Seite 6 von 7

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 26.07.2022, 12:57
von driver001
Bei mir hält ein Kettensatz durchschnittlich 25.000km. Ich glaube das ist mit einem Alu-Kettenrad nicht drin.
Deshalb entweder Stahl oder eben so ein Dual Kettenrad. Wobei mir da bislang noch nicht wirklich jemand einen klaren Vorteil (außer Optik) sagen könnte.

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 26.07.2022, 13:04
von Artvox
Vorteil wird die Verwendung von beiden Materialien sein, Haltbarkeit von Stahl und Gewicht von Alu.

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 27.07.2022, 06:01
von InfirmieRR
RRwolli hat geschrieben:15000 Kilometer mit einem Sitta, das würde ich aber mal mit einem neuen vergleichen. Die Sittas haben bei mir um die 10 gehalten und waren dann schon rund.

Gruß
Wolfgang

Muss mich korrigieren, war eben nochmal nachschauen, der komplette Kettensatz mit Sitta Alukettenrad hat erst 13750 km gelaufen, es ist kaum Verschleiß am Kettenrad erkennbar, ich fahre nur LS und hab ja auch "nur" 160 PS ;-)
Hab den Satz 2018 bei dir gekauft Wolfgang, scheint ne gute Qualität zu sein ThumbUP

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 27.07.2022, 08:18
von RRwolli
ja die Sittas können schon was. Bin ich auf der RR gefahren und fahre die auf der Tuono. Optisch und Qualitativ 1A.

Gruß
Wolfgang

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 27.07.2022, 08:31
von Artvox
scratch wie hast doch vorher geschrieben; bei 10.000 gewechselt und da waren sie schon rund.

Oder haste Beschichtete verkauft ?

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 10.09.2022, 23:19
von Nicki_1976
Moin

Ich frag mal in die Runde, da ich meinen Kettensatz werde tauschen müssen.
Die Längung liegt bei über 148mm, die Zähne und Rundungen des Kettenrades
grenzwertig. Die Laufleistung liegt bei rund 14.000km ab Kauf des Motorrads durch den
Erstbesitzer. So habe ich sie gekauft und war Bestandteil des Preisnachlasses.

Mein Gedanke ist, mir eine HPE Kette samt Kettenrad und Ritzel
zu verbauen. Den Preis lassen wir jetzt mal ausser acht.
Als Komplettsatz habe ich das so nicht gefunden.

Die Übersetzung wäre Standard 17/45 genauso wie die 128er Gliederanzahl.

Frage:
Hat das/ die schon jemand verbaut?
Gibt es Erfahrungen?


Sollte dies nicht erlaubt sein, tendiere ich zur Standard 525er DiD

Danke schon mal im voraus für eure Antworten.

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 11.09.2022, 00:06
von herbyei
.
Bei BMW musst alles einzeln bestellen. Der Aftermarkt z.B. Tante Lu bietet die 128-HPE-Kette einzeln 290€ oder als kompletten Satz 390€ an. Und ab und zu gibts bei Tante LU auch mal 20%.
.

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 11.09.2022, 20:11
von driver001
Ich habe bei meiner XR (K49) auch erst letzte Woche den Kettensatz gewechselt. Nach einigen hin und her ist es eine "normale" Kette (DID ZVM-X) geworden. Nach den ganzen Berichten hier im Forum zu der Endurance Kette war mir der Mehrpreis für diese von über dem Doppelten es nicht wert. Zumal ich nicht wirklich eine Vorteil bei dieser wartungsarmen Kette sehe. Wäre sie komplett wartungsfrei, dann hätte ich sie mir wahrscheinlich auch geholt. Aber jeder setzt da auch andere Prioritäten.

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 09.10.2022, 20:57
von Chaindog
Habe mich auch für den kompletten DID Satz entschieden. Habe den mit Ritzel und Kettenrad für 140€ bei Kleinanzeigen geschossen. Plus die paar Euro für die Muttern bei BMW. War mir lieber als die neue Kette von BMW. Sind einige M Fahrer nicht so angetan von. Bild

Gesendet von meinem 21081111RG mit Tapatalk

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 10.10.2022, 06:54
von Andreas_Q
Hallo @chaindog,
ich finde die Abdeckung interessant. Kannst bitte schreiben woher die ist?

Dankeschön!

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 10.10.2022, 07:45
von Chaindog
Gerne,
https://www.snoto.de/produkt/cleandisc- ... bmw-s1000/


Gesendet von meinem 21081111RG mit Tapatalk

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 11.10.2022, 10:25
von Pappnase
Sieht schwer nach 3D-Druck aus.

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 11.10.2022, 13:21
von Chaindog
Jo, aber funktioniert.

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 05.07.2023, 17:12
von e-raser
Wow, sehr interessantes Thema. Durchaus hilfreich an sehr vielen Stellen. Ein paar Gedanken und Fragen:

1) Regina vs. DID: Habe lange überlegt.
HPE (von Regina, da für 1. Gen. XR nie von BMW erhältlich) zeitnah ausgeschieden mangels Mehrwert und nicht ansatzweise vergleichbarer Laufleistung bei zugleich höherem Laufgeräusch (was nicht geschmiert ist, reibt mehr, ergo lauter).

Tendiere gerade zur (normalen) Regina, original wieder.
Regina alles schön schwarz (Kettenrad, auch Kette besser da man auf Gold Fett/Dreck einfach viel besser sieht).
Gut, bei der DID von https://www.louis.de/artikel/did-ketten ... r=10048671 sieht zumindest lt. Abbildung das Kettenrad auch schwarz aus.

Meine erste (Regina) hat mit 28.000 km schon ganz gut gehalten, ist jetzt aber schon länger Richtung "fertig" unterwegs. Immer gut gepflegt, bis auf... s. u. Punkt 2.
- DID ca. 90 € günstiger (Louis) ggü. Regina bei BMW, schon ne Hausnummer.
- Ob die Ruckdämpfer schon fällig sind, darf sich die Werkstatt mal ansehen.

2) Kettenspannung bei BMW-Werkstätten kann ich bestätigen: schon 2x gesehen dass die Jungs dort vieeeeeel zu straff spannen, im krassesten Fall > 2 cm zu stramm.

3) Was mich interessiert: "Silent Ritzel"? Gummiert?
- Haltbarkeit/Materialfestigkeit?
- Silent Sprockets?

Lese mich gerade bei https://silent-ritzel.de bzw. https://www.silentsprockets.com ein, ist aber natürlich alles viel Marketing-Bla Bla und ich kenne bisher niemanden der das fährt (klar, sieht man ja auch nicht beim Ritzel).
Klingt in der Theorie erstmal gut (leiser und potenziell Verschleiss-reduzierend ist ja immer gut)...! Zumal mich das Kettenrasseln eh etwas stört (kann aber dran sein dass es erst die letzten Wochen so schlimm wurde durch die fertige alte Kette).

Grosse Frage: Bringt das in der Praxis wirklich so viel (spürbar bzw. HÖRBAR) an Besserung?

Ich wäre echt geneigt das auszuprobieren... dann muss ich das allerdings selbst besorgen und (da es zeitlich nicht mehr klappt) wohl doch zusammen mit der DID ZVMX selbst bzw. bei meiner freien Werkstatt wechseln lassen, nicht zusammen mit dem großen Kundendienst bei BMW.
Könnt ihr mal kurzfristig Feedback dazu geben ob sich Silent Ritzel + Silent Sprocket wirklich lohnen?

Lt. https://www.silentsprockets.com/mein-bike/ gibt es für die XR (hoffentlich auch nach Bj. 2017 bei dem die Seite endet) nur ein Silent Ritzel und kein Kettenrad (Ritzel von Ognibene, Nr. 0402092R). Aktuell eh nirgends lieferbar soweit auf die schnelle ersichtlich...

Re: Neuer Kettensatz, welchen nehmen?

BeitragVerfasst: 05.07.2023, 22:04
von orti
Ich persönlich halte Silent Ritzel für Überflüssig.Ist aber nur meine Meinung.