Seite 1 von 1

Fussrastenanlage LSL 2-Slide

BeitragVerfasst: 25.02.2013, 22:43
von michi3
Hallo Forum,
habe o.g. Anlage mit Serienschaltschema für die Straße verbaut.

Anbau erfolgte in oberer Nut und gannnnz hinten...ist ja relativ easy...relativ deshalb weil ich mir noch nicht im Klaren bin ob ich die beiliegende Schaltstange mit einbauen muss und wenn ja mit welchen Adapterstücken?!

Mit welcher Schaltstange habt Ihr die Anlage verbaut?
Welche Adapterstücke habt Ihr eingebaut (sind 2 große und ein kleines)?

Es ist ja noch für die linke Seite ein kleines Fersenschutzblech angebaut, dies begrenzt aber auch den Weg des Schalthebels nach vorne für das Runterschalten.
Wenn ich nun den 1.Gang einlege und den Schalthebel runter drücke, dann habe ich von der Hülse, durch die die Schraube für den Kugelkopf geht, bis zum Fersenschutzblech noch rund 1mm Luft...reicht das?!

Danke im voraus für Eure Antworten :D

Michael

Re: Fussrastenanlage LSL 2-Slide

BeitragVerfasst: 25.02.2013, 22:49
von timo
Hallo Michael,

mit den Schraubstücken stellst Du die Höhe des Schalthebels ein ... ganz nach Deinem Geschmack. Du kannst im Prinzip verbauen was Du willst. Der von BMW hat halt eine fixe Länge, somit bleibt nur die kleine Verstellmöglichkeit per Gewinde.

1 mm ist schon sehr knapp ...

Re: Fussrastenanlage LSL 2-Slide

BeitragVerfasst: 26.02.2013, 23:07
von michi3
Danke Timo für die Antwort, das mit dem einen Millimeter scheint mir auch etwas knapp zu sein. Ich denke max 2mm sollten aber auch reichen :?:

...und an die anderen :?: ...da werden Seiten über Seiten zu den verschiedensten Rastenanlagen geschrieben, aber zu diesen ganz trivialen Fragen (Serienstange behalten oder LSL-Stange einbauen, und wenn LSL mit welchen Reduzierstücken) scheint es keine Erfahrungswerte zu geben.
Ihr seid mir Experten :? :roll: