Seite 1 von 2
Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
18.08.2021, 20:28
von florianlaux
Habe nach 2000 km meine neue Endurance Kette nachgespannt - streng nach Vorschrift den Durchhang an mehreren Stellen kontrolliert und dabei sind mir ziemlich große Abweichungen aufgefallen.
Die Spanne reicht von 45mm bis 52 mm.
Das erscheint mir für eine fast neue Kette doch ziemlich viel.
Woran kann das liegen?
Längt sich die Kette wirklich so unterschiedlich?
Oder sind evtl. die Kettenritzel „unrund“?
Diese wurden zusammen mit der Kette erneuert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
18.08.2021, 20:32
von OSM62
florianlaux hat geschrieben:Längt sich die Kette wirklich so unterschiedlich?
Dieses dürfte der Fall sein.
Ist halt eine Kette.
Lasse die Kette lieber eher zu locker als einmal zu stramm.
Sorge lieber dafür das genug "Rostschutz" drauf ist.
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
18.08.2021, 22:13
von florianlaux
Ich hab halt festgestellt, das das KFR geringer ist und der Schaltassi besser funzt wenn die Kette eher auf den unteren Wert von 45mm gespannt ist.
Aber wenn die Spanne durch die unterschiedliche Längung so groß ist, dann ist das natürlich schwierig einzustellen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
19.08.2021, 09:39
von Alf11
Wie schon von Michael beschrieben.
Wenn die Kette bei der Auslieferung der Maschine schon im strammen Bereich gespannt war, kann es schnell zur unterschiedlicher Kettenlängung kommen.
Gruss
Andreas
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
19.08.2021, 09:59
von florianlaux
Dass es bei einer zu strammen Kette schnell zu einer Längung kommt verstehe ich - aber ich verstehe nicht warum die Längung ungleichmäßig ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
19.08.2021, 11:33
von Masterdark
Vorsorglich würde ich mal die Positionen vom Kettenrad in 90° Winkel unterteilen und dazu die verschiedenen Kettendurchhänge notieren.
Das Rad dann in 90° Schritten weiter drehen und den Durchhang messen. Wenn der Durchhang immer in etwa zur jeweiligen Kettenradposition
passt, ist nicht die Kette ungleichmäßig gelängt, sondern das Kettenrad "eiert" um die Achse und führt zum schwankenden Durchhang.
Gruß,
Dirk
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
21.08.2021, 08:07
von florianlaux
Danke, hab ich gemacht. Kettenrad läuft rund.
Es ist wohl doch die Kette die sich unterschiedlich gelängt hat.
Verstehe leider immer noch nicht, wieso sie sich unterschiedlich längt, aber ok - scheint wohl bei jeder Kette so zu sein.
Zu straff war meine Kette aber zu keinem Zeitpunkt gespannt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
21.08.2021, 08:23
von herbyei
.
Bring die Kette auf Zug und messe jeweils die Länge von 10 Nieten an mehreren Stellen und dokumentiere.
Sollte tatsächlich eine unterschiedliche Längung vorhanden sein, zur Klärung bringen.
.
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
21.08.2021, 12:51
von Fischi
Nach dem Wechsel der original Kette hatte meine neue DID von Anfang an unterschiedliche Längungen. Ich dachte das würde sich unter Last beim Fahren mal anpassen

Ist aber nach 10.000km immer noch das selbe. Ist mir nun aber auch egal, ich habe dadurch keine Nachteile.
Zum Messen der Kettenspannung stelle ich die XR auf den Hauptständer und drücke lediglich den durchhängenden unteren Kettenbogen nach oben zum Kettenschleifer. Wenn die Kette den Schleifer nicht berührt und ca. 1cm Abstand zum Schleifer hat ist alles i.O. So kann ich innerhalb von Sekunden den Durchhang an mehreren Stellen messen, das Hinterrad lässt sich drehen und ich benötige keinerlei Hilfsmittel
Die ganze Sorge um den richtigen Durchhang findet im Kopf statt auf der Suche nach Perfektion. Wenn ich mich an alle Hersteller Vorgaben halte und auf dem nervigen Seitenständer ganz genau und mehrmals messe und sie dann auf den Hauptständer stelle kommt genau das dabei raus was auf dem Bild zu sehen ist ENDE!
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
22.08.2021, 20:06
von florianlaux
Guter Tip - bei meiner K69 sind das 3 cm.
Hab jetzt wegen der unterschiedlichen Kettenlängung mit mehreren Motorradmechanikern gesprochen - scheint völlig normal und bei jeder Kette vorhanden zu sein.
Woher das genau kommt, konnte mir allerdings niemand überzeugend erklären.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
23.08.2021, 13:12
von herbyei
florianlaux hat geschrieben:Hab jetzt wegen der unterschiedlichen Kettenlängung mit mehreren Motorradmechanikern gesprochen - scheint völlig normal und bei jeder Kette vorhanden zu sein.
Woher das genau kommt, konnte mir allerdings niemand überzeugend erklären.
Dann gib doch mal die jeweiligen Messungen der Länge mit 10 Nieten wieder. Denn nur daran kannst Du erkennen, ob sich die Kette tatsächlich gelängt hat!
Wenn der Kettendurchhang variiert, dann solltest den Rundlauf von Ritzel (eher unwahrscheinlich aber nicht ausgenommen) und Kettenrad (oft zutreffend, da wegen Fertigungstoleranzen keine zentrierte Montage erfolgte) überprüfen.
Und wie sieht es mit den Ruckdämpfern aus, hat der Kettenradträger gleichmäßig Spiel oder nicht.
.
Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
31.08.2021, 10:43
von florianlaux
Kettenrad hinten läuft absolut rund.
Die Länge von 10 Nieten ist im Rahmen der Messgenauigkeit gleich.
Habe jetzt die M Kettenspanner eingebaut und beim Einstellen der Kette mit Hilfe eines Lasers alles wirklich perfekt eingestellt.
Dabei habe ich sowohl Kettenrad als auch die Kette gründlich gereinigt und siehe da: Die Differenz im Durchhang ist deutlich kleiner geworden.
Ich vermute, dass schon kleinste Verschmutzungen, die sich auf den Kettenrollen oder deren Auflagefläche am Kettenrad ablagern, zu einer minimal höheren Kettenspannung führen.
Der Unterschied im Durchhang ist jetzt ca. 3mm. Damit kann ich leben.
In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass BMW die Vorgabe für das Drehmoment der Achsmutter geändert hat.
In meiner BA zur K69 steht noch 100 Nm in den neuen BAs 125 Nm.
Habe dann in der Niederlassung nachgefragt: 125 Nm ist richtig
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
31.08.2021, 12:21
von Alf11
florianlaux hat geschrieben:In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass BMW die Vorgabe für das Drehmoment der Achsmutter geändert hat.
In meiner BA zur K69 steht noch 100 Nm in den neuen BAs 125 Nm.
Habe dann in der Niederlassung nachgefragt: 125 Nm ist richtig
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Leider gibt es keine einheitliche Aussage, ob der seit dem Modelljahr 2021 bei RR/XR angehobene Drehmomentwert auch für alle vorherigen Baujahre gilt, da laut Teilenummern keine Änderung an Steckachse oder Mutter erfolgt ist.
Weiß jemand Genaueres ?.

Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
31.08.2021, 12:28
von florianlaux
Lt. Aussage der NL gilt der Wert auch für die alten K69 - also für alle K69
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Ganz blöde Frage zur Kettenspannung

Verfasst:
31.08.2021, 14:23
von Alf11
florianlaux hat geschrieben:Lt. Aussage der NL gilt der Wert auch für die alten K69 - also für alle K69
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke für die Info, die Frage war auch bezogen auf die "alten Modelle" K46 und K49, die alle die gleiche Steckachse + Mutter haben.