Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon G.A.C.O. » 03.03.2013, 20:08

Ich habe durch Zufall einen Entwicklungsstand einer Abdeckung aus Carbon zum Testen bekommen. Die Abdeckung ist eine typische Abdeckung aus Carbon mit der Bohrung für die „normale“ Schlosslösung. Diese Lösung gefällt mir an sich gut, da sich dann unter der Abdeckung noch nützliche Sachen, wie Geldbörse und Zigaretten (verfluchte Sucht!) verstauen lassen. Natürlich könnte ich auch das Bordwerkzeug dort lassen, wo das Bordwerkzeug sonst ja auch zu finden ist.
Bilder für Vollbild anklicken.
Die Abdeckung sieht im Rohzustand so aus:
Bild

Eine Anbauanleitung und ein paar Schrauben waren dabei aber ich habe teilweise eigene Schrauben genommen aber dazu später mehr.
Im Vergleich die Abdeckung und das originale Sitzbrötchen:
Bild

Jetzt musste ich Schloss und Halterung von dem original Brötchen auf die Abdeckung umbauen. Das ging an sich recht schnell aber ich habe dann doch andere Schrauben verwendet als mitgeliefert waren. Habe ich am Anfang schon erwähnt. Das resultierte daraus, dass ich die Höhe anders anpassen wollte.
Hier das erste Resultat nach dem Umbauen:
Bild

Dann ab zur S1RR und (vorher) ein Bild gemacht, wie es im originalen Zustand aussieht:
Bild

Hier sieht jeder, dass es sogenannte Spaltmaße gibt.
Jetzt ein Foto mit der Abdeckung und Schloss etwas raussteckend. Die Spaltmaße sind so ok für mich aber das Schloss guckt halt etwas stark raus. Vielleicht schaffe ich es noch, den Schließzylinder selber abzusenken ohne die ganz Schlosseinheit zu verstellen? Oder halt Schloss mit Carbonaufkleber "schön" machen.
Bild

Wie gesagt, habe ich deshalb andere als die mitgelieferten Schrauben verwendet, um etwas „rumspielen“ zu können. Ich habe das Teil ja zum Testen bekommen.
Und nun ein Bild, wo ich das Schloss mehr versengt habe aber damit die Spaltmaße hinten im Schlossbereich vergrößern musste.
Bild

Das sieht vom Schlossübergang zu Abdeckung schon besser aus und die hinteren Spaltmaße lassen sich wahrscheinlich noch verringern, wenn die Ecken noch etwas nachbearbeitet werden, die „aufliegen“.
Gemeint sind diese „aufliegenden“ Stellen, die sich in der Mitte der Abdeckung oben und unten auf dem allerersten Bild befinden, also die Ecken.


Mein Fazit:
Eine nette Abdeckung, die den Zweck erfüllt. Umbau recht einfach aber für die genaue Anpassung der Höhe sollte sich jeder etwas Zeit nehmen. Dort wo die Abdeckung aufsitzt würde ich noch Schutzfolie anbringen und wegen den Spaltmaßen ggf. auch so etwas wie schwarzes Fensterisolierband. Vielleicht nehme ich auch schwarzes Kantenband. Die vorderen Spaltmaße (Seite Fahrersitz) werden sich nie ganz entfernen lassen, da der Mechanismus sonst nicht funktionieren kann. Ich habe es schon sehr knapp gehalten und habe etwas Widerstand beim Abheben der Abdeckung.
Der Kaufpreis soll sich wahrscheinlich im Bereich um oder unter 100,- Euro bewegen. Jeder der sich eine Abdeckung mit Schlosslösung kaufen will, kann ich diese Abdeckung empfehlen.

Bei meinem "Übungsset" waren nicht alle Schrauben dabei und auch etwas Moosgummi zum abpuffern wäre toll gewesen. Das soll aber in der Zukunft alles dabei sein, sodass zum individuellen Anpassen nichts mehr benötigt wird.

Werde nächstes WE meine endgültige Lösung ermitteln und ggf. hier nochmal zeigen.

