Seite 1 von 1

Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 10:36
von Dreier
Hat jemand mal einen Tip für ich wie man den Tankpad (original BMW) ohne Luftbläschen aufgeklebt bekommt?
Vielleicht so wie man Tönungfolie beim Auto aufklebt, erst leichtes spühliewasser auftragen dann Tankpad drauf wasser rausdrücken und trocknen lassen? Bin um jeden Tip dankbar!
Ich hab nämlich schon die Schwingenpads aufgeklebt und da sind überall ganz kleine Lufbläschen drunter. An der Schwinge stört mich das nicht so da man das da kaum sieht aber bei Tankpad würde mich das schon ganz schön nerven.

Gruß
Dreier

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 11:14
von Della
Moin
Mit Fön und Zeit und einer ruhigen Hand,weiss ja nicht wie der von BMW ist

Della

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 11:19
von Dreier
Della hat geschrieben:Moin
Mit Fön und Zeit und einer ruhigen Hand,weiss ja nicht wie der von BMW ist

Della



Das problem ist das er durchsichtig ist und deswegen sieht man halt jede Luftblase :( .

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 14:04
von MSHPU
Das originale Tankpad ist eh für den Müll. Die Niederlassung hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass sie es auch nicht schaffen, das Ding sauber zu kleben und es deshalb schon gar nicht mehr versuchen, sondern nur noch bei der Auslieferung mitgeben. Dazu gibt es die Thematik mit der Vergilbung nach einiger Zeit.

Ich habe versucht, die originalen, transparenten Schwingenschoner zu kleben, aber keine Chance. Transparent taugt einfach nicht, hol dir am besten für 25 Euro das Motografix Tankpad, das sieht besser aus und du hast die Thematik mit den Luftblasen nicht.

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 09:33
von HAF_Div28
Hat von Euch schon mal einer Tönungsfolie an einem Auto verklebt? Genau so bekommt man es Blasenfrei hin, mit etwas Spüli/Wassergemisch.

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 11:05
von Ralle
Die meisten Laien werden es nicht blasenfrei schaffen, das transparente Tankpad zu verkleben.
Auch nicht mit Spüliwasser :!:

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 11:22
von MSHPU
Ralle hat geschrieben:Die meisten Laien werden es nicht blasenfrei schaffen, das transparente Tankpad zu verkleben.
Auch nicht mit Spüliwasser :!:


Wie machen es denn die Experten? Will ja auch mal einer werden, wenn ich groß bin :mrgreen:

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 11:28
von Ralle
MSHPU hat geschrieben:Wie machen es denn die Experten? Will ja auch mal einer werden, wenn ich groß bin :mrgreen:



Die verkleben den Originalen erst garnicht und bestellen meinen :D :idea: :mrgreen:

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 11:38
von HAF_Div28
Ralle hat geschrieben:Die meisten Laien werden es nicht blasenfrei schaffen, das transparente Tankpad zu verkleben.
Auch nicht mit Spüliwasser :!:


Aha, und warum nicht? Bis jetzt gabs keine Probleme damit.

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 11:48
von Ralle
Das mußt Du schon die Leute fragen die sie verklebt haben. Fakt ist, daß ich zu vielen BMW Händlern komme, die haben alle ihre liebe Not damit.

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 12:42
von Speedtrip
Ich hab ihn drauf , mit Luftblasen. Ist doch egal :roll:

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 12:48
von khk
Hi,

ich hab ihn blasenfrei auf dem Tank !

Kurz nach dem Aufkleben waren noch kleine Bläschen, aber dann den
Fön genommen und es schön warm gemacht und angepresst.

Anschließend waren alle Bläschen weg.

Gruß,
Karl-Heinz

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 21:22
von Remo
Habe heute den Motografix-Tankpad montiert. Es ging sehr gut, ist blasenfrei montiert. Das ganze habe ich trocken ohne Spühlmittel, nur mit dem Heissluftfön gewärmt und geklebt.

Gruss

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 10:55
von S 1000 RR
Ich habe das original Tankpad mit etwas Mühe vollständig blasenfrei aufkleben können. Dazu habe ich zunächst den Tank, meine Finger und das Tankpad selbst mit warmen Spüliwasser eingesprüht. Dann habe ich das Tankpad ordentlich ausgerichtet und langsam, in der Mitte beginnend, angedrückt. Damit das Tankpad etwas biegsamer wird, habe ich es mit einem haushaltsüblichen Fön erwärmt. Das restliche Spüliwasser ließ sich nach dem etwa fünfminütigen Erwärmen vollständig unter dem Tankpad rausdrücken. Abschließend habe ich das Tankpad nochmals kräftig angedrückt. Nach demselben Prinzip habe ich auch die beiden kleinen Bestandteile des Tankpads blasenfrei aufgeklebt. Insgesamt hat das Aufkleben drei Tankpad-Teile rund zwanzig Minuten gedauert, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Re: Tankpad ohne Luftblasen aufkleben

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 11:05
von HAF_Div28
Sag ich ja, Spüli. Es funktioniert, weiß nicht warum es bei anderen nicht geht.