Seite 1 von 1

Offroad Reifen

BeitragVerfasst: 25.02.2019, 14:15
von Herzogenrath
Hallo, ich bin neu hier aber schon 2 Jahre XR Fahrer. Ich möchte dieses Jahr mit meiner s1000xr Baujahr 2015 den ACT (Adventur Country Track) in Rumänien fahren. Zum größten Teil ist die Route unbefestigt. Wer kann mir einen Tipp für dir Reifenwahl geben. Ich hatte überlegt den Conti Trail Attack 3 drauf zu ziehen. Gibt's was besseres bzw Wer kann Erfahrungen weiter geben. Vielen Dank im voraus... Dirk

Re: Offroad Reifen

BeitragVerfasst: 27.02.2019, 12:13
von Fafnir
Ich habe mal TKC 80 montiert siehe auch hier im Forum viewtopic.php?f=41&t=14194

bei einer Fahrt rund um die Ostsee hatte ich den PST2 montiert, der war dafür prima.

Mittlerweile würde ich wahrscheinlich eher den Bridgestone A 41 nehmen, bei der Produktvorstellung in Marokko und bei Reifentests mit mopedreifen.de hat der beeindruckt und überzeugt. http://motorrad-blog.eu/vorstellung-bri ... n-marokko/ und http://motorrad-blog.eu/reifentest-okto ... atalonien/

zum CTA3 könnte Michael OSM62 was sagen, der hat bei Reifendirekt nen Test mitgemacht, bei dem der CTA3 auch dabei war.

Re: Offroad Reifen

BeitragVerfasst: 27.02.2019, 13:10
von Serpel
Was ich nicht verstehe: All diese modernen Enduroreifen für die Straße taugen tatsächlich nur für die Straße. Natürlich funktionieren die auch auf Schotter - aber eben nur so gut wie jeder reinrassige Straßenreifen. Möchte man explizit ins Gelände und dafür Reifen, die speziell im Gelände Vorteile bieten, dann kommt man um einen TKC 80 oder dergleichen nicht herum.

Sobald es auf diesem rumänischen Adventure Country Track nass, lehmig und generell etwas garstiger wird, kann man TrailAttack 3 und dergleichen nicht mehr brauchen.

Gruß
Serpel

Re: Offroad Reifen

BeitragVerfasst: 27.02.2019, 13:47
von Fafnir
Serpel hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: All diese modernen Enduroreifen für die Straße taugen tatsächlich nur für die Straße. Natürlich funktionieren die auch auf Schotter - aber eben nur so gut wie jeder reinrassige Straßenreifen. Möchte man explizit ins Gelände und dafür Reifen, die speziell im Gelände Vorteile bieten, dann kommt man um einen TKC 80 oder dergleichen nicht herum.

Sobald es auf diesem rumänischen Adventure Country Track nass, lehmig und generell etwas garstiger wird, kann man TrailAttack 3 und dergleichen nicht mehr brauchen.

Gruß
Serpel


Das ist grundsätzlich richtig, aber für die XR gibt es tatsächlich nur TKC80 als Stolle und den auch nur in 180/55/17 Q, ich musste zum TÜV.

PST2 und A41 gibt es in den zulässigen Größen und Geschwindigkeitsklassen für die XR und beide haben abseits geteerter Straßen deutlich fühlbar besser funktioniert als Michelin Road5Trail und auch als Michelin Anakee Adventure.

Re: Offroad Reifen

BeitragVerfasst: 27.02.2019, 14:54
von Jokum
Ein interessantes Vorhaben, wenn es trocken ist, müsste man mit dem PST2 gut zurecht kommen, wenn es aber schlammig (so wie auf dem Video zu sehen) wird ist mit dem PST2 kein Blumentopf zu gewinnen. Ich bezweifle aber auch, dass ein TKC80 in dem Schlamm dann recht viel mehr leisten kann, da dort dann wohl so ziemlich alle die Segel streichen.

Denkt aber nicht nur an die Reifen, auch "Ihr" als Fahrer müsst euch darauf vorbereiten, damit euch nicht die Kraft ausgeht.


https://www.youtube.com/watch?v=BcUrDC7U8Vs

Re: Offroad Reifen

BeitragVerfasst: 27.02.2019, 16:11
von herbyei
.
bei solchen einsätzen ist der TKC80 erste wahl und funktioniert auch auf einer boxerRT in rumänien.

in größe 190/55-17 gibt es nichts als diese pseudoenduroreifen. deshalb kann nur auf 180/55-17 mit eintragung ausgewichen werden mit passendem vorderreifen 120/70-17, da gibt es:
conti TKC80
pirelli Scorpion Rally STR
pirelli MT60 RS

Re: Offroad Reifen

BeitragVerfasst: 05.09.2019, 12:38
von Herzogenrath
Vielen Dank für die tollen Antworten. Und das nur zur Info:
Aus privaten Gründen konnte ich den Track nicht mitfahren und mein Kumpel, den ich dann schweren Herzens alleine losziehen lassen musste, hat trotzdem er Offroad erfahren ist und eine African Twin fährt den Track abbrechen müssen und ist auf befestigten Straßen weiter gefahren.
Ich hab mich trotzdem dazu entscheiden den Conti Trail Attack 3 drauf zu ziehen und meine Erfahrungen sind absolut super.
Mittlerweile bin ein ein paar kleinere Touren, so um die 800 KM gefahren und bin echt begeistert. Außerdem denke ich, dass der einige Kilometer mehr schafft als die vorherigen Reifen. Die musste ich nach 5000 - 6000 km wechseln.
Also nochmal vielen