Seite 1 von 2

schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 07.06.2017, 21:19
von GX-10
War letztes Wochenende in Südtirol unterwegs, ca. 1700km solo mit Gepäck. Auf der Rückfahrt ist mir aufgefallen das der SA nicht mehr sauber schaltet und sich beim beschleunigen die Kette über das Ritzel/ Kettenrad überschlägt. Leider war es am Timmelsjoch nicht so einfach jemand zu finden der einen 34er Schlüssel dabei hat, also erstmal Nachhause getukkert. Soweit alles gut, ausser das die Kette etwas lautere Geräusche von sich gab. Beim nachmessen über 10 Glieder ist die max. Kettenlängung erreicht. Das Motorrad hat jetzt 10.500 km drauf. Der Freundliche wurde darauf hin angerufen, zwecks Garantie etc.. will jetzt aber nicht weiter darauf eingehen.....
Hab mir jetzt bei mykettenkit eine DID zvxm mit Kettenrad und geräuschgedämpften Ognibene Antriebsritzel als original Übersetzung bestellt. Montage erfolgte problemlos bis zur Probefahrt, als auf einmal im Schubbetrieb ein schleifen zu hören war, erstmal erschrocken da ich an das Lager von der Getriebeausgangswelle dachte. Ritzelabdeckung und Kettenschutz nochmals entfernt und nachgesehen, auf der Ritzelabdeckung und an dem Kettenschutz waren schleifspuren zu sehen.

Zuerst kam mir die Kettebspannung in Sinn, also nochmals neu eingestellt und wieder eine ein Probefahrt gemacht, SA schaltet sauber durch, Gaswegnahme und wieder das schleifende Geräusch vom Ritzel. Also wieder in die Garage Ritzelabdeckung, Kettenschutz demontieren, wieder schleifspuren an der Abdeckung und Kettenschtuz :ahh:

Edith:!!!

Nochmals Probefahrt dieses Mal ohne Kettenschutzbügel mit Ritzelabdeckung, mit dem Ergebnis das die noch massiver an der Ritzelabdeckung im Beeich der obersten und untersten Befestigung schleift nogo

Diesesmal Ognibene Ritzel abgeschraubt und das Original BMW montiert, Probefahrt gestartet mit der Befürchtung das wohl das Lager etwas abbekommen hat... und siehe da ... nichts...alles so wie es sein soll... ThumbUP

Darauf hin hatte ich online Kontakt aufgenommen mit mykettenkit und hab das Problem geschildert, das das Ritzel zu besagten Problemen führt, nach ca.15min erhielt ich auch prompt eine Antwort..allerdings mit der Antwort das die Kette wohl nicht voll aufliegt auf dem Ritzel durch die Gummierung...allerdings seien Getriebeprobleme bei dem Motorrad bekannt scratch

Sie bezog sich wohl auf meine Formelierung das mein Motorrad erst 1 Jahr alt ist und ein Lagerschaden ausgeschlossen werden könne, trotz der Schilderung das mit dem Originalritzel die Kette nicht schleift.... arbroller

Hat hier jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrungen erlebnmit den geräuschgedämpften Ritzel???


Gruß Sascha

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 07.06.2017, 22:25
von Bremspunkt
Moin Sascha,

fahre das gleiche Ritzel mit 17 Zähnen auf der 1000R, da schleift nichts !!

Stell doch mal zum besseren Verständnis Bilder ein

Gruß

Andy

scratch scratch

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 07.06.2017, 23:23
von herbyei
hi andy,
du hast aber auch nicht mehr die originale ritzelabdeckung dran.

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 11:41
von GX-10
Anbei ein paar Fotos vom Kettenschutzbügel und Ritzelabdeckung

Bild

Bild

Bild

Bild

Das von ungefähr 2-3km Probefahrt!

Denke nicht das man es vergleichen kann mit einer S1000R oder RR da die Schwinge unterschiedlich ist, auch der Kettendurchhang ist anderst, bei der XR liegt der bei 45-50mm bei der R sind es 35-45mm?! Auf der Verpakung des ritzel war die RR angegeben, da ja die Abmessungen identisch sind und einfach alls passend für die XR verkauft wird.

Denke das der größere Kettendurchhang in Verbindung mit der Gummierung auf dem Ritzel die Kette einfach anfängt zu springen, damit nicht geeignet ist für die XR---meine Meinung hierzu---- auf jeden Fall kommt wieder ein normales drauf, so viel gedämpfter war es nun auch nicht mit dem schleifen am Kettenschutzbügel scratch


Gruss Sascha

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 13:29
von sakurakira
Kettendurchhang S1000RR (2012-2014) 40-50mm. Daran wirds nicht liegen

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 14:49
von Bodo2009
Servus,
für mich sieht es so aus, als ob die Kette am Ritzel klemmt...nach 3 km sind diese Ablaufspuren doch nicht normal.
Hast Du auch das richtige Ritzel zur gewählten Kettenteilung bekommen?

(525er Kette und Ritzel für 530er?)
Grüsse

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 18:26
von GX-10
Der Kettensatz ist Orginialübersetzung also 525, da das Ritzel / Kettenblatt nur beschichtet ist wird kaum ein Vergleich in Bezug auf die farbliche Abnutzung in frage kommen. Wie das Ritzel klemmt kann ich mir nicht vorstellen, Leerlauf passt, Motorrad fährt....

Der Kettendurchhang für alle S-Modelle ist mir nicht bekannt, ist aber auch nicht so relevant weil die Geometrie mit der XR nicht gleich ist.

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 23:39
von Bremspunkt
Hallo Herb,

recht hast Du, aber der Kettenablaufschutz ist orginal geblieben und
Geräusche sind nicht zu hören.

Sascha,

Zur schleifenden Kette, sind die Zentrierstifte (2) an ihrem Platz ??

Dein Moped scheint ein anderes Problem am Kettentrieb zu haben, warum ist (korrekte Spannung und
Pflege vorausgesetzt) die Kette nach nur 10.500 km am Ende ??

Mal als Ansatz_ich stelle die Kettenspur nur mit dem Laser ein, nie nach
den Markierungen an der Schwinge.

Gruß Andy

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 02.09.2018, 19:56
von theultrazone
Moin, ich bin zwar hier beim XR Topic gelandet, aber ich dachte mir das Thema sollte auch für die RR passen.

Ich habe an meiner S1000RR aus 2012 ein gummiertes 16er Ritzel vorn montiert.
Von der Fahrdynamik will ich ungern wieder zurück rüsten.

Allerdings habe ich, vor allem beim runterschalten ein schleifgeräusch.

Kette ist nachgespannt geworden.
Habe vieles versucht aber nun bin ich am Ende mit meinen Ideen. cofus

brauche hilfe.
:(

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 02.09.2018, 21:41
von herbyei
.
was oft nicht bedacht wird beim umbau auf das 16-er ritzel ist, dass die kettengleitschiene oben vorne schneller verschleisst und so die schwinge in mitleidenschaft gezogen wird. hab schon zig schwingen gesehen, die dann mit schleifspuren von der kette versehen sind.

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 03.09.2018, 13:26
von theultrazone
@herbyei

Und woher kommt das?
Und was meinst du mit oben vorne?

VG alex

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 03.09.2018, 13:53
von OSM62
theultrazone hat geschrieben:@herbyei

Und woher kommt das?
Und was meinst du mit oben vorne?

VG alex


Oberseite der Schwinge (oberhalb des Schwingendrehpunktes) im Bereich des Kettenlaufs.

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 03.09.2018, 14:23
von Langer70
Hallo XR Gemeinde,

Deshalb habe ich bei der XR zum ersten mal auf ein Silentritzel verzichtet und ein normales 16er genommen.
Macht wohl dauerhaft Probleme die man nicht in den Griff bekommt ohne weiteres.

Gruß,
Volker

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 13.07.2023, 22:01
von e-raser
Da ich mir auch ein Ognibene-Ritzel bestellt habe (Standard 17 Zähne) und in Kürze gewechselt wird und dieses Foren-Thema ein wenig Unmut hinterlässt:

Wurde je aufgeklärt, woran das im individuellen Fall lag? @GX-10 / Sascha.

Es gibt sicherlich viele andere die an der XR ein (17er) Silent Ritzel fahren - problemlos. Im ganzen Forum ist dieser hier der einzige beschriebene Fall. ...der zudem schon mit einem bei 10.000 km verschlissenen Kettensatz unter seltsam negativen Vorzeichen startete.

Leider sind zudem die Fotos mittlerweile auch nicht mehr online.

Re: schleifendes Geräuschgedämpftes Antriebsritzel

BeitragVerfasst: 14.07.2023, 06:55
von GX-10
Hallo e-raser,

wurde von mir nicht weiter verfolgt, mit dem normalen Ritzel (16er) gibt es keine Probleme, den 2ten Kettensatz hab ich nach 39.000km gewechselt, jetzt auch wieder mit Stahlritzel unterwegs.

Vielleicht kann der User theultrazone ein Feedback geben ob er eine Lösung gefunden hat.

Man sieht beim montieren wieviel Platz zwischen Kette und Schleifschutz übrig ist.
Könnte vielleicht auch beim 17er passen, oder es gibt bauliche Toleranzen…

Kannst ja berichten ob es bei dir gepasst hat!