Seite 1 von 1

Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 20.02.2013, 01:01
von Nikit4
Vorab möchte ich vor diesem Thread etwas klarstellen.
Dieses Teil ist leider nur für den Eigengebrauch gedacht und nicht Verkäuflich.
Ich möchte auch bitten Aussagen der ABE bezüglich bitte zu unterlassen.
Also mein Vorhaben ist mir das Schutzblech oder neudeutsch „Frontfender“ aus Carbon zu bauen.
Dazu muss ich sagen das mir die bereits käuflich zu erwerbenden Sachen nicht zusagen.
Also mach ich mir dieses Teil jetzt selbst.
Gestern habe ich mal angefangen und meinen abmontierten Fender in einen Formkern verwandelt.
Um eine Basis für die Gestalt der Form zu haben.
Ich sage nur Sägen, Spachteln, Schleifen und wieder von vorn.
Bis dann mal das hier rausgekommen ist.
Bild


19.02.2013
So Feierabend ! Kann losgehen. Also erst mal die Form gewachst und poliert.
Dann ist schon die Deckschicht dran ( „schwarzer Lack“)
Bild

Also den habe ich dann an gelieren lassen und habe dann mit dem Hinterbau angefangen.
Das sah in 2 Schritten so aus:
BildBild


Mal schauen wie es morgen rauskommt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.03.2013
Sorry das es nicht so zügig weiter ging wie erst geplant.
So jetzt habe ich Urlaub und kann euch mal berichten wie es die letzten Tage weitergegangen ist.
Die Form ist ganz klar super rausgekommen. Ich musste zwar mit viel vorsicht die Teile auseinanderziehen hat aber alles geklappt.
So kahm die dann raus:Bild



Und weiter gings. Das war ja erst die eine Hälfte der Form. aber der 2.Teil sollte schneller gehen.
Also Teil wieder reingepasst und bissl Formkern gebaut.
Das sah dann schon mal so aus:Bild

Dann kahm das Deckschichtharz:Bild

Der selbe aufbau wie beim ersten Teil und dann der 2te Formkasten.
Bild

Weiter gehts nach erfolgreichen entformen mit dem schleifen und hochpolieren der Form.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.04.2013
So bin im Urlaub gewesen und habe deswegen nicht alles geschafft was ich bis hierhin wollte.
Nichts desto trotz sind wieder ein Paar Arbeiten geschafft.
Also die Formen zusammengesetzt und mal den ersten Prototyp eingelegt.

Hier mal das Gewebe (trocken) in der Form:
Bild


Danach kommt das Abreißgewebe und die Fließhilfe:
Bild
Danach kommt mit Dichtband noch eine Vakuum dichte Folie drüber.
Es wird abgesaugt und auf Dichtigkeit geprüft.

Leider habe ich wärend der Infusion kein Video gemacht.
Mal schauen wie es morgen rauskommt.
Morgen dann rausschneiden, anschleifen und der erste Lackgang.

Re: Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 20.02.2013, 02:22
von KaiO
interessant, halt uns auf dem Laufenden :)

Re: Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 20.02.2013, 15:55
von S1kÄrär
Ich hab vor so Arbeit ja immer großen Respekt, bis man da eine Form hat die vernünftig ist...
Das ist schon viel Sisyphusarbeit...

Re: Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 20.02.2013, 16:05
von RR Klaus
In meinem Alter ist man der Bastelgruppe entwachsen. Den Mut so etwas selbst anzugehen finde ich aber klasse.

Re: Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 11.03.2013, 00:05
von Nikit4
Mal ein kleines Update. damit man sehen kann was und wie es gemacht werden kann ;)

Re: Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 11.03.2013, 23:47
von s1000rr69
Was hast Du den gelernt? Modelbauer?

Re: Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 00:00
von Nikit4
Nein bin kein Modellbauer. Learning by doing.
Aber Danke.

Oben hab ich auch mal wieder paar Neuigkeiten vom Projekt notiert.

Re: Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 08:46
von Hannes#151
Was wird am selbstgestrickten Frontfender anders, als bei den käuflich erwerbbaren?

Re: Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 13:34
von Nikit4
Stricken wäre schön da müsst ich nicht soviel schleifen :D

Anders wird die Materialauswahl
-600er Köpergewebe ( gibbts leider nicht bei anderen Anbietern, Sieht bei weitem mehr nach Carbon aus)
- Als Harz nehme ich ein Uv stabilisiertes Epoxydharz ( Anders als Prepragharz gibt es keinen braunstich auch nach Jahren nicht)
Es ist übrigens auch Luft&Raumfahrtzugelassen. Behält seine Mechanischen eigenschaften also über Jahre.

- Und zuletzt ein richtiges Hochglanzfinsh was nachher aussieht wie verglast.

Re: Carbonschützblech selber bauen ?!

BeitragVerfasst: 19.04.2013, 16:01
von Ego
Da ich auch die Überlegung habe mir ein paar Carbonteile selbst zu basteln hätte ich da gerne mal ein paar Informationen von dir..

Ich finde deine Arbeit bis hier her sehr gelungen. Bin mal auf das Ergebnis gespannt.


Nun das was ich als Info erfragen möchte.

Was brauche ich alles um ein Carbonteil zu fertigen.
Aus welchem Material erstelle ich am besten die Form. Wie erzeugst du den Unterdruck in der Schale? Hast du extra Löscher dafür in der Form vorgesehen?