Seite 1 von 1

Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 18.10.2023, 08:27
von CD1992
Hallo liebe Community,

am Sonntag den 29.Oktober werde ich wahrscheinlich mein neues Motorrad abholen. Es wird eine S1000XR Baujahr 2017. Sie steht ca.600km von mir weg, weswegen ich mir schon ein bisschen Gedanken zum Transport gemacht habe. Nun habe ich schon einiges über den Transport der oben erwähnten Maschine gelesen, doch zum Teil war das ziemlich widersprüchlich. Die Abspannpositionen sind mir klar. Wippe für das Vorderrad ,über die untere Gabelbrücke und an den Soziusfußrasten. Eventuell bastel ich mir noch Gewindestangen mit Ösen für die Steckachsen. Hätte da einer die benötigten Längen für mich? Das einzige, was mir nicht so klar ist, ist der Transport mit dem elektronischen Fahrwerk. Einer schreibt Zündung an, verzurren, Zündung aus. In einem anderen Thema steht mit Zündung aus verzurren. Was ist nun eurer Meinung nach richtig oder variieren diese wieder von Person zu Person? :lol:

Vielen Dank für eure Antworten

Grüße

Carsten

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 18.10.2023, 12:58
von herbyei
.
BMW sagt:
.
XR Transport.pdf
(121.67 KiB) 190-mal heruntergeladen

.

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 18.10.2023, 15:06
von Artvox
Das hilft ihm bei seiner Frage nicht scratch

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 18.10.2023, 15:19
von Nemo78
Mit was holst du sie? Hab schon im pferdeanhänger transportiert, da muss das Motorrad "richtig " fest gezurrt werden..letzter Transport im vito in die wippe gestellt und nur Hinterrad angebunden und vorne nicht mal in die feder gezogen sondern nur bisl am lenker und selbst das nur bis Gurt "anzog"..Der Händler hat sie damals auch so ähnlich im transporter fest gemacht ( ohne Zündung)..sie steht im vito bedeutend ruhiger da zwischen den achsen

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 18.10.2023, 17:56
von Kajo
Früher habe ich die Gurte - wie vorweg im Beitrag von herbyei beschrieben - für den Transport angebracht. Da in der BMW Bedienungsanleitung nichts von "Zündung an oder Zündung aus" stand habe ich das Motorrad immer in die Wippe geschoben bzw. gefahren und dann die Gurte befestigt.

Seit letzten Jahr nutze ich 2 Steckachsen und war dieses Jahr damit 2 x im Urlaub - für mich perfekt. Das Motorrad steht mehr oder weniger frei und wird nicht mehr in die Federung gezogen.

Sicherung.png


Gruß Kajo

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 18.10.2023, 18:24
von -mat-
CD1992 hat geschrieben:Hätte da einer die benötigten Längen für mich?

s. viewtopic.php?f=36&t=21940

grüsse

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 18.10.2023, 19:24
von Nemo78
Gefällt mir..Stückliste würde ich auch nehmen, die R muss bald zur Werkstatt

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 19.10.2023, 08:22
von Kafuzke
Hallo Carsten,
Zündung aus und zurren.
CD1992 hat geschrieben:Nun habe ich schon einiges über den Transport der oben erwähnten Maschine gelesen, doch zum Teil war das ziemlich widersprüchlich.

Dazu braucht es aber keinen neuen Thread, wurde u. a. hier alles schon behandelt und wie immer gibt es verschiedene Meinungen.

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 19.10.2023, 11:37
von Meister Lampe
§22 der StVO kennt knallhart keine Gnade:

„(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und her rollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.“

Das Dilemma beginnt. Kreuz und quer werden die Zurrmittel gespannt. Am Motorrad werden mehr oder weniger taugliche Anschlagpunkte für die Zurrmittel gesucht, gefunden und benutzt. Bieten Lenker, Schwinge, Gabelbrücke, Soziushaltegriffe ausreichende Festigkeit zum Anbringen der Zurrmittel?

Dabei fallen die Achshalteoesen ganz klar durch ... :?


Gruß Uwe Bild

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 19.10.2023, 11:45
von driver001
Ich mache meine XR immer mit Spanngurten, wie in der BE beschrieben, auf dem Motorradanhänger fest. Beim Gurte anziehen Zündung an und danach aus und gut ist.

Das mit den Spanngurten mache ich nun schon seit über 30 Jahren und da ist noch nie was passiert oder kaputt gegangen. Ich finde das basteln mit Gewindestange durch dir Achse und den Ösen für unnötig.

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 19.10.2023, 14:01
von CD1992
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten und den Link zum Thread mit den Gewindestangen. Ich werde sie auf einem Motorradhänger transportieren. Werde dann die Spanngurte anbringen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben und das mit der Zündung überlege ich mir dann spontan vor Ort :D

Liebe Grüße

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 19.10.2023, 16:20
von Stratos-Schorsch
Wenn der Anschlagpunkt niedriger als der Schwerpunkt der Ladung ist, ist das schonmal Käse!
Einfach mal im Selbstversuch eine Vollbremsung mit Ausweichmanöver durchführen!

Der Hersteller hat schon die optimalen Anschlagpunkte gewählt, allerdings ist die Gabelbrücke meistens zugebaut.

Auch von den Lenkergurten halte ich nichts, der Lenker oder Stummel ist aus Alulegierung und gibt nach.

Zu der Zündung an oder aus Diskussion in Verbindung mit Dynamikfahrwerk:

Bei Zündung an das Bike abspannen passiert folgendes, die Feder wird immer weiter vorgespannt und der Dämpfer hat das Ventil offen, das ist das gleiche als wenn ein Fahrer immer schwerer wird beim Verzurren. Dann Zündung aus und das Dämpferventil schließt und wird hart.

Bei Zündung aus haste das gleiche Ergebnis ohne extrem vorgespannte Feder, nur ist hier das Dämpfungsventil zu also von vornherein hart, so mache ich es.

Gruß Jörg

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 19.10.2023, 19:55
von Kajo
Meister Lampe hat geschrieben: ... Dabei fallen die Achshalteoesen ganz klar durch ...


Stratos-Schorsch hat geschrieben:Wenn der Anschlagpunkt niedriger als der Schwerpunkt der Ladung ist, ist das schonmal Käse!
Einfach mal im Selbstversuch eine Vollbremsung mit Ausweichmanöver durchführen...


Der Meinung war ich bisher auch aber das sieht LOUIS allerdings ganz anders: https://www.louis.de/artikel/axfix-tran ... r=10039194

Gruß Kajo

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 19.10.2023, 20:09
von herbyei
Kajo hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben: ... Dabei fallen die Achshalteoesen ganz klar durch ...


Stratos-Schorsch hat geschrieben:Wenn der Anschlagpunkt niedriger als der Schwerpunkt der Ladung ist, ist das schonmal Käse!
Einfach mal im Selbstversuch eine Vollbremsung mit Ausweichmanöver durchführen...


Der Meinung war ich bisher auch aber das sieht LOUIS allerdings ganz anders: https://www.louis.de/artikel/axfix-tran ... r=10039194

Gruß Kajo



Hersteller und Handel bieten sehr vieles an, da ist schon vieles gekommen und gegangen. Tante Lu und Co haben auch nicht dauerhaft etwas im Programm. Ob es taugt, soll jeder selber rausfinden, im schlimmsten Fall geht halt das Moped drauf.
Wer Jahrzehnte lang damit zu tun hat, insbesondere bei Gruppentransporten, der weis was benötigt und wie verladen wird, vertrete auch die Meinung von Jörg.
.

Re: Transport S1000XR BJ2017

BeitragVerfasst: 09.12.2023, 14:59
von Nemo78
Hab mir gestern schnell selber was gebastelt heute die R zu transportieren. M12 gewindestange, links/rechts augenschraube ran und zum abstützen noch links/rechts vom Hinterrad kvh ( 120x140) dazu ..muss noch optimiert werden aber war günstig und hat funktioniert..passt auch super mit den haltösen im vito