Merlin256 hat geschrieben:Bei meiner S1000R 2017 waren sie weg. Musste dann als erstes mal
Wieder den Quickshifzer anlernen. Da war die Batterie vollkommen leer über mehrere Tage.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nach dieser Sitzung wird der Schaltassistent zunächst nicht funktionieren. Aus diesem Grund müssen die Adaptionswerte neu angelernt werden.
Vorgehensweise
NUR NACH VOLLSTÄNDIGER BEENDUNG DER SITZUNG:
Motor des Fahrzeugs im Leerlauf starten und zehn Sekunden lang im Leerlauf laufen lassen.
Anschließend in jedem Gang das Hinterrad mindestens zehn Sekunden lang antreiben, dabei konventionell schalten, also Kupplung betätigen.
Den Betrieb des Hinterrads durch geeignete Maßnahmen ermöglichen und absichern.
Danach für mindestens zehn Sekunden die Zündung ausschalten, um die neuen Adaptionswerte abzuspeichern.
Anschließend ist die Funktion von Ganganzeige und Schaltassistent zu überprüfen.
Merlin256 hat geschrieben:.....
Bei meiner 2017er R war auch deutlich der Unterschied bei der Leichtgängigkeit des Quickshifters zu spüren. Den kann man ganz einfach selbst kalibrieren. (Der Ausdruck anlernen im vorigen Post war da irreführend) Vorgang: im ersten Gang starten und losfahren, alle Gänge mit Kupplung durchschalten und dabei für mindestens 10 Sekunden im Gang bleiben. Vom 6. Gang dann in den N und abstellen. Quickshifter kalibriert. Deutlich spürbare Veränderung der Gängigkeit. (Geht auch auf dem Montageständer. )
Auch zu empfehlen für all jene die meinen der Quickshifter wäre zu hart bzw ruppig.
...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
driver001 hat geschrieben:Merlin256 hat geschrieben:.....
Bei meiner 2017er R war auch deutlich der Unterschied bei der Leichtgängigkeit des Quickshifters zu spüren. Den kann man ganz einfach selbst kalibrieren. (Der Ausdruck anlernen im vorigen Post war da irreführend) Vorgang: im ersten Gang starten und losfahren, alle Gänge mit Kupplung durchschalten und dabei für mindestens 10 Sekunden im Gang bleiben. Vom 6. Gang dann in den N und abstellen. Quickshifter kalibriert. Deutlich spürbare Veränderung der Gängigkeit. (Geht auch auf dem Montageständer. )
Auch zu empfehlen für all jene die meinen der Quickshifter wäre zu hart bzw ruppig.
...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Habe dazu mal zwei Fragen:
1. Kann man das einfach so machen oder muss zuvor die Batterie für eine gewisse Zeit abgeklemmt werden bzw. muss man dem Motorrad zuvor mit einem Diagnosegerät sagen das man den QS kalibrieren möchte?
Ja-geht immer
2. Gemäß deiner Anleitung, wenn ich mindestens die 10 Sekunden im letzten Gang (6ter) war, dann normal alle Gänge einzeln mit einkuppeln runterschalten oder Kupplung gezogen lasen und bis in den Leerlauf schalten ohne wieder einzukuppeln?
Kupplung halten, in den Leerlauf, Kupplung auslassen, abstellen. Danke für die ergänzende Frage.
Gruß
e-raser hat geschrieben:Hat etwas von "modernem Mythos": die einen sagen so, die anderen so. Tatsächlich habe ich bei meinen früheren Bikes (die wussten noch nicht wie man CAN-Bus & Co schreibt) immer im Winter die Batterie ausgebaut. Das habe ich bei der XR bisher unterlassen, könnte aber mit neuer Batterie (evtl. Li-Ion) wieder notwendig werden.
Wäre jetzt gut zu wissen, ob neben der Uhr (die ist logisch, da keine andere CMOS-Batterie verbaut ist sondern das Hirn des Bikes die Starterbatterie braucht) Dinge wie QS & Co auch "nicht mehr funktionieren".
GS-911 wäre vorhanden, Lust zum Ausprobieren aber nicht
e-raser hat geschrieben:Wäre jetzt gut zu wissen, ob neben der Uhr (die ist logisch, da keine andere CMOS-Batterie verbaut ist sondern das Hirn des Bikes die Starterbatterie braucht) Dinge wie QS & Co auch "nicht mehr funktionieren".
FrankenMichl hat geschrieben:Im Menü des GS-911 wird ja angezeigt, ob und welche Spannungen pro Gang "hinterlegt" sind. Einfach mal reinkucken und nach Lust und Laune wie ebenda bzw oben im Thread beschrieben neu machen. Ist kein großes Ding.
Frage, die ich mir aktuell zur Thematik stelle: Gibt es einen (funktionalen) Unterschied bzgl Anlernen im kalten vs warmen Zustand?
Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste