert: 28.04.2012, 15:46
Motorrad: GSXR 1000 K7

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon kInGpIn-RR » 24.11.2012, 16:01

Hi Ronny,

müsste dann mit einem Festigkeitsgutachten noch etwas eingetragen werden oder reicht es aus, wenn man das mit sich rumschleppt? Hintergrund ist, dass ich die Felge bei Bedarf gerne auch an anderen S1000RRs fahren würde ohne das erst eintragen zu müssen. Soweit ich weiß gibt es da keine Alternative zu den PVM Felgen mit ABE für die RR, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: AW: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon kInGpIn-RR » 01.12.2012, 14:24

Ich habe noch eine Frage zu den PVM 5-Speichen-Felgen: Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich die zusätzlichen Teile, um die Räder "on the fly" wechseln zu können:

- Bremsscheiben vorne (links & rechts)
- Bremsscheibe hinten
- ABS Sensorring vorne & hinten
- Rückdämpfungselement hinten

Der Kettenradträger lässt sich beim Wechsel ja einfach umstecken. Sehe ich das so richtig oder benötige ich sonst noch etwas?
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon jackmeier » 01.12.2012, 18:01

Hi!
Die PVM gibt's auch in einer BMW Ausführung. d.h. Bremsscheiben,ABS Ringe passt von den Originalfelgen, nur anderes Kettenrad brauchst. Wir fahren die Ausführung und sind sehr zufrieden. Handling der Maschine wesentlich besser. Bei Interesse melden, hab hier schon paar Leuten die Felgen besorgt. Die BMW Ausführung haben nicht viele....vom Fahrverhalten kein Unterschied zu den teuren Alpha Felgen...
Gas ist Rechts!
Benutzeravatar
jackmeier
 
Beiträge: 170
Registriert: 23.08.2010, 16:10
Wohnort: Landau
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon Nikko » 02.12.2012, 14:00

Im Leben keine PVM´s mehr.
Ausführlicher Bericht folgt demnächst.
Nur vorab um alle davor zu verschonen, die Felgen zu kaufen.

Habe PVM gut 1000 km drauf gefhabt. Dann Luftverlust. Ergebnis: 2 Risse im Felgenbett!!!
Coll oder?
Man möge in der heutigen Zeit denken, dass so etwas nichtr mehr passieren darf und der Hersteller voller Scham, die neue Felge persönlich vorbei bringt.
Nicht so bei PVM. Nach unendlichen Versuchen telefonisch das Problem zu erörtern. Kein Erfolg. Schriftlich ähnlich.
Dann lapiedare Antwor: Eigenverschulden!!! Sicher Unfall oder so.
Die Felge hatte allerdings weder Unfall oder Umfall.
Wirklich und wahrhaftig, eine Frechheit, wie da mit Kunden umgegenagen wird.
Nun wird es ein Rechtsstreit.
Also ich kann nur jedem raten, sich umzuhören. Hätte ich die Informatiunen, die ich mittlerweile habe, würde ich im Leben nie wieder direkt bei PVM eine Felge oder sonstwas kaufen.
Es gint übrigens etliche Leute, die die gleiche Erfahrung gemacht haben.

Wie gesagt, ausführlicher Bericht folgt. Wenn momentan mehr Fragen, dann per PN.

Gruss Nikko
Nikko
 
Beiträge: 442
Registriert: 24.04.2012, 18:07
Motorrad: HP4

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon kInGpIn-RR » 02.12.2012, 14:17

Erstmal zu Nikko: Echt gruselige Geschichte! Kam der Luftverlust wenigstens schleichend oder überraschend? Kann das vielleicht auch ein Transportschaden gewesen sein? Mit zwei Rissen im Felgenbett sollte heutzutage wirklich keine Felge mehr bei der QS des Herstellers durchkommen, schon gar nicht bei einer Motorradfelge. Ich bin mal auf den ausführlichen Bericht gespannt.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen (Positive/Negative) mit PVM sammeln können? Die Crux ist ja: Bei welchem Hersteller ist so etwas komplett auszuschließen, wenn man selbst bei den BMW Erstausrüster Felgen hier im Forum schon von Felgenbruch und anderen Defekten liest...? :-(

Kann man eine (neue) Felge eigentlich irgendwie verlässlich auf Defekte wie Risse u.ä., die also bei der Prüfung auf Rundlauf nicht auffallen, mit verhältnismäßigem Aufwand prüfen?


@jackmeier: Ich würde mich mal über weitere Informationen zu der BMW Ausführung freuen. Gerne auch per PM.

Thx!
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon meier72 » 02.12.2012, 20:38

Nikko hat geschrieben:Im Leben keine PVM´s mehr.
Ausführlicher Bericht folgt demnächst.
Nur vorab um alle davor zu verschonen, die Felgen zu kaufen.

