Seite 1 von 2

Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 21.11.2019, 11:43
von Bernie_ZA
Hallo, hat jemand einen Sprint Luftfilter verbaut? Wenn ja, lohnt sich das?
https://www.sprintfilter.de/sprintfilter-fuer-bmw-s-1000-xr-bj.-2014-sportluftfilter-polyester

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 21.11.2019, 14:45
von Bernie_ZA

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 21.11.2019, 17:27
von motorradfahrer
Für was ist der gut ?
Sprintet das Moped dann schneller auf hundert, sagen wir mal in drei Sekunden, statt drei Komma zwei ?
Toller Name, aber für was ist das gut ?
Fragende Grüße aus dem Bayrischen
Thomas

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 21.11.2019, 17:45
von Bernie_ZA

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 21.11.2019, 20:23
von InfirmieRR
Der einzige Vorteil,den diese Filter haben, man muss sie nicht weg werfen und kann sie durch reinigen und einölen länger benutzen als die serienmäßigen Papierfilter.
Dafür muss man aber schon paar Kilometer abspulen damit sich die Investition amortisiert.
Den viel beworbenen Effekt des besseren Luftdurchsatzes, und damit auch oft glaubhaft versicherten Leistungszuwachs merkt keiner im normalen Strassenmoped - falls überhaupt messbar bzw vorhanden.
Meine sogar mal gelesen zu haben,dass selbst Rennteams in getunten S1000RR den OEM Papierfilter von BMW fahren,weil der am besten funktioniert und den besten Luftdurchsatz hat ;-)

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 21.11.2019, 20:48
von Bernie_ZA
Sorry, aber das ist kein geölter Baumwollfilter wie der K&N.
Er hat ein extrem feinmaschiges Polyestergewebe mit hoher Filterwirkung und trotzdem einen sehr hohen Luftdurchlaß.
Er wird alle 10.000 mit Druckluft ausgeblasen.
Er wird von etlichen Teams in allen möglichen Meisterschaften u.a. WSBK eingesetzt.

TEAM SPRINT FILTER 2012
MotoGP, Moto 3
 Ioda Racing (CRT, Moto 3)
WSBK (Worldchampionship SBK)
 Team Althea Racing (Checa, Giugliano) (WM SBK) (Weltmeister 2011)
 Team Effenbert Liberty racing (Smrz - Guintoli – Berger – Mc Cormick)
 Honda World Superbike Team (Rea - Aoyama)
 Team Pedercini Kawasaki (Salom - Mercado)
WSS (Worldchampionship Supersport)
 Ten Kate Racing Products World Supersport (Parkes) (Official Honda)
 Team Kawasaki DeltaFin (Sofuoglu - Morais) (Official Kawa)
 Yakhnich Motorsport (Leonov)
 Power Team Triumph (Iannuzzo - Baldolini)
 Team Pata by Martini (Lombardi)
WSTK1000 (Pokalkampf Fim Superstock 1000)
 Team Ducati Barni (Savadori - La Marra) (Off. Ducati STK 1000)
 Team Kawasaki Pedercini (Staring - Guarnoni) (Off. Kawasaki STK 1000)
WSTK 600 (Pokalkampf Fim Superstock 600)
 Elle 2 Ciatti (Worldchampionship Stock 600 - Gresini Junior Team CIV Moto 3)
 Team Pata by Martini (Cocco, Salvadori)
ITALIENISCHE WETTRENNEN
 Trofei Honda Italia (Hornet Cup, CBR 600 RR, CBR 600F, Moto 3)
BRITISH SUPERBIKE CHAMPIONSHIP (BSB)
 Wilson Craig Racing Honda (SBK, SS, STK) (C. Donald – W. Dunlop)
 Supersonic BMW (SBK) (Bridwell - Muff )
 Jentin Doodson Racing (Polita - Tunstall) (Panigale SBK)
 Padgett’s Honda (Lowry – Scassa)
 Moto Rapido (S. Smart – A. Binladin)
 WEITERE TEAMS IN DEFINITIONSPHASE

Einfach den Vergleichstest der Uni Wales lesen...