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 544
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon mehrschbass » 03.03.2013, 20:15

Super Sache und sehr informativ! Vielen Dank für die Muehe und den guten Bericht!

Wie wird der Vertrieb aussehen (falls Du da Informationen erhalten hast)?
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon G.A.C.O. » 03.03.2013, 23:06

mehrschbass hat geschrieben:
Wie wird der Vertrieb aussehen (falls Du da Informationen erhalten hast)?


Keine Ahnung aber ich denke, dass die Teile demnächst im Internet zu erwerben sind. Ich war ja nur zufälliger Tester.

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 544
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon djjarek » 03.03.2013, 23:15

Ist das nicht racefoxx.com
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon G.A.C.O. » 04.03.2013, 09:43

djjarek hat geschrieben:Ist das nicht racefoxx.com


Kann nicht schaden, da in den nächsten Tagen/Wochen einen Blick hinzuwerfen. :wink:

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 544
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon G.A.C.O. » 04.03.2013, 20:00

G.A.C.O. hat geschrieben:
djjarek hat geschrieben:Ist das nicht racefoxx.com


Kann nicht schaden, da in den nächsten Tagen/Wochen einen Blick hinzuwerfen. :wink:

Gruß
G.A.C.O.


Und schon im Handel! :wink:

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 544
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon Stratos-Schorsch » 04.03.2013, 21:47

Gabs doch auf der Messe in Dortmund!

Deren Carbonsachen in matt sehen sehr gut aus, aber die Spaltmasse geht mal garnicht (z. B. Verkleidungsmittelteil zum Bug)!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3216
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon Mitsch » 06.03.2013, 20:27

Schönes Teil aber das mit den Spaltmassen geht ja gar nicht,hat jemand die Soziusabdeckung schon geordert, mich würde es interessieren ob sich die Spaltmasse verbessert haben.
Gibt es eigentlich einen Anbieter der die Abdeckung auch aus GFK anbietet um sie z.B Lackieren ?


Gruss Mitsch
Mitsch
 
Beiträge: 9
Registriert: 11.11.2012, 17:25
Motorrad: S 1000 RR

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon G.A.C.O. » 06.03.2013, 21:15

Spaltmaß an der Seite zu Fahresitz wird sich nie beseitigen lassen, wenn man die Schlossfunktion haben will. Im hinteren Bereich ging es bei meiner Probeversion sehr gut bezüglich Spaltmaßen, wenn das Schloss etwas rausguckt. Wenn man das Schloss tief haben will, muss bei der S1RR Modell 2012 etwas gefeilt werden.
Am WE mache ich noch etwas bezüglich Umbauten und werde dann meine endgültige Lösung zeigen.

Gruß
G.A.C.O.

p.s.: Hat jemand Bilder von den originalen Abdeckungen und kann mal zeigen, wie das aussieht bezüglich Spaltmaßen?
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 544
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon RockstaRR » 06.03.2013, 21:36

Hallo Govind,

Hab an meiner roten ÄrÄr die originale Abdeckung und die Spaltmasse sehen noch schlimmer aus wie bei Dir!

Hab auch schon ein bisschen rumprobiert, beim HalteKit für die Originale Abdeckung sin Unterlegscheiben dabei, wozu in der Anleitung sowas steht wie "Bei Bedarf verwenden" (Gedächtnisprotokoll, falls gewünscht kann ich nochmal nachlesen).

Daraufhin hab ich es ohne Unterlagscheiben probiert, was aber zur Folge hatte, dass man die Abdeckung nur schwer montiert und verschlossen bekommt (Alles unter Spannung).

Nachdem ich dann bei einer HP4 geschaut hab und dort die gleichen Spaltmasse gefunden hab, hab ich aufgegeben und es so gelassen. Kost ja nur 300,-€ mit Schloss dat Ding :cry:
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon G.A.C.O. » 06.03.2013, 22:26

Genau das ist es, was ich meine. Es ist fast unmöglich ohne Spaltmaße, wenn man die Schlossfunktion will.
Aber wie gesagt, bin ich am WE nochmal am werkeln und zeige dann meine "Lösung".

