Seite 1 von 2

Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 10:55
von bazi
Mir stellt sich immer mehr die Frage, ob ich meine Motorsturzpads nicht wieder abbaue. Warum?

Konstruktionsbedingt werden sie an der Motorhalterung angebracht. Wenn nu die Karre drauf fällt, wird der Impuls direkt auf den Zylinderkopf weitergegeben. Nu is das aber kein Ami-V8 aus Grauguß sondern ein filigranes Alu-Triebwerk.

Ich hab schlicht schiss, dass es mir dabei dann den Motor entschärft. Da riskier ich leiber ne kaputte Verkleidung.

Wie seht ihr das?

Oder gibts ne Möglichkeit, die Kräfte abzuleiten?????

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 11:08
von road-runner
.,.,deshalb ja die mit den Fräsplatten


http://www.b-g-racing.de/product_info.p ... ts_id=3185

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 11:12
von bazi
Und wo werden die montiert?

Wenn ich das richtig verstanden hab, müssen die auch eingetragen werden.

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 11:17
von Ralle
bazi hat geschrieben:Mir stellt sich immer mehr die Frage, ob ich meine Motorsturzpads nicht wieder abbaue. Warum?

Konstruktionsbedingt werden sie an der Motorhalterung angebracht. Wenn nu die Karre drauf fällt, wird der Impuls direkt auf den Zylinderkopf weitergegeben. Nu is das aber kein Ami-V8 aus Grauguß sondern ein filigranes Alu-Triebwerk.

Ich hab schlicht schiss, dass es mir dabei dann den Motor entschärft. Da riskier ich leiber ne kaputte Verkleidung.

Wie seht ihr das?

Oder gibts ne Möglichkeit, die Kräfte abzuleiten?????


In der Tat, ein sehr heißes Eisen.

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 11:34
von Hanjo
In der Moto GP werden auch keine Sturzpads gefahren...
Aber da sind mal 10.000 Euro für einen neuen Rahmen auch kein punkt....

Sturzpads mache Sinn für die "leichten und mittleren" Stürze wenn es hauptsächlich um Verkleidungen oder abschaben von Deckeln geht. Ein durchgeschliffener Motordeckel mit Ölaustritt kann den Motor ganz schön in Verlegenheit bringen.

Wenn Du die kiste mit schmackes erdest ist das mit dem Sturzpad schon fast egal.
Wenn solltest Du aber nur Pads mit Fräsplatte verwenden, die nimmt ein großen Teil der kinetischen Energie auf ohne den Rahmen und den Motor in mitleidenschaft zu ziehen. Wenn das trotzdem passiert wird wohl das Mopped das kleinere übel sein um das Du dich sorgen musst :oops:


Ich hatte bisher immer Schwingen/Gabelschoner sowie die normalen Sturzpadas am Mopped gehabt.

Cheers Hanjo

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 11:37
von road-runner
bazi hat geschrieben:Und wo werden die montiert?

Wenn ich das richtig verstanden hab, müssen die auch eingetragen werden.



Da, wo du jetzt Deine auch dran hast. zu lang sollten sie auch nicht sein , nicht das sich das Moped irgenwo noch aufstellt (Bürgersteig oder so..)und auf die andere Seite klatscht

Eintragen ?? wo denn eintragen.... neee ... das mach mer net .. :roll: :roll: :wink:

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 11:41
von bazi
Das mit den Fräsplatten interessiert mich. Also, die werden genauso an der Motorhalterung angeschraubt. Aber was bewirken die denn nu genau????