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 21.11.2019, 21:02
von Fischi
Was kostet der original Luftfilter wenn der gewechselt wird? Und nach wieviel Km wird er gewechselt?
Denn wie ich BMW kenne ist er doch bestimmt lächerlich teuer, oder scratch

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 21.11.2019, 22:04
von InfirmieRR
Die ganzen Wunderfilter wurden schon mal getestet auf dem Prüfstand,siehe link

https://www.z1000-forum.de/forums/topic ... e-z1000sx/

Hab letzte Woche 11 € Arbeitslohn und um die 20 € für den BMW Luffi beim Service beim Händler gezahlt,plus MwSt
@ Berni_ZA,
um auf deine Frage im Eingangspost zurück zu kommen,da bleibt lediglich das Argument,dass sich der Sprintfilter nach 30000 km bezahlt macht,durch die längere "Laufleistung" von 125000 km wenn ich richtig gelesen habe. Von der Leistungsteigerung bzw Minderung macht es keinen Sinn.
Die Auflistung der Rennteams mit den Filtern ist von 2012,was fahren die denn aktuell in der Moto GP, SBK WM usw ? Hab nirgends was dazu gefunden cofus

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 22.11.2019, 05:36
von Bernie_ZA
Er ist nicht Nässe empfindlich, besser filtern und hält länger. Passt für mich.
Einige schreiben, dass deren KFR damit weniger geworden sei. Hab sowieso keines.
Ob das Ansprechverhalten damit besser wird werde ich sehen.

Ob jetzt 160 PS oder 163,7589 PS ist Schnurz. Aber:
Ducati verwendet ihn immer noch. https://youtu.be/_suAf4LEHvs
BMW https://youtu.be/8kyX7WgwvWY

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 22.11.2019, 07:41
von Langer70
Guten Morgen Bernie,

dann gib bitte mal eine Rückmeldung wenn Du ihn eingebaut hast.

Ich wollte mir auch einen anderen Luftfilter zulegen bevor ich
das Motorrad im Frühjahr zusammen mit dem neuen Auspuff
bei RS2E abstimmen lasse von der Software her.

Dachte wie immer zuerst an K&N und BMC aber wenn es da
eine andere Alternative gibt wäre ich interessiert :)

Gruß,
Volker

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 22.11.2019, 07:44
von Bernie_ZA
Bestellt isser weil's grad ein Angebot gibt. Test dann im März / April 2020

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 22.11.2019, 07:52
von Langer70
ThumbUP

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 22.11.2019, 08:58
von Artvox
Leistungsmäßig bringt es meist nichts ohne Abstimmung.
Im Zusammenhang mit Auspuff/Luftfilter und Abstimmung sieht es dann anders aus.

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 22.11.2019, 09:00
von Artvox
Langer70 hat geschrieben:Guten Morgen Bernie,

dann gib bitte mal eine Rückmeldung wenn Du ihn eingebaut hast.

Ich wollte mir auch einen anderen Luftfilter zulegen bevor ich
das Motorrad im Frühjahr zusammen mit dem neuen Auspuff
bei RS2E abstimmen lasse von der Software her.

Dachte wie immer zuerst an K&N und BMC aber wenn es da
eine andere Alternative gibt wäre ich interessiert :)

Gruß,
Volker



Für welches Paket hast Du dich endschieden ?

Re: Sprint Luftfilter

BeitragVerfasst: 22.11.2019, 09:29
von Langer70
Es wird das Powermapping werden. Ich will aber im März/April dann selbst
mit dem Motorrad hinfahren um es dort auf dem Prüfstand abstimmen zu lassen
und nicht nur das Steuergerät hinschicken.