LED im Scheinwerfer der S1000XR K49

Die Technik der S 1000 XR - S1000XR.

LED im Scheinwerfer der S1000XR K49

Beitragvon haraldg » 18.06.2025, 17:54

Zuerst mal eine kurze Vorstellung:
Ich heiße Harald, komme aus Österreich, bin Anfang 60 und fahre seit meinem 16-ten Lebensjahr Motorrad.
Seit ein paar Jahren ist es eine S1000XR K49 BJ2018.
Würde gerne auf H7 LED umrüsten (bitte keine Kommentare zu legal oder nicht - das ist mir schon klar), habe aber auch das Problem mit der Fehlermeldung LAMPF!

Gibt’s inzwischen was Neues dazu wie man diese Meldung trotz H7 LED wegbekommt?
Und natürlich ohne sich den Kunststoff im Scheinwerfergehäuse durch zu große Abwärme (z.B. von einem Leistungswiderstand) zu zerstören.

Würde mich über konstruktive Infos und Unterstützung freuen.
Schöne Grüße, Harald
haraldg
 
Beiträge: 5
Registriert: 26.05.2025, 09:43
Motorrad: S1000XR BJ2018

Re: LED im Scheinwerfer der S1000XR K49

Beitragvon haraldg » 18.06.2025, 17:58

So, ich hab jetzt bei meiner K49 testweise die Osram H7 LED Speed in Abblendlicht und Fernlicht eingebaut.
Das klappt grundsätzlich, führt aber nach Starten des Motors zur Fehlermeldung LAMPF! im Display.
—-> „Stromverbrauch“ der LEDs zu gering und die Lampenausfallerkennung aktiviert die Fehlermeldung.
Ein Selbstversuch zeigte, wenn man zusätzlich noch die Osram Smart Canbus LEDSC01 verbaut verschwindet
die Fehlermeldung und alle Lampen funktionieren auch nach dem Motorstart so wie sie sollen.
Bin nicht damit gefahren, habe aber den Motor, zwischendurch mit kurzen Gasstößen, ein paar Minuten laufen gelassen —-> keine Fehlermeldung.

Leider sind die LEDSC01 recht groß (ca. 82x64x19,5 mm), daher weiß ich noch nicht wo ich die verbauen/ befestigen könnte?
Zusätzlich erwärmen sie sich sobald Abblendlicht/ Fernlicht eingeschaltet wird und sollten daher auf Metall befestigt werden,
also entweder mit den mitgelieferten Kabelbindern festgezurrt, oder verschraubt.
Eine Internetquelle (Rezession bei Amazon) meint, dass sich die Teile auf ca. 60 Grad C erwärmen (?) und ca. 12 W verbrauchen sollen.
(Da hat sich anscheinend jemand die Mühe gemacht und gemessen).
Das wäre nicht ganz so viel, aber trotzdem… Und man müsste auch noch ein 25 mm Loch in die Deckel der Scheinwerfer bohren um die Kabeldurchführung realisieren zu können. Für eine eventuelle Rückrüstung gibt Osram wenigstens auch zwei Gummitüllen ohne Loch dazu, damit könnte man die Scheinwerfer nach Ausbau der LEDSC01 wieder dicht verschließen.

Es sollte also technisch möglich sein, LED in der K49 S1000XR ohne LAMPF! Meldung nachzurüsten - rechtlich ist das ein anderes Thema, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Vielleicht findet sich ja eine Möglichkeit die LEDSC01 sinnvoll und gut dauerhaft zu befestigen, ohne Hitzeprobleme zu bekommen.

Werde dran bleiben und vielleicht weiter berichten….

Harald
haraldg
 
Beiträge: 5
Registriert: 26.05.2025, 09:43
Motorrad: S1000XR BJ2018

Re: LED im Scheinwerfer der S1000XR K49

Beitragvon Bernie_ZA » 01.07.2025, 23:05

Ich habe jetzt seit einem Jahr die da verbaut:
https://auxito.com/products/auxito-h7-l ... 500k-white
1:1 tauschbar, kein Lampenfehler.
Wichtig, die LED lässt sich zwar um 90 Grad drehen, sie muss aber senkrecht, wegen der Hell- Dunkelgrenze, stehen.
Bernie_ZA
 
Beiträge: 571
Registriert: 03.05.2017, 12:57
Wohnort: 86655 Harburg
Motorrad: S1000XR, 2015

Re: LED im Scheinwerfer der S1000XR K49

Beitragvon haraldg » 04.07.2025, 16:48

Danke für die Info und den Link.
Laut den Infos auf dieser Seite sind diese LED ca. 8 1/2 mal stärker als
die von mir getesteten Osram Nightbreaker LED Speed. Blendet das den
Gegenverkehr nicht extrem? Und die Hell-Dunkelgrenze passt auch, oder?
Ist das Licht/ die Ausleuchtung klar definiert, oder doch eher diffus?
haraldg
 
Beiträge: 5
Registriert: 26.05.2025, 09:43
Motorrad: S1000XR BJ2018

Re: LED im Scheinwerfer der S1000XR K49

Beitragvon Bernie_ZA » 04.07.2025, 17:17

Also, die Auxito sind die einzigen die neben den Osram und Philips vernünftiges LED Licht abgeben. Die Hell- Dunkelgrenze passt, wie Etliche in dem unten genannten Forum bestätigen.
Auxito schreibt zur verlinkten H7 LED:
"Super focused beam pattern design provides a wider and farther lighting range which is 3 times brighter than your original halogen bulb." Die Leistungsaufnahme der Osram wird mit 16W angegeben, die der Auxito mit 50W für zwei Leichtmittel, also 25W für eine. Daraus könnte tatsächlich eine höhere Helligkeit resultieren.
Auxito hat seit kurzem noch eine hellere im Angebot: Leistungsaufnahme 40W.
https://auxito.com/products/auxito-h7-l ... lb-18000lm
In diesem Forum werden die Auxito zur Genüge diskutiert. Die Einschätzung ist fast ausschließlich positiv.
https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?t=9705
Produktionsdatum 30.11.2015
Produktionswerk Berlin
Auslieferungsdatum 07.12.2015
Ausliefernder Händler BMW Montana, Pretoria, ZA
Bernie_ZA
 
Beiträge: 571
Registriert: 03.05.2017, 12:57
Wohnort: 86655 Harburg
Motorrad: S1000XR, 2015


Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste