Seite 1 von 3

Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 13:29
von dom1000rr
Hi Leute,

ich weiss nicht ob es explizit hierfür schon einen Fred gibt. Wenn ja dann entschuldigt bitte.

2 Frage :

1. Wenn ihr euer Moped nur auf der Renne fahrt, habt ihr es dann gegen Diebstahl versichert ? Geht das überhaupt wenn man das Bike nicht zugelassen hat :?: :?:
2. Wie schaut es mit der Personenversicherung auf der Rennstrecke selbst aus ? :?

Habt ihr Erfahrung ?
Würde mich über euer Feedback freuen :D :D

grüßle
dom

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 14:45
von IceAge
Versicherung sehr teuer wenn Du es nur für die Renne versichern möchtest.
Wenn Du es transportierst ist es über eine Transportversicherung versichert.( auch teuer)
Diebstahl aus der Box ist aber nicht versichert, auch personenschäden sind nicht dabei.

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 15:20
von dom1000rr
Und es gibt hier sonst keinerlei Möglichkeit es zu Versichern ?
Kannst du "teuer" definieren ?

Gruss
dom

und danke für dein Feedback!

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 15:29
von IceAge
Also wir waren dann bei 700,-€ plus Gutachten für die Maschine.
Wenn Du Sie in der Garage hast ist Sie über die Ruheversicherung abgesichert.
Das setzt aber voraus, dass Sie mindestens vorher auch Teilkasko versichert war.
Leider zählen Motorräder nicht als Sportgeräte, sonst wäre das alles viel leichter.

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 15:43
von MSHPU
dom1000rr hat geschrieben:ich weiss nicht ob es explizit hierfür schon einen Fred gibt.


Ja, hier z.B.: http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=4728

Da aber die allermeisten keine Versicherung haben, wird das auch nicht regelmäßig diskutiert. Es gibt ja verschiedene Punkte, die man absichern kann:

1. Diebstahl Rennmotorrad zu Hause aus der Garage
2. Transportschaden Rennmotorrad auf dem Weg zur Rennstrecke und zurück (also im Sprinter oder auf dem Anhänger)
3. Diebstahl Rennmotorrad an der Strecke
4. Versicherung Rennmotorrad für Schäden bei eigenen Stürzen (also die auf der Straße typische Vollkasko)
5. Versicherung für den Fahrer wenn er bei anderen Schäden verursacht
6. Unfallversicherung für den Fahrer
7. Berufsunfähigkeitsversicherung für den Fahrer

usw.

Ich hatte mich mal bei der ERGO nach einer Diebstahlversicherung erkundigt, weil ich mein Straßenmotorrad da habe. Die haben mir dann angeboten, den Punkt 1 oben für 200 Euro im Jahr zu versichern. Für 200 hätte ich das gemacht, wenn da der Punkt 3 mit dabei gewesen wäre, also eine generelle Diebstahlversicherung an 365 Tagen im Jahr. Ein Anhaltspunkt ist es aber.

Sportvers.de bietet diverse Sachen aus der Liste oben an, mir persönlich erschien das allerdings alles recht teuer.

Den Punkt 6 würde ich eher über die Zusatzversicherungen des Anbieters für meist 15 Euro pro Tag dazu buchen, als zwölf Monate im Jahr die doppelte Prämie zu zahlen, um das bei einer "normalen" Unfallversicherung mit reinzunehmen.

Naja, und die Punkte 4 und 5 sind eben das Risiko, das man auf der Rennstrecke eingeht...

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 15:58
von dom1000rr
Hey MSHPU !!!

Dickes Danke für deine Bemühungen und deine ausführliche Beschreibung.
Ich habe diese Woche noch einen Termin bei meinem Versicherungsfuzzi und werde ihn diesbezüglich noch interviewen.
Falls ich hier neue Erkenntnisse daraus ziehen kann, werde ich sie euch wissen lassen.

so ein Forum is halt doch was scheeeeeenes :o :o

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 16:05
von Matthias K
IceAge hat geschrieben:Also wir waren dann bei 700,-€ plus Gutachten für die Maschine.
Wenn Du Sie in der Garage hast ist Sie über die Ruheversicherung abgesichert.
Das setzt aber voraus, dass Sie mindestens vorher auch Teilkasko versichert war.
Leider zählen Motorräder nicht als Sportgeräte, sonst wäre das alles viel leichter.




Nur zur Info
Ich habe für die Ruheversicherung 14,00€ im Monat bezahlt!
Maschine war noch nicht zugelassen!!!! Und der :) hat sie mir bis in die Garage gebracht!
VG
Matthias

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 16:08
von MSHPU
Kannst du das genauer beschreiben? Welche Firma mit welchem Leistungsumfang?

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 16:37
von Matthias K
War von VGH
Leistungen waren nur:
Diebstahl
Beschädigungen jeglicher Art (incl. Wasser, Feuer und andere Umwelteinflüsse)

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 16:41
von MSHPU
War der Diebstahl beschränkt auf bestimmte Örtlichkeiten oder immer und überall?

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 17:03
von dom1000rr
Hab mit meinem Versicherungsfuzzi gesprochen, er klärt ab ob man das Moped in der Hausratversicherung mit aufnehmen kann.
Er selbst sagt, dass Oldtimer auch dort mit aufgenommen werden, die auch nicht angemeldet sind, weil sie für eine Ausfahrt immer
eine Rote Nummer dran haben. Werd euch auf dem Laufenden halten.

Gruss

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 17:19
von MSHPU
Das glaube ich nicht, Kraftfahrzeuge sind da generell ausgenommen, auch nicht zugelassene. Das hat auch ein Versicherungsvertreter hier mal bestätigt. Ich habe nach so einer Konstellation auch schon gesucht, aber noch nichts gefunden.

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 19:20
von Matthias K
MSHPU hat geschrieben:War der Diebstahl beschränkt auf bestimmte Örtlichkeiten oder immer und überall?


Das kann ich dir gar nicht sagen, aber ich kann, wenn du es wissen möchtest, noch mal nachfragen

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 19:34
von MSHPU
Nach meiner Anfrage bei ERGO (siehe oben) würde mich das schon interessieren und ich denke den TE auch.

Re: Versicherung ohne Zulassung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 20:31
von Matthias K
MSHPU hat geschrieben:Nach meiner Anfrage bei ERGO (siehe oben) würde mich das schon interessieren und ich denke den TE auch.



OK, mache mich schlau und werde morgen dazu berichten!
Schönen Abend und
VG
Matthias