Bisschen mit dem Bmw Werkstattmeister geschwätzt, der war zugänglich und transparent. Alle 30tsd sei eine neue
Steuerkette bei den S 1000 Modellen nix ungewöhnliches. Bei RR Modellen im Kringelbetrieb alle 15tsd.
Es liegt an der flachen Bauweise des Motors. Die Umlenkung an der Kurbelwelle sowie an der Nockenwelle ist sehr eng,
kleine Zahnräder, dazu noch das dünne Kettchen, da ist die Verschleißgrenze halt niedrig.
Das wird sich evtl erst beim neuen Modell mit neuem Motor zum positiven wenden. Aber auch diese sollte ich mir nach seinen
Worten erst nach dem ersten Facelifting holen.
Der Steuerkette zum Trotz, das Moped ist das Geilste, das ich je gefahren habe.


Es ist halt ein Hobby, das Geld kostet. Im Gegensatz zur Ducati ist sie eine Spardose.
Keep rubberside down
Thomas