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 544
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon Nikit4 » 08.03.2013, 20:23

Also das Teil sieht seeeeeeeehr nach einem China Import aus!!!
Die Teile aus China sind nur Dummfang. Bohrugen, Spaltmaße, Material, Lackierung.
Alles halt chinesisch.
- Die Teile sind nichtmal aus Carbón bis auf die Sichtseite also nichtmal 50%
der Rest ist GfK
- Das Harz hat keine Uv beständigkeit und bräunt nach.
Man hat also nach dem ersten Sommer kein schönes Teil mehr.

Leider Haben die renn füchse und andere Händler nicht mal ausgeschildert das es sich um Ware aus China handelt.
Und nichtmal in der Bschreibung das die Teile mehr Glasfaser als Carbon sind.

ACHTUNG: Wenn man hinten auf dem Teil den goldenen Q.C. Passed Aufkleber hat dann sind es 99% chinesische Teile
Nikit4
 
Beiträge: 21
Registriert: 16.06.2012, 09:08
Motorrad: hat 2 Räder

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon Chris » 09.03.2013, 21:50

Moin,
wo kommt denn dein Telefon her?
Westdeutschland?

Weiß gar nicht warum dich so aufregst? Schlechte Erfahrung gemacht?
Ich fahre z. B, das Zeug von Carbomoto und Racefoxx seit mehr als zwei Jahren auf meiner Kiste. Nur Sommer, nur Sonne, und geschont wird da nix.
Die einzigen braunen Verfärbungen die ich mal hatte, waren an einer Bugwanne eines namenhaften Herstellers. Wohlgemerkt mit der ehemaligen Serienanlage wo der Sammler sehr dicht an der Wanne war. Ansonsten siehts aus wie eh und je.
Spaltmaße sind meist eine Frage des Anpassens. Im Gegensatz zu GFK ist das Verbauen von Carbonb noch ein echter Traum!

Ich denke, ich bin nicht der einzige hier, der irgend welches günstige Carbonzeug fährt und zufrieden ist.

Wo kommt das Carbonzeug deiner Meinung denn sonst her, wenn nicht aus Slowenien oder China?

Justmy50Cent
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon G.A.C.O. » 10.03.2013, 20:04

Ich habe heute nochmal ein wenig gebastelt aber musste noch zu einem Kumpel wegen Bremsflüssigkeit und Beläge wechseln und habe deshalb heute nicht alles geschaft.
Bei der Carbonabdeckung habe ich ein schwarzes Kantenband drumgemacht und finde, dass es jetzt recht gut aussieht. Foto machen habe ich heute nicht mehr geschafft und komme wahrscheinlich unter der Woche nicht dazu aber wohl nächstes WE. Stelle dann Bilder rein.

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 544
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Soziusabdeckung aus Carbon (Prototyp)

Beitragvon Nikit4 » 10.03.2013, 20:52

Hier gehts um Teuschung des Kunden was ich anpranger!
Und einer unglaublichen Profitgier der Händler mit mehr als 100% Marge.
Auf dem Rücken der betrogenen Kunden und der armen Chinesen die unter wirklich unmenschlichen Bedingungen ohne Arbeitsschütz deine ach so tollen Glasfaserteile mit einer Schicht Carbon zusammenkleistern dürfen.
Und jetzt komm mir nicht mit "die brauchen auch Arbeit"

Du kaufst dir auch eine BMW und nicht das chinesische Gegenstück YLQ .

Warum?

Weiter muss man sagen, dass der Markt bei Uns dadurch enorm geschädigt wird.
Da das Image von Carbonteilen durch schlecht verarbeitete Teile die nicht als Chinaware deklariert werden in den Dreck gezogen wird.

Und die größte Frechheit finde ich die Arbeit der kleinen Chinesen als seine eigene auszugeben.
Da bleiben mir die Wörter echt im Hals stecken.

Ich habe an sich nix gegen die Chinateile soll jeder machen was er will.
Aber teuschen und betrügen um den Kunden an der Nase rum zu führen KANN und will ich nicht gut heißen.
Nikit4
 
Beiträge: 21
Registriert: 16.06.2012, 09:08
Motorrad: hat 2 Räder

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste