Seite 1 von 4

Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 10:52
von s4cyrus
da die autofahrer hier in österreich blind und taub sind, halte ich es mit dem spruch: xenonlichtfahrer sind sichtbarer und lärmfahrer sind hörbarer! ;-)

ich hatte bei meiner gs sowie bei meinen kr's immer xenonlicht verbaut und war begeistert davon! hatte das gefühl besser gesehen zu werden + wenn mal wieder eine nächtliche etappe anstand war das licht perfekt!

daher plane ich auch bei meiner s1r wieder xenon zu verbauen.

ich bekomme sie leider erst im april und konnte mir die platzverhältnisse unter der verkleidung noch nicht genauer ansehen... hat da ein vorschaltgerät platz?

hat irgendjemand von euch schon xenon verbaut?

gruss aus der steiermark

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 13:55
von Hanjo
Da ist soviel Platz vorne das das kein Problem geben sollte.
Schau beim Händler vorbei, du kannst auch ohne die Verkleidung zu demontieren sehen wo die Steuergeräte hinpassen.
Nur drauf achten das das Slimline versionen sind (ca10x40x60mm groß)

Xeneon für Abblendlicht kommt bei mir auch. (liegt schon im Regal :D ) nur für die Fernlichtseite habe ich keines gefunden das mit schnellstart funktioniert.

Chers Hanjo

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 14:09
von HAF_Div28
Hanjo hat geschrieben:Xenon für Abblendlicht kommt bei mir auch. (liegt schon im Regal :D ) nur für die Fernlichtseite habe ich keines gefunden das mit schnellstart funktioniert.

Chers Hanjo


Wo haste das denn her, Preis, Qualität, schwierig zu verbauen?

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 14:14
von s4cyrus
@ hanjo:

danke für die schnelle antwort! würd mich interessieren von welchem hersteller dein xenon ist und wo du es bestellt hast!
wäre auch gespannt wo und wie genau du das vorschaltgerät befestigen willst! bei meiner kr lies es sich perfekt am motorsteuergerät befestigen und saß bombenfest!

das mit dem fernlicht wird schwierig, da die xenons ja viel zu lange brauchen um zu starten und das ewige aus und ein auch nicht gut für brenner und vorschaltgerät ist!
hatte bei meinen alten mopeds im fernlicht immer normale halogenbirnen... würde mich aber über jede andere lösung freuen!

gruss phil

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 19:27
von MSHPU
Gibt es sowas inzwischen mit ABE? Bisher und bei Modellen wir z.B. der CBR waren das immer eBay Angebote, bei denen man ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz unterwegs gewesen wäre.

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 22:17
von romo
s4cyrus hat geschrieben:@ hanjo:

danke für die schnelle antwort! würd mich interessieren von welchem hersteller dein xenon ist und wo du es bestellt hast!
wäre auch gespannt wo und wie genau du das vorschaltgerät befestigen willst! bei meiner kr lies es sich perfekt am motorsteuergerät befestigen und saß bombenfest!

das mit dem fernlicht wird schwierig, da die xenons ja viel zu lange brauchen um zu starten und das ewige aus und ein auch nicht gut für brenner und vorschaltgerät ist!
hatte bei meinen alten mopeds im fernlicht immer normale halogenbirnen... würde mich aber über jede andere lösung freuen!

gruss phil



Für Autos gibts ja Bi-Xenon, damit kan mann auch die Lichthupe verwenden.............und auch Abblend und Fehrnlicht, alles in einem..................wieso geht das nicht für die S1KRR?

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 22:56
von s4cyrus
bei meinem auto funktioniert das bixenon über einen spiegel im scheinwerfer der das licht umleitet.
bei den nachrüst xenon kits bewegt sich bei bixenon meines wissens nach die birne. sie ist allerdings immer an! um den lichtkegel anders zu gestalten veränder sie wie gesagt nur die position.
meines erachtens nach daher für die s1r nicht zu gebrauchen, da fern- und abblendlicht sich in zwei verschiedenen scheinwerfen befinden!

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 23:01
von shicky
MSHPU hat geschrieben:Gibt es sowas inzwischen mit ABE? Bisher und bei Modellen wir z.B. der CBR waren das immer eBay Angebote, bei denen man ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz unterwegs gewesen wäre.



xenon zum nachrüsten für moped mit abe ???

NIIIEEE!!!

hatte bei meiner blade auch die slimline version...
müßt ihr einfach mal bei ebay schauen
hatte letztesjahr glaube 60 euros ausgegeben
und für das vorschaltgerät hat jeder platz...
ist einiges kleiner als ne kippen schachtel...

mein xenon liegt auch schon im schrank und wartet auf den wieder einbau...


Ach so nur darauf achten das ihr nicht über 8oook geht



mfg

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 23:05
von romo
Hat BMW da keine eigene Lösung?

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 23:31
von shicky
romo hat geschrieben:Hat BMW da keine eigene Lösung?



die s1rr ist meine erste BMW ... also keine ahnung ob BMW für andere modelle xenon anbietet...

denke aber nicht wäre mir sicher zu ohren gekommen ...

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 23:35
von streetsurfer
fur die k 13oo gt gibts ab werk mit aufpreis.

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 23:37
von Hanjo
shicky hat geschrieben:
romo hat geschrieben:Hat BMW da keine eigene Lösung?



die s1rr ist meine erste BMW ... also keine ahnung ob BMW für andere modelle xenon anbietet...

denke aber nicht wäre mir sicher zu ohren gekommen ...


Dann hast Du bestimmt nicht richtig hingehört.
Bei einigen BMW modellen gibt es Xenon als zubehör....

@Xenon Fernlichtproblem, ja die Bixeneon versionen bewegen die reflektoren (also nur eine xenon quelle)
Vielleicht mal eine Anfrage nach China senden, die haben bestimmt eine kopie von irgendwas....

Cheers Hanjo

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 04.03.2010, 23:51
von shicky
streetsurfer hat geschrieben:fur die k 13oo gt gibts ab werk mit aufpreis.



echt ??? da schau her ...
und haben dann auch
scheinwerferenreinigung etc . drin oder???

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 05.03.2010, 00:07
von Hanjo
Nein hat die nicht.
Ist auch bei einem 2 Rad nicht nötig

Cheers Hanjo

Re: Xenon bei der S1000RR

BeitragVerfasst: 05.03.2010, 12:52
von Brunotti
In der Schweiz ist das nicht zulässig! Für das Fernlicht ist es bestimmt machbar. Das Abblendlicht müsste mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung ausgerüstet sein- ist schlecht machbar bei einem Motorrad :roll: Bei den Autos ist auch noch eine Scheinwerferwaschanlage vorgeschrieben.. wie es beim Motorrad wäre, weiss ich nicht.