Seite 1 von 3
Stahlbus-Entlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 09:27
von Flying Finn
Servus,
Was muss ich beim Einbau der Ventile beachten damit nicht zu viel Flüssigkeit rausläuft?
Ich möchte damit selbst die Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften können.
Das Wechseln soll ja bei der RR mit ABS nicht so einfach sein...?
VG
Jörg
Re: Stahlbusentlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 10:10
von erny
du wirst nicht darum herum kommen die bremsflüssigkeit auszuwechseln. bmw entlüftet das system mit nem computer.
wäre mir zu heikel da selbst hand anzulegen. ich bin aber auch kein schrauberkönig und möchte mich auf meine bremse voll und ganz verlassen können.
Re: Stahlbusentlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 10:16
von Steini__22
Re: Stahlbusentlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 10:20
von Flying Finn
Das ist ja auch meine Denke
Ist es nach dem Einbau leicht die Bremsflüssigkeit selbst zu wechseln?
Immer genug im Behälter und Pumpen...
Habe das bei meinen bisherigen Mopeds immer mit der Pumpe abgesaugt aber mit dem ABS...
Re: Stahlbusentlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 10:24
von erny
Flying Finn hat geschrieben:Das ist ja auch meine Denke
Ist es nach dem Einbau leicht die Bremsflüssigkeit selbst zu wechseln?
Immer genug im Behälter und Pumpen...
Habe das bei meinen bisherigen Mopeds immer mit der Pumpe abgesaugt aber mit dem ABS...
naja - neue bremsflüssigkeit ist leicht nachgefüllt. aber die letzte kleine lufblase rauszubekommen ist bei dem system schon schwierig.
denk dran oben an der handpumpe ist auch noch ein ventil.
du kannst auch mal über nacht den bremshebel festbinden. am nächsten tag sammeln sich da auch nochmal immer ein paar bläschen an.
Re: Stahlbusentlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 10:26
von Flying Finn
Ok, lachen am Morgen ist gesund

Re: Stahlbus-Entlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 10:33
von Flying Finn
Ok, dachte ich könnte mit den Ventilen einfach oben neue Flüssigkeit einfüllen und unten am Venitl die alte rauspumpen ?
Re: Stahlbusentlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 10:36
von Steini__22
Der Modulator besteht aus hydraulisch-elektrischen Ventilen die je nach Regelaktivität geöffnet werden. Wird normal -wie mann es von non-ABS kennt, bekommt mann die B-Flüssigkeit im Modulator nicht ausgetauscht. In der Werkstatt werden die Ventile über Dervicegerät entsprechend angesteuert, so das die komplett B-Flüssigkeit auch gewechselt werden kann. Es ist sehr wichtig, das die B-Flüssigkeit auch im Modulator gewechselt wird! Denn hier entstehen ebenfalls hohe Drücke, die bei alter Bremsflüssigkeitsresten diese zum sieden bringen kann. -Wass dann passiert wissen wir ja: der Griff ins leere!
ich hoffe ich konnte weiterhelfen, -würde es auf jedenfall in der Fachwerkstatt machen lassen.
Gruß Steini
Re: Stahlbus-Entlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 11:34
von road-runner
bin monatelang mit ner Bremse rumgefahren, die nach ner Zeit "weich" wurde..
Bremsflüssigkeit gewechselt(bei BMW), dann wars wieder gut. 4 wochen später..das gleiche Spiel.
Der Werkstattmeister war schon am verzweifeln und hat alle Bremsteile bestellt, um nacheinander alles auszuwechseln.
Bis dann mal einer auf die Idee kam, den Modulator extra anzusteuern...wie man es nach nem Tausch des Teils macht...und blubb..Luftblase raus.
Dann wars endlich ok.
Ich würde da selber echt die Finger von lassen...

Re: Stahlbus-Entlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 14:05
von Flying Finn
Ok, vielen DAK für eure sehr kompetenten Ratschläge.
Ich werde es dann wirklich lieber machen lassen.
Denn den Griff ins Leere brauche ich wirklich nicht.
Re: Stahlbus-Entlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 14:20
von JoWiCo
Hi Flying Finn,
die RR bekommt nach BMW-Vorgabe
jährlich neue Bremsflüssigkeit.
Ich habe den Einbau der Stahlbus Bremsentlüfter im Rahmen des Jahresservice machen lassen.
Kann Ich nur empfehlen, das so machen zu lassen.
Das Ergebnis wird Dich überzeugen

Re: Stahlbus-Entlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 15:02
von Benjamin
JoWiCo hat geschrieben:Hi Flying Finn,
die RR bekommt nach BMW-Vorgabe
jährlich neue Bremsflüssigkeit.
Ich habe den Einbau der Stahlbus Bremsentlüfter im Rahmen des Jahresservice machen lassen.
Kann Ich nur empfehlen, das so machen zu lassen.
Das Ergebnis wird Dich überzeugen

Jetzt weiß ich auch was mein Händler meinte das er bei der BMW nicht gern beigeht mit dem ABS. Ich hab das immer so gemacht wie die anderen beschrieben haben. Also gleich mal nen Termin machen. Da kann ich ja wechseln bis ich schwarz werde.... klasse
was nehmen eure Freundlichen für diesen Dienst? Hab jetzt natürlich noch locker 2l Lucas bremsflüssigkeit hier liegen

Re: Stahlbus-Entlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 15:11
von Flying Finn
Wird so gemacht!
Mir ging es darum es wenn möglich selbst zu machen da es beim Einsatz auf der Renne je nach Fahrleistung besser sein kann mehrfach zu wechseln.
Habe vor das Castrol SRF zu nehmen.
Re: Stahlbus-Entlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 15:26
von JoWiCo
Bei meinen vorherigen Motorrädern wurde auch Brembo/ Motul/ Elf Rennbremsflüssigkeit genommen.
Bei den höher siedenden Bremsflüssigkeiten muss mehrmals im Jahr gewechselt werden, weil diese auch hygroskopischer sind.
Für die RR nimmt mein Händler die von BMW vorgeschriebene Bremsflüssigkeit und damit habe Ich die letzten zwei Jahre auch auf der Renne kein Thema gehabt.
Das funktioniert problemlos mit dem jährlichen Wechsel.
Re: Stahlbus-Entlüftungsventile selbst einbauen

Verfasst:
09.03.2013, 16:26
von Benjamin
Flying Finn hat geschrieben:Wird so gemacht!
Mir ging es darum es wenn möglich selbst zu machen da es beim Einsatz auf der Renne je nach Fahrleistung besser sein kann mehrfach zu wechseln.
Habe vor das Castrol SRF zu nehmen.
Naja wir haben doch jetzt aber gelernt das man es nicht selber machen kann?! oder?!
