Seite 1 von 2
Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 00:16
von e-raser
Mir (meiner K49 XR) wurde 2x beim Service (1x beim ersten und jetzt kürzlich beim letzten - jeweils unterschiedliche Werkstätten) die Kette gespannt.
Beim 1. Mal war sie zu straff (45 mm auf Hauptständer, 33 mm auf Seitenständer).
Jetzt kurz vor dem letzten Service hatte ich selbst noch geprüft, Resultat: "Passt, 45 mm unbelastet auf Seitenständer - genau am unteren Limit."
Nach dem letzten Service (2. Einstellung einer BMW-Werkstatt) hab ich an verschiedenen Stellen nachgemessen: An strammster Stelle, unbelastet
- auf Hauptständer 35 mm
- auf Seitenständer 30 mm
Wieder (deutlich) zu straff.
BMW schreibt "unbelastet auf Seitenstütze 45-50 mm", is sogar auf die Schwinge gedruckt, quasi für den Laien.
Jetzt frag ich mich schon:
1. Muss ich mir Sorgen machen, dass ungefähr jede BMW-Werkstatt die meine XR bisher gesehen hat die Kettenspannung so überkrass (viel zu stramm!) einstellt? Machen die Jungs das evtl. nach Gefühl?
2. Hab gelesen zu stramm sei gar nicht gut zwecks Getriebe/Lager oder so, gerade wenn dann zu 2. mit Gepäck etc. und die böse Bodenwelle kommt ... muss ich jetzt echt nach nem Service BEI BMW selbst wieder Hand anlegen und bisschen lockern?
Für mich kein allzu großer Aufwand - aber 2x von unterschiedlichen Werkstätten kann kein Zufall sein. Und die Jungs können das doch. Stellen die vielleicht einfach generell immer straffer ein? Quick Shifter geht dann natürlich entsprechend besser (soweit auf der Rückfahrt bemerkt), evtl. auch weniger KFR. Aber zu welchem Preis...
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 07:46
von Bernie_ZA
Also ich sehe, dass in der Betriebsanleitung anders als in der aktuellsten internen K49 Serviceanleitung eingestellt wird

Auf der Service DVD kann ich gerade nicht nachschauen.
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 09:15
von orti
Bei Fahrzeugen mit Tieferlegung ab Werk 35-45mm.
Sonst 45-50 mm auf der Seitenstütze, steht in der Rep. Anleitung von BMW.
Hinfahren und korrigieren lassen.
Hast du evtl. Tieferlegung (ohne es zu wissen)?
Schick mir mal deine Fahrgestell Nummer per PN wenn du willst.
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 09:18
von orti
Erst einmal sind die Werte (offizielle BMW Rep. Anleitung) also gleich mit denen der Bedienungsanleitung.
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 09:24
von Bernie_ZA
Das ist schon klar.
Nur hab ich, wie oben geschrieben, zwei verschiedene Messmethoden vorliegen. Das sieht dann bei z.B. jeweils 45-50 mm anders aus.

Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 10:19
von Artvox
Die dann wären?
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 12:51
von Bernie_ZA
Sowohl online als auch auf der Reparatur CD wird bei der XR auf dem Seitenständer der Abstand zwischen der Unterkante der Schwinge und der Innenseite der Kette gemessen ohne, dass die Kette bewegt wird.
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 13:12
von e-raser
Na das wär mal eine (mir) ganz neue Methode zur Prüfung des Durchhangs.
Nein meine XR ist definitiv nicht tiefergelegt.
Ich versteh nicht was daran uneindeutig sein soll (originale Bedienungsanleitung):
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 13:18
von Bernie_ZA
Ist bei der DVD und im AIR so.
Ich habe, allerdings auf dem Hauptständer (wegen Knieoperation), nachgemessen. Bei meiner sind es dann 50 mm.
Nachmessen mit Seitenständer sollte bei euch ja kein Problem sein.
https://ibb.co/nDmQb5L
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 13:31
von orti
50mm Kettendurchhang in der "Ruhestellung" wären wohl um die 65 - 70 mm in der untersten Position. Etwas viel.
AIR setzt eine passende Ausbildung voraus und in der wird sicher nicht in der Ruhestellung gemessen denke ich. Oder aber Modellabhängig.
Es sind ebenso die unterschiedlichen Kettenlängungen zu berücksichtigen.
Nur mein Denken zum Thema.
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 13:40
von Bernie_ZA
Das ist reine Spekulation von dir. Wegen der Kettenlängung gibt es ja unter anderem Kettenspanner. Sowohl im AIR als auch auf der DVD ist beschrieben wie man die Längung ermittelt, bzw. ist das Grenzmaß angegeben.
AIR und Ausbildung ist Blödsinn. Da kann jeder BMW Werksangehörige darauf zugreifen und erhält nach Eingabe der Fahrgestellnummer sämtliche Informationen zu seinem Fahrzeug.
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 13:47
von orti
Das ist natürlich richtig was du sagst, aber nur weil es für jedermann Werker zugänglich ist, bedeutet das ja nicht, das es eine Anleitung für nicht Professionelle ist.
Und wie gesagt, nur meine Einschätzung zur Situation.
Die Unterschiede die du meinst sind also, das lt. Bedienungsanleitung die Kette in die obere und untere Position bewegt wird und in AIR nicht?
Nur für mein Verständnis.
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 13:47
von e-raser
orti hat geschrieben:50mm Kettendurchhang in der "Ruhestellung" wären wohl um die 65 - 70 mm in der untersten Position. Etwas viel.
Wenn mit Ruhestellung das Messen unbelastet auf dem Hauptständer gemeint ist: das geht in die andere Richtung. Bei meiner sind Wert Seitenständer + 5 mm = Wert Hauptständer. Umgekehrt: 50 mm Hauptständer - 5 mm = 45 mm Seitenständer, also genau im Soll. Aber kA von was für einer Messmethode ihr da sprecht. Ich geh nach Anleitung, wonach sonst.
Ich entspann jetzt die Kette und spreche das künftig (wieder) explizit vor dem Service an („Finger von der Kette - mach ich selber.“). Traurig dass man da selbst ein Auge drauf haben muss.
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 13:49
von Artvox
Gibt es denn einen Hinweis bei der Mess Methode ohne Bewegung, das ein Gang eingelegt werden muss und die obere Kette stramm sein muss ?
Re: Kettenspannung von BMW-Werkstätten - kann das sein?

Verfasst:
22.07.2022, 15:08
von Bernie_ZA
Nö