Seite 9 von 9

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 07:54
von Motorradtoni
Hallo zusammen,
bei Leebmann24 sind die Originalen glaube ich auch nicht teurer als die Zubehörbelege.
Gruß Motorradtoni

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 06.09.2022, 09:50
von golf216vau
Guten Tag,
ich suche für meine S1000XR aus 2022 Bremsbeläge für vorne, die etwas mehr Biss als die Serien Beläge haben.
Hat jemand schon etwas ausprobiert und kann berichten, oder hat eine Bestellnummer für mich, im Netz habe ich auf die schnelle nichts gefunden.
Könnten die Beläge der aktuellen S1000RR passen?
Danke für eure Hilfe.

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 06.09.2022, 11:30
von Heli
golf216vau hat geschrieben:Guten Tag,
ich suche für meine S1000XR aus 2022 Bremsbeläge für vorne, die etwas mehr Biss als die Serien Beläge haben.
Hat jemand schon etwas ausprobiert und kann berichten, oder hat eine Bestellnummer für mich, im Netz habe ich auf die schnelle nichts gefunden.
Könnten die Beläge der aktuellen S1000RR passen?
Danke für eure Hilfe.


Für die aktuelle XR und die verwendeten M4 30/32 Sättel passen die Beläge die auch schon in der R1200GS 13-18 gepasst haben. Bei TRW sind es die MCB856, ich empfehle die SRT Mischung, also MCB856SRT.

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 03.10.2022, 13:59
von driver001
Bei der Erstellung des Threads hier ging es ja ursprünglich um die Empfehlung für Bremsbeläge für die K49 (S1000XR) und nicht wie zuletzt für die K69. Also zurück zur K49:

Sind da die hier empfohlenen TWR SRT immer noch als die "Empfehlung" zu sehen? Fahrprofil: Touring aber auch mal sportlicher unterwegs, keine Rennstrecke. Für vorne müssten es dann doch die MCB856SRT und für hinten die MCB707SH sein?
Oder doch lieber die roten SA-Bremsbeläge von Brembo? Hat da jemand einen direkten Vergleich zu den SRT Belägen?

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 03.10.2022, 15:12
von Artvox
Finde die SRT waren ganz gut haben aber die Scheiben gestresst.

Die Brembo SA sind auch gut, machen allerdings recht viel Dreck und halten nicht lange,dann lieber die LA die auch länger halten und für den normalen Einsatz locker reichen, und am Anfang mehr Biss haben da sie über den ganzen Temperaturbereich fast gleich bleiben.

Für zügigeres fahren( Sardinien,Spanien,Dolomiten,Piste) habe ich Vesrah drauf.

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 09.10.2022, 20:53
von Chaindog
Ich suche auch welche für meine XR (49)
Also wieder die 07bb38.97 original von BMW oder lieber die 07bb38.la? War mit den originalen ganz zufrieden, haben nun 27500km runter und noch 1-2mm von der Markierungs Rille. Von den roten Brembos (SA) bin ich nicht so überzeugt.
Ebc habe ich aufm Fahrrad und trw keine Erfahrung außer den Bewertungen bei Louis. Die sind durchwachsen. Die OEM kosten bei BMW 55€Euro und die LA 65€
+ Versand.

Gesendet von meinem 21081111RG mit Tapatalk

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 19.10.2022, 18:50
von driver001
Ich schwanke immer noch zwischen den TRW SRT und Brembo LA Belägen. Von Brembo gibt es ja so eine schöne Übersicht der verschiedenen Beläge, wo der Reibungskoeffizient im Abhängigkeit der Temperatur dargestellt ist. Siehe Bild.
Gibt es sowas auch von TRW? Ich habe nichts gefunden scratch
ROAD.jpg

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 19.10.2022, 19:34
von Heli
Ja gibt es und es ist ähnlich wenig aussagekräftig ThumbUP

https://www.trwaftermarket.com/globalas ... ster_d.pdf

Mit den SRT macht man nix falsch, haben bei mir auf RR und XR gut funktioniert.

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 20.10.2022, 08:07
von Alf11
Hallo,

ich habe schon so ziemlich alle Beläge durch Brembo SA, CL XBK5, TRW SV, TRW SRT und aktuell TRW TRQ, unterm Strich keine großen Unterschiede, außer das die TRW SRT und TRQ im heißen Zustand mehr Initialbiss haben.
Deutlich schlechter waren nur die Brembo OEM Beläge.

Gruß
Andreas

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 25.10.2022, 12:37
von Pappnase
Keine Ahnung ob die beim Prolo Brembo OEM-Beläge verkaufen. Jedenfalls hab ich meine Brembo-Beläge (Farbe rot) bei Polo gekauft und konnte keinen Unterschied zur Erstausrüstung erkennen. Ich bin aber auch kein ausgesprochener Spätbremser. Trotzdem: Auf einer durchwegs flott gefahrenen 2600 km Tour durch die Seealpen musste ich schon das ein oder andere Mal reinlangen und hatte da nie Probleme. Ich denke, abseits der Renne spielt das alles keine Rolle.

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 25.10.2022, 15:07
von Artvox
Brembo OEM haben eine Kupfer Farbende Platte.
Die roten Brembo werden wohl die SA sein bei Polo.

Re: Empfehlung für Bremsbeläge

BeitragVerfasst: 12.07.2023, 17:33
von BMW Treiber
ich habe nun bei gut 29300km die vorderen Beläge ersetzt. Brembo Sinter 07BB38.SA
Hinten ist alles noch in Ordnung.