Seite 1 von 2

Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 02.01.2014, 19:10
von Reisi
Hallo in die Runde

und zunächst ein Gutes sowie vor allem sturzfreies Neues!

An diejenigen, die die gleichen Teile fahren: Ich habe noch obigen Satz bei mir rumliegen (abgekauft von jemand) und wollte sie jetzt in der Winterpause montieren.
Sind ja leider keine Halter dran . . . mit Kabelbindern habe ich bezgl. der Hitze der Auspuffteile so meine Bedenken.

Frage: WIE und WOMIT und WO genau kann ich die am besten/sichersten befestigen :?:

Wie habt Ihr das gelöst?

Besten Dank!

VG Ralph

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 02.01.2014, 19:13
von MSHPU
Kabelbinder. Du brauchst dir da keine Gedanken machen wegen der Temperaturen.

Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 02.01.2014, 19:22
von Vienna_s1000rr
Kann ich bestätigen. Kabelbinder links rechts oben und unten, fertig :)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 02.01.2014, 19:54
von guni
Hi Ralph,

die Frage ist ja schon beantwortet...aber auch Dir ein Gutes sowie vor allem sturzfreies neue Jahr

Gruß

Gunnar

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 13:28
von Supermic
Kurze Frage: welche (Verkleidungs-)Teile müssen zur Montage demontiert werden?

Danke

Mic

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 13:52
von Stratos-Schorsch
Reisi hat geschrieben:Hallo in die Runde

und zunächst ein Gutes sowie vor allem sturzfreies Neues!

An diejenigen, die die gleichen Teile fahren: Ich habe noch obigen Satz bei mir rumliegen (abgekauft von jemand) und wollte sie jetzt in der Winterpause montieren.
Sind ja leider keine Halter dran . . . mit Kabelbindern habe ich bezgl. der Hitze der Auspuffteile so meine Bedenken.

Frage: WIE und WOMIT und WO genau kann ich die am besten/sichersten befestigen :?:

Wie habt Ihr das gelöst?

Besten Dank!

VG Ralph


Moin Ralph, falls du noch Bedenken wegen der Hitze hast, es gibt auch hitzebeständige (blaue) Kabelbinder!

Hab bei mir aber auch schwarze Standart-Kabelbinder genommen, passiert nichts, nach 8000 km noch wie am 1.Tag!

Frohes neues Jahr u. Gruss Jörg

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 14:02
von Meister Lampe
Und nach der ersten Fahrt durchs Kiesbett , liegen sie dann richtig gut an , auch ohne Kabelbinder und passen super ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 14:18
von Stratos-Schorsch
Frohes neues Jahr Uwe,

mit dem Kiesbett testen wir dann in Spa scratch

Gruss Jörg

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 14:21
von Reisi
Na gut Jungs, danke für die Hinweise :) dann mach ich das auch mal so mit den normalen schwarzen KB.
Muss im März zum TÜV und werde es erst danach machen, erspart mir möglicherweise Nachfragen des Prüfers nach irgendwelchen Papieren . . .
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder wird sowas eh immer durchgewunken und interessiert keinen?

@Supermic
Wenn du vernünftig arbeiten willst, musst Du schon die Verkleidungsteile (Re/Li) sowie die Bugwanne zumindest lösen, besser abbauen.
Ich habe alles abgebaut, da auch vorne andere Blinker drankamen, ist alles kein Akt wenn Du Torx hast.

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 14:22
von Meister Lampe
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Frohes neues Jahr Uwe,

mit dem Kiesbett testen wir dann in Spa scratch

Gruss Jörg


Frohes neues Jörg ... :wink:

aber in Spa wurden Kiesbette durch Asphaltauslaufzonen ersetzt , da müßten wir uns auf die zwei möglichen noch konzentrieren ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 14:25
von Stratos-Schorsch
Das schaffen wir ahh ahh

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 14:30
von mehrschbass
Meister Lampe hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Frohes neues Jahr Uwe,

mit dem Kiesbett testen wir dann in Spa scratch

Gruss Jörg


Frohes neues Jörg ... :wink:

aber in Spa wurden Kiesbette durch Asphaltauslaufzonen ersetzt , da müßten wir uns auf die zwei möglichen noch konzentrieren ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild



Soso - interessant - koennten die die Asphaltauslaufzonen (komischer Begriff) nicht durch etwas anschmiegsameres ersetzen? Asphalt hoert sich so nach hohem Reibwert an ... arbroller

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 14:35
von DrJones
Meinst so Daunenkissenzone oder so? scratch

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 14:58
von mehrschbass
guter Vorschlag - aber mal im Ernst: Im Kiesbett zaehlt doch unter anderem die Tatsache, dass die Muehle extrem abgebremst wird - wie sieht das denn in einer Asphaltauslaufzone aus?
Hab's eben mal auf der SPA webpage nachgeschaut - es gibt - wo sie gebraucht werden koennten - noch ausreichend Kiesbetten; in den folgenden Kurven, wo man kontrolliert wieder Gas gibt befinden sich dann Asphaltzonen, sollte man zuviel am Hahn gedreht haben. Weiss allerdings nicht wie aktuell die Fotos dort sind.

Re: Racegitter "Ketchup" WIE WOMIT WO befestigen

BeitragVerfasst: 03.01.2014, 15:21
von schrader999
mehrschbass hat geschrieben:guter Vorschlag - aber mal im Ernst: Im Kiesbett zaehlt doch unter anderem die Tatsache, dass die Muehle extrem abgebremst wird - wie sieht das denn in einer Asphaltauslaufzone aus?
Hab's eben mal auf der SPA webpage nachgeschaut - es gibt - wo sie gebraucht werden koennten - noch ausreichend Kiesbetten; in den folgenden Kurven, wo man kontrolliert wieder Gas gibt befinden sich dann Asphaltzonen, sollte man zuviel am Hahn gedreht haben. Weiss allerdings nicht wie aktuell die Fotos dort sind.


Aragon hat ja auch viele asphaltierte Auslaufzonen. Ob sie besser oder schlechter als Kies bremsen kann ich nicht sagen (bei funktionierender Bremse), aber du kannst selbst voll weiterbremsen (wenn der Meter Kunstrasen überwunden ist) und dann die Kurve etwas (viel) weiter nehmen und zurück auf die Strecke. Also meist kein Sturz, kein Schaden durch Kies...
Wenn die Bremsen versagen, dann hilft das Kies natürlich besser.