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 12:10
von timo
Moin,

hier kannst Du Dir das mal anschauen:

Das ist die Ausführung normal, direkt am Rahmen verschraubt -> http://web114.webinterface.ldk-hosting. ... ahmen.html

Das sind die Crash-Pads mit Plattenbefestigung, die eben mehr Kräfte aufnehmen und den Rahmen schonen -> http://web114.webinterface.ldk-hosting. ... ahmen.html

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 12:17
von Achim
Servus,

kann Deine Bedenken absolut nachvollziehen,
aber teilweise auch widerlegen. :wink:

Bei unseren Pads wird der erste Aufprall durch das Polyurethan aufgenommen.
Ist als Schockdämpfer aus Hydraulikkupplungen und Hardyscheiben bekannt.
Die Energiespitze wird nicht in den Rahmen eingeleitet.
(Im Gegensatz zu den "tollen gefederten" Pads, die man von Hand schon fast vollständig zusammen drücken kann.)

Danach kommt der Polyamidkern, der auch noch einiges an Kraft aufnimmt und das Bike schnellst möglich stoppen soll.
Von diesem Kern vollständig umschlossen ist die Befestigungsschraube. Erst ein "einfädeln" dieser Schraube,
könnte einen Schaden am Rahmen hervorrufen. Dafür müssen aber erstmal beide K-Stoffkomponenten weg sein!
Ich habe mich mit diesen Sturzpads 2005 gleich 2mal auf die Nase gelegt.
Einmal rutschte der Bock auf der Seite noch 50 m (ca. 120 km/h Abflug) den Berg rauf und das Pad war incl. halbem Schraubenkopf abgeschliffen.
Ansonsten nur Blinker, Lenker und Spiegel beschädigt.
Der 2. Unfall passierte am Timmelsjoch bei ca. 60 km/h, wo mir in einer engen Kurve das VR einklappte.
Auch hier haben sich die Pads bewährt!

Wie gesagt, alle Szenarien kann man nicht durchspielen.
Wenn der Bock seitlich über die Straße rutscht und das Pad komplett in einem Gulli, o. ä. verschwinden würde, ja dann ...... :shock:

Aber die meisten Unfälle gehen so aus:

Bilder, die ich von unseren Kunden nach diversen Stürzen geschickt bekam.

Bild

Bild

Hier sieht man z.B. welche Energie das Polyurethan aufnehmen kann.
Unter dem Schützer ist der Deckel, obwohl aus einer Magnesiumlegierung, unbeschadet.
Leider hatte der Fahrer bei seinem Sturz die Koffer dran, die die Maschine über ihren Schwerpunkt kippen und schleifen ließ.
Aber der Ventildeckel blieb, trotz das er nur von 4 in Gummi gelagerten Schrauben auf eine Dichtung gepresst wird, absolut dicht und intakt!

Bild

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 12:29
von bazi
Danke für die Antworten.

Dann lass ich sie dran und hoffe das Beste.

Ich hab eh net vor, abzusteigen...

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 12:34
von Achim
Wer hat das schon? :lol:

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 14:15
von timo
Man sollte auch nicht vergessen,

das Motorräder zuweilen der Erdanziehung nachgeben und im Stand (oder besser nach dem Stand ...) umfallen. Nur wenn schon, dann immer die Seite ohne Auspuffanlage wählen ... so lange Pads gibt´s noch nicht ... :lol:

@ Achim, das sind keine schönen Bilder ... aber immer noch besser wie die wo Öl rausläuft ... dann ist Pause angesagt und im Urlaub will das ganz bestimmt keiner. An meiner KR hatte ich auch Dein Kardanpad, aber auf einen Produkttest hab ich dankend verzichtet. :D

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 14:34
von road-runner
ich dachte, es geht um die MOTORSTURZPADS ??


die Dinger an den Achsen sind klasse, auch die Schützer für die KR hat ich auch...

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 14:56
von Achim
Schleich Dich Andy,

lern erst fahren, bevor Du beim Stürzen mitreden willst. :lol: :wink:

Re: Sinnfrage der Motorsturzpads

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 14:59
von Achim
@Timo

Wir hatten mal einen Kunden, der sich bei mir wegen der Pads bedankte.
Er hatte sich auf dem Hockenheimring lang gemacht und Becken und Schulter gebrochen. :shock:
Aber der Bock war dank der Pads relativ unversehrt geblieben. :?

Leute gibt`s! :lol: