Freitag Abend -jetzt 20:35 Uhr Feierabend!
Ist natürlich die Frage wofür die Rücksteller. Die es von Louis und Co gibt drücken auseinander -es kann aber passieren das die Kolben in der zange zu einer Seite wegdrücken und -plopp draußen ist er.
Also, es geht mir um die Reinigunbg und Pflegw sowie einschmieren mit Bremskolbenoate.
Da sind die Rücksteller auf dem Markt alle unbrauchbar. Nun wieder Bastellösung die es so nicht zu kaufen gibt (zum Teil)
1. Bremssattel auf einer Steite demontieren.
2. Bremsbeläge demomtieren
3. Gabelschlüssel in die Zange legfen -ich nehme hier zwei Sperrholzplättchen mit einer Dicke von 3mm.
4. dann drücke ich die Bremskolben mit der Bremspumpe ganz raus so das sie an den Sperrholzplatten anliegen.
5. Schraubenzieher zwichen den beiden Sperrholzplatten und diese bischen auseinander drücken so das die Bremskolben ein wenig zurück drücken und die Sperrholzplättchen sich entnehmen lassen.
6. nun ist die Reinigung in Spülmittelwasser angesagt.
7. anschließend Sätel mit Kompressor aus sichere Entfernung trocknen
7.1 nun die Bremskolben mit Ohrenstäbchen mit Bremskolbenpaste befilmen.
8. nun dien zwei Sperrholzplättchen wieder einlegen.
9. nun kommst: mit Kunststoffwerkzeug für Reifengewichtentfernung einen Bremskolben zurück drücken, evtl mit Bremspumpe rein wieder raus drücken und die Leichtgängigkeit überprüfen.
10. Anschließend den Bremskolben zurück drücken mit dem Reifengewichtentferner aus Kunststoff und ein Sperrholzstück in L-Form einlegen -somit drückt er sich nicht wieder raus wenn die nächsten Bremskolben dran sind.
11. Nun kommt Bremskolben nummer zwei, dann drei dann vier auf gleicher Weise
12 wenn alle Bremskolben zurück gedrückt sind die Sperrholzplättchen eintnehmen und die Überflüssige Bremskolbenpaste entfernen.
13. Bremsbeläge einsetzen. Bremszange montieren und Beläge an Scheibe pumpen.
14. nun kommt Bremssattel zwei mit gleicer Prozedure
Alles klar?
Somit kann kein Kolben raus-ploppen
und

Zum Birthday gibt es Titan-Bremskolben