Seite 1 von 2

Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 08.07.2022, 09:03
von hora2014
Da ich meine Blinker (S1000XR, Bj. 21) ersetzen will, würde mich interessieren,
ob jemand weiss, welche Farben insbesondere am hinteren vierpoligen Stecker
(Blinker/Rück-/Bremslicht) die einzelnen Kabel haben
oder wo ich Hinweise dazu finden kann
Gruss Horst

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 08.07.2022, 09:30
von Soldier79
Minus = braun
Blinker + = blau
Rücklicht + = gelb
Bremslicht + = grau

Ohne Gewähr daher durchmessen. So habe ich jedenfalls meine Kellermann Rhombus S DF angeschlossen

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 08.07.2022, 10:42
von hora2014
Vielen Dank,
werde ich gleich probieren.
Beim Durchmessen konnte ich keine eindeutigen Werte feststellen,
deshalb die Anfrage.
Gruss Horst

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 08.07.2022, 13:27
von hora2014
Soldier79 hat geschrieben:Minus = braun
Blinker + = blau
Rücklicht + = gelb
Bremslicht + = grau

Ohne Gewähr daher durchmessen. So habe ich jedenfalls meine Kellermann Rhombus S DF angeschlossen


Betrifft: Kellermann Jetstream® DF LED Lauflichtblinker, 3 in 1,
Nach Anschluss der Blinker entsprechend dem Vorschlag funktioniert leider das Rücklicht nicht,
die anderen Funktionen gehen.
Habe mich mit Kellermann in Verbindung gesetzt und hoffe auf baldige Antwort.
Gruss Horst

Die neuen Jetstream Blinker sehen stark aus!

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 08.07.2022, 20:11
von Soldier79
Ich musste noch einen zusätzlichen Widerstand einbauen damit die Blinker korrekt arbeiten. Den Kellermann i.lash B3.

https://www.kellermann-online.com/i.lash-b3/123.540

Hast du mal Rück- und Bremslicht getauscht?

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 09.07.2022, 11:02
von hora2014
Soldier79 hat geschrieben:Ich musste noch einen zusätzlichen Widerstand einbauen damit die Blinker korrekt arbeiten. Den Kellermann i.lash B3.

https://www.kellermann-online.com/i.lash-b3/123.540

Hast du mal Rück- und Bremslicht getauscht?

Tausch hat nichts gebracht.
Ich dachte, das mit den elektronischen Blinkerrelais, etc. endlich der Zusatzeinbau von Widerständen vorbei ist.
Ob ich mit das antue, wieder einen zusätzlichen Kabelverhau einzubauen.
Bei den Preisen sollte schon alles dabei sein. Vor allem ist nirgens beschrieben, was noch nötig ist, erst wenn man nachhakt.
Warte jetzt auf die Antwort von Kellermann, ansonsten geht alles zurück.
Trotzdem Danke, schönes Wochenende.
Gruss Horst

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 12.07.2022, 07:56
von hora2014
Beim Angebot der Jetstream-Blinker von POLO sind die Kabelfarben angegeben.

Antwort von Kellermann: es sind für die XR diverse Zusatzteile erforderlich:
1 x I.Lash B3
1 x I.Load IL1
1 x I.SED Performance
2 x I.Lash B1
und damit ein enormer Verdrahtungsaufwand.

Macht zusammen € 275 , also ingesamt ca. € 900 für 4 Blinker.
Damit ist das Projekt gestorben, es sei denn, ich gewinne im Lotto .
Gruss Horst

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 13.07.2022, 09:33
von Thomas-SAD
hora2014 hat geschrieben:Da ich meine Blinker (S1000XR, Bj. 21) ersetzen will, würde mich interessieren,
ob jemand weiss, welche Farben insbesondere am hinteren vierpoligen Stecker
(Blinker/Rück-/Bremslicht) die einzelnen Kabel haben
oder wo ich Hinweise dazu finden kann
Gruss Horst


Hab die Rhombus DF-Kellermänner an meine dahingehend beleuchtungstechnisch identische 21er R angeschlossen. Man kann mit Widerständen jonglieren um die Fehlermeldungen weg zu bekommen, aber offiziell richtig funktionieren tun auch die DF Kellermänner damit nicht.
Denn bei BMW hast Du hinten nur 2 Ausgänge, die Serienleuchten haben nur einen Blinker und eine Bremsleuchte, welche als Schlussleuchte einfach niedriger getaktet ist.
Das gelbe Kabel ist KEIN Ausgang sondern ist innerhalb des Serien-Blinkers mit der Blinker-Masse verbunden, einfach mit nem simplen Ohmmeter nachzuprüfen.
Wenn Du an diesem gelben Kabal die (EINE!) Schlusslicht-LED der Kellermänner (grau/weiß) anklemmst, brennt das halt einfach nicht. Fällt aber nicht auf da das DOPPELTE Bremslicht (grau/rot) wie bei BMW angetaktet wird, daher funtioniert das Bremslicht dann wie original wieder als getaktetes Schlusslicht. Was eben streng genommen nicht zulässig ist, da bei den Kellermännern als Schlusslicht nur eine LED vorgesehen und geprüft ist.
Daher hat Kellermann den Adapter entwickelt welcher den getakteten Ausgang für das eine Schluss/Bremslicht in zwei geschaltete Ausgänge für die einzelnen DF-Blinkerfunktionen umzuwandelt. Klar, die müssen Ihre Leuchten genau so ansteuern, wie sie geprüft wurden. Bei anderen Blinkerherstellern nimmt man das nicht so genau.... :D

Vorne brauchst zB. bei den Kellermann Rhombus S keine Widerstände, die ziehen 195mA, Serie 150mA - das ist in der Toleranz.

Der von Kellermann sagte ich solls vorne erst mal ohne den Adapter probieren, was funktionierte.

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 13.07.2022, 10:41
von hora2014
Auf jeden Fall brauche ich den Adapter, um das Signal Rücklicht / Bremslicht aufzuspalten.
Und den für die Blinker, da ja die Blinkfrequenz zu hoch war und um es richtig zu machen, für vorn und hinten.
Dann kann ich auch gleich den ganzen Satz kaufen und habe wieder wie früher mit den Widerständen eine Kabelverhau.
Das tue ich mir nicht an.
Gruss Horst

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 28.06.2023, 10:35
von papajo
Thomas-SAD hat geschrieben:Denn bei BMW hast Du hinten nur 2 Ausgänge, die Serienleuchten haben nur einen Blinker und eine Bremsleuchte, welche als Schlussleuchte einfach niedriger getaktet ist.
Das gelbe Kabel ist KEIN Ausgang sondern ist innerhalb des Serien-Blinkers mit der Blinker-Masse verbunden, einfach mit nem simplen Ohmmeter nachzuprüfen.
Wenn Du an diesem gelben Kabal die (EINE!) Schlusslicht-LED der Kellermänner (grau/weiß) anklemmst, brennt das halt einfach nicht. Fällt aber nicht auf da das DOPPELTE Bremslicht (grau/rot) wie bei BMW angetaktet wird, daher funtioniert das Bremslicht dann wie original wieder als getaktetes Schlusslicht. Was eben streng genommen nicht zulässig ist, da bei den Kellermännern als Schlusslicht nur eine LED vorgesehen und geprüft ist.
Daher hat Kellermann den Adapter entwickelt welcher den getakteten Ausgang für das eine Schluss/Bremslicht in zwei geschaltete Ausgänge für die einzelnen DF-Blinkerfunktionen umzuwandelt. Klar, die müssen Ihre Leuchten genau so ansteuern, wie sie geprüft wurden. Bei anderen Blinkerherstellern nimmt man das nicht so genau.... :D


Okay. Dann sind also nicht pro Funktion ein Kabel verbaut, sondern aufgrund der Taktung dann 3.
1.Taktung (Blinker/Rücklicht), 2.Plus(Bremslicht), 3. Masse.

Richtig?

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 28.06.2023, 11:27
von hora2014
Bei meiner XR (K69) sind die Kabelfarben der hinteren Rück-, Brems- und Blinklichtkombination:
Blau - +12V
Braun - Minus
Gelb - Rücklicht
Grau - Bremslicht

Gruss Horst

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 28.06.2023, 11:45
von papajo
hora2014 hat geschrieben:Bei meiner XR (K69) sind die Kabelfarben der hinteren Rück-, Brems- und Blinklichtkombination:
Blau - +12V
Braun - Minus
Gelb - Rücklicht
Grau - Bremslicht

Gruss Horst



Okay.

Der soldier schreibt:
Minus = braun
Blinker + = blau
Rücklicht + = gelb
Bremslicht + = grau

Meint ihr das Gleiche?

Also 4 Leitungen.
Das bedeutet, dass die Brems- + Blinklichtkombination(grau) eine Leitung hat
und
das Rücklicht(gelb) eine Leitung?
So richtig?

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 28.06.2023, 11:46
von papajo
papajo hat geschrieben:
hora2014 hat geschrieben:Bei meiner XR (K69) sind die Kabelfarben der hinteren Rück-, Brems- und Blinklichtkombination:
Blau - +12V
Braun - Minus
Gelb - Rücklicht
Grau - Bremslicht

Gruss Horst



Okay.

Also 4 Leitungen.
Das bedeutet, dass die Brems- + Blinklichtkombination(grau) eine Leitung hat
und
das Rücklicht(gelb) eine Leitung?
So richtig?


https://www.motoism-customs.com/product ... 5438905556

Dann kann man diesen Adapter nicht nutzen. Der Abgang hat ja nur 3 Leitungen.

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 28.06.2023, 11:52
von papajo
file:///C:/Users/LT-22116/Downloads/bmw-blinkleuchte-hinten-led-multifunktion-rechts-oder-links-heckleuchte-m1000rr-s1000rr-19-20-s1000xr-k69-19-20.webp

Hier kann man gelb und grau kaum erahnen.
Aber das ist der originale Ersatzblinker für hinten (K69).
Um der Einfachheithalber einen anderen Blinker zu verbauen, sollte dieser dann auch 4 Anschlüsse haben.

Re: Blinkerkabelfarben

BeitragVerfasst: 28.06.2023, 12:04
von hora2014
Beim Anschluss der Kellermann Blinker funktionierten diese auf Anhieb nicht,
musste deshalb die elektronischen Umsetzer von Kellermann einbauen.
In meine Aufzeichnungen finden sich diese Kabelfarben:

Blau - + und Taktung für Blinker
Braun - Minus
Gelb - Rücklicht
Grau - Bremslicht

Soweit ich mich erinnern kann, war das gelbe Kabel ohne Funktion,
sodass andere Blinker mit 4 Kabeln sicher nicht funktionieren
(Kellermann Jetstream Blinker haben 4 Anschlüsse)

Gruss Horst