Habe PVM gut 1000 km drauf gefhabt. Dann Luftverlust. Ergebnis: 2 Risse im Felgenbett!!!
Coll oder?
Man möge in der heutigen Zeit denken, dass so etwas nichtr mehr passieren darf und der Hersteller voller Scham, die neue Felge persönlich vorbei bringt.
Nicht so bei PVM. Nach unendlichen Versuchen telefonisch das Problem zu erörtern. Kein Erfolg. Schriftlich ähnlich.
Dann lapiedare Antwor: Eigenverschulden!!! Sicher Unfall oder so.
Die Felge hatte allerdings weder Unfall oder Umfall.
Wirklich und wahrhaftig, eine Frechheit, wie da mit Kunden umgegenagen wird.
Nun wird es ein Rechtsstreit.
Also ich kann nur jedem raten, sich umzuhören. Hätte ich die Informatiunen, die ich mittlerweile habe, würde ich im Leben nie wieder direkt bei PVM eine Felge oder sonstwas kaufen.
Es gint übrigens etliche Leute, die die gleiche Erfahrung gemacht haben.

Wie gesagt, ausführlicher Bericht folgt. Wenn momentan mehr Fragen, dann per PN.

Gruss Nikko



Waren das Magnesium Felgen? Bei Alu geschmiedeten kennen wir das nicht.
Also wir haben nur gute Erfahrungen mit PVM. Bin gespannt auf den Bericht. Mit wem hast da verhandelt? Gerne auch per PN. Und Nein habe nichts mit der Firma zu tun.
Kenne den Ärger mit Luft Verlust noch von den Marchesini Magnesium Räder. Aber würde auch kein Magnesium mehr fahren, die neuen Alu geschmiedeten sind vom Handling Top,das reicht für normal Fahrer der nicht grad IDM oder sonst was fährt.
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon Langer » 02.12.2012, 21:07

Also ich hatte Alu geschmiedet von PVM und kann nichts schlechtes sagen, war sehr zufrieden
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon Nikko » 03.12.2012, 10:33

meier72 hat geschrieben:
Nikko hat geschrieben:Im Leben keine PVM´s mehr.
Ausführlicher Bericht folgt demnächst.
Nur vorab um alle davor zu verschonen, die Felgen zu kaufen.

Habe PVM gut 1000 km drauf gefhabt. Dann Luftverlust. Ergebnis: 2 Risse im Felgenbett!!!
Coll oder?
Man möge in der heutigen Zeit denken, dass so etwas nichtr mehr passieren darf und der Hersteller voller Scham, die neue Felge persönlich vorbei bringt.
Nicht so bei PVM. Nach unendlichen Versuchen telefonisch das Problem zu erörtern. Kein Erfolg. Schriftlich ähnlich.
Dann lapiedare Antwor: Eigenverschulden!!! Sicher Unfall oder so.
Die Felge hatte allerdings weder Unfall oder Umfall.
Wirklich und wahrhaftig, eine Frechheit, wie da mit Kunden umgegenagen wird.
Nun wird es ein Rechtsstreit.
Also ich kann nur jedem raten, sich umzuhören. Hätte ich die Informatiunen, die ich mittlerweile habe, würde ich im Leben nie wieder direkt bei PVM eine Felge oder sonstwas kaufen.
Es gint übrigens etliche Leute, die die gleiche Erfahrung gemacht haben.

Wie gesagt, ausführlicher Bericht folgt. Wenn momentan mehr Fragen, dann per PN.

Gruss Nikko



Waren das Magnesium Felgen? Bei Alu geschmiedeten kennen wir das nicht.
Also wir haben nur gute Erfahrungen mit PVM. Bin gespannt auf den Bericht. Mit wem hast da verhandelt? Gerne auch per PN. Und Nein habe nichts mit der Firma zu tun.
Kenne den Ärger mit Luft Verlust noch von den Marchesini Magnesium Räder. Aber würde auch kein Magnesium mehr fahren, die neuen Alu geschmiedeten sind vom Handling Top,das reicht für normal Fahrer der nicht grad IDM oder sonst was fährt.


Hier geht es nicht um die Frage des Materials. Hier geht es darum, dass egal, was ich bei dem Hersteller gekauft habe, wie dieser mit einer Reklamation umgeht.
Zumal es ja von vornherein gar nicht klar ist, ob es sich um einen berechtigten Gewähhrleistuingsmangel handelt oder um Eigenverschulden.
Ich habe bei "unserem" Hobby schon etlliche Menschen und Firmen kennengelernt. Zum Grossteil waren alle super Hilfsbereit. Wenn ich an starlane, Andreas denke oder Race Tent, ebenfalls Andreas oder Sebi usw. usw.
Sogar mein :D ist immer sehr hilfbereit und kundenorientiert.
Hier hat ein Kunde mit einem relativ neuem wenig benutztem(teurem!!) Produkt ein extremes Problem, welches im schlimmsten Fall das Leben kosten kann. Und dieser Kunde wird a) möglichst lange im Unwissen gehalten, ignoriert
und zum Schluss vera....t mit dem Hinweis, haste selbst kaputt gemacht. Da Gegenbeweis teuer, damit wohl erledigt. Auf zum neuen Kunden.
Und das ist die große Schwei...rei.
Nikko
Nikko
 
Beiträge: 442
Registriert: 24.04.2012, 18:07
Motorrad: HP4

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon meier72 » 03.12.2012, 23:30

Waren das Magnesium Felgen? Bei Alu geschmiedeten kennen wir das nicht.
Also wir haben nur gute Erfahrungen mit PVM. Bin gespannt auf den Bericht. Mit wem hast da verhandelt? Gerne auch per PN. Und Nein habe nichts mit der Firma zu tun.
Kenne den Ärger mit Luft Verlust noch von den Marchesini Magnesium Räder. Aber würde auch kein Magnesium mehr fahren, die neuen Alu geschmiedeten sind vom Handling Top,das reicht für normal Fahrer der nicht grad IDM oder sonst was fährt.[/quote]

Hier geht es nicht um die Frage des Materials. Hier geht es darum, dass egal, was ich bei dem Hersteller gekauft habe, wie dieser mit einer Reklamation umgeht.
Zumal es ja von vornherein gar nicht klar ist, ob es sich um einen berechtigten Gewähhrleistuingsmangel handelt oder um Eigenverschulden.
Ich habe bei "unserem" Hobby schon etlliche Menschen und Firmen kennengelernt. Zum Grossteil waren alle super Hilfsbereit. Wenn ich an starlane, Andreas denke oder Race Tent, ebenfalls Andreas oder Sebi usw. usw.
Sogar mein :D ist immer sehr hilfbereit und kundenorientiert.
Hier hat ein Kunde mit einem relativ neuem wenig benutztem(teurem!!) Produkt ein extremes Problem, welches im schlimmsten Fall das Leben kosten kann. Und dieser Kunde wird a) möglichst lange im Unwissen gehalten, ignoriert
und zum Schluss vera....t mit dem Hinweis, haste selbst kaputt gemacht. Da Gegenbeweis teuer, damit wohl erledigt. Auf zum neuen Kunden.
Und das ist die große Schwei...rei.
Nikko[/quote]


Gebe Dir in dem Punkt Recht, das man Reklamationen anders abarbeiten sollte. Darum würde es mich interessieren mit wem da verhandelt wurde.....Kann das nicht verstehen weil wir immer top behandelt wurden...Mit dem Material gebe ich Dir nicht Recht, Magnesium ist sehr empfindlich und wenn die ne Macke haben und dann noch Regenfahrten, hast ein Problem..
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon Tommy74 » 02.07.2013, 16:46

Hallo zusammen ,

hole das Thema noch mal hoch :!:

Der Grund ist leider der , daß ich das gleiche Problem wie der Nikko habe :evil: :arrow:
Habe allerdings OZ Piega Alu Felgen und keine PVM .
Beim letzten Termin in Brünn hat sich auch bei mir die hintere Felge mit Riss im Felgenbett verabschiedet :(
Geil ! Bin begeistert :cry:
Festgestellt habe ich erst als ich das Motorrad nach dem Rennen bzw. letzten Turn verstauen wollte und keine Luft mehr auf dem Reifen war :?
Erst denkt man ja Ventil . Aber das wäre zu schön gewesen :mrgreen:
Habe jetzt Alpha Racing angerufen ! Sind mittlerweile Generalimporteur für die Dinger .
Die waren zwar Nett und wollen die Italiener mal fragen was die dazu sagen , aber machen mir auch keine Hoffnung auf Ersatz oder Kulanz !

Nikko ,was ist denn bei rausgekommen ? Hat deine klage was gebracht oder hab ihr euch geeinigt ?

Aber wahrscheinlich wird es immer heißen , wir wissen nicht was passiert ist ! Zu hart über einen Curb ,Sturzschaden oder folgeschaden :evil:
Bei Alu s hätte ich das nicht erwartet !
Hatte auch schon mal Dymag Mag Felgen ohne Probleme 6 Jahre auch mit Sturz keine Risse oder Schäden 8)
Tommy74
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.07.2013, 14:26
Motorrad: S1000RR

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon MSHPU » 02.07.2013, 17:14

Weiß jemand, mit welchem technischen Verfahren eine Kontrolle auf Risse funktioniert? Ist das ein normales Röntgen oder was anderes?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Frage zu Alu-Felgen

Beitragvon Psyco » 02.07.2013, 17:59

Ich weiß nur von Röntgenuntersuchungen.
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste