NEUERUNGEN 2025

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 XR - S1000XR - M 1000 XR.

NEUERUNGEN 2025

Beitragvon Iceman64 » 25.03.2025, 08:21

Gute Nachrichten für alle, die ein Bike mit EU-Betriebserlaubnis fahren: Die neue Regelung bringt mehr Freiheiten
Konkret bedeutet das:
Keine Marken- oder Profilbindung mehr – egal, was in der Zulassungsbescheinigung steht.
Freie Wahl der Reifenbauart – du kannst also Diagonal-, Radial- oder Bias-Belt-Reifen montieren, wie du möchtest.
Herstellerbescheinigungen sind nicht mehr notwendig.
Mischbereifung ist erlaubt – vorausgesetzt, es bestehen keine sicherheitsrelevanten Einschränkungen.
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1459
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: NEUERUNGEN 2025

Beitragvon FairKehr » 25.03.2025, 14:02

Was für ein Nonsens.
Fahren, was man mag und ohne Herstellerfreigaben (die ja in der Vergangenheit durchaus ihre Berechtigung hatten).
Und ist das Motorrad zu alt, dann muss sogar ein anderer Reifen gleicher Bauart und Größe, der allein deshalb gewählt wird, weil das Original aus den Fahrzzeugpapieren nicht mehr hergestellt wird, vom TÜV abgenommen werden, obwohl eine Freigabe des Reifenherstellers existiert.
Willkommen in Schilda.
Benutzeravatar
FairKehr
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.03.2025, 07:04
Motorrad: Goldwing, Hornet

Re: NEUERUNGEN 2025

Beitragvon Iceman64 » 25.03.2025, 14:56

FairKehr hat geschrieben:Was für ein Nonsens.
Fahren, was man mag und ohne Herstellerfreigaben (die ja in der Vergangenheit durchaus ihre Berechtigung hatten).
Und ist das Motorrad zu alt, dann muss sogar ein anderer Reifen gleicher Bauart und Größe, der allein deshalb gewählt wird, weil das Original aus den Fahrzzeugpapieren nicht mehr hergestellt wird, vom TÜV abgenommen werden, obwohl eine Freigabe des Reifenherstellers existiert.
Willkommen in Schilda.



Wir im Ösiland habens da schöner. Dimension passt, alles OK !
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1459
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: NEUERUNGEN 2025

Beitragvon PhilippR4 » 26.03.2025, 11:15

Iceman64 hat geschrieben:
FairKehr hat geschrieben:Willkommen in Schilda.



Wir im Ösiland habens da schöner. Dimension passt, alles OK !


Jep. Das mit den Herstellerfreigaben war schon bisher immer ein rein deutsches Thema. Mir ist zumindest sonst kein Staat in Europa bekannt, der das so kompliziert gemacht hat.

Und wenn das Bike so alt ist, dass die Dimensionen nicht mehr am Markt verfügbar sind kommt man auch bei uns in AT sowieso nicht um eine Einzelabnahme herum.
PhilippR4
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: NEUERUNGEN 2025

Beitragvon PhilippR4 » 26.03.2025, 13:45

PhilippR4 hat geschrieben:
Iceman64 hat geschrieben:
FairKehr hat geschrieben:Willkommen in Schilda.



Wir im Ösiland habens da schöner. Dimension passt, alles OK !


Jep. Das mit den Herstellerfreigaben war schon bisher immer ein rein deutsches Thema. Mir ist zumindest sonst kein Staat in Europa bekannt, der das so kompliziert gemacht hat.

Und wenn das Bike so alt ist, dass die Dimensionen nicht mehr am Markt verfügbar sind kommt man auch bei uns in AT ebenfalls nicht um eine Einzelabnahme herum.
PhilippR4
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: NEUERUNGEN 2025

Beitragvon TP55 » 07.04.2025, 20:44

Hallo,

es ist tatsächlich Bewegung in der Sache,
wie man auf der Seite vom BVDM lesen kann steht eine Lösung zur Vereinfachung und einheitlicher Auslegung des Gesetzes bevor.
Soweit ich bislang an verschiednen Stellen lesen konnte, wird die Reifenbindung Austragung für ABE Bikes vereinfacht.

Dann gelten die Größenangaben in den Zulassungspapieren und man hat ähnlich wie bei EU Bikes freie Reifentypenwahl wie in Herstellerfreigaben aufgezeigt.

Hier ein Statement von BVDM
Reifen vor Bj. 2000.jpg
Gruß Tommaso secondo Bild


Der Kurvenjäger, Cacciatori dei Tornanti
Benutzeravatar
TP55
 
Beiträge: 50
Registriert: 23.06.2019, 00:04
Wohnort: 32257
Motorrad: S1000XR (2X10)

Re: NEUERUNGEN 2025

Beitragvon Alf11 » 08.04.2025, 07:14

PhilippR4 hat geschrieben:
Iceman64 hat geschrieben:
FairKehr hat geschrieben:Willkommen in Schilda.



Wir im Ösiland habens da schöner. Dimension passt, alles OK !


Jep. Das mit den Herstellerfreigaben war schon bisher immer ein rein deutsches Thema. Mir ist zumindest sonst kein Staat in Europa bekannt, der das so kompliziert gemacht hat.

Und wenn das Bike so alt ist, dass die Dimensionen nicht mehr am Markt verfügbar sind kommt man auch bei uns in AT sowieso nicht um eine Einzelabnahme herum.


Das der Amtsschimmel wiehert merken wir jeden Tag und das die Reifenregelung für Mopeds ohne EU Zulassung ein Konjunkturprogramm für die Prüforganisationen ist auch, aber die alten Freigaben wurden in D unter anderem wegen dem theoretisch nicht vorhandenen Autobahn Tempolimit eingeführt.
Benutzeravatar
Alf11
 
Beiträge: 434
Registriert: 06.05.2010, 19:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: S1000XR 2016


Zurück zu XR - S 1000 XR - Reifen - S1000XR - M 1000 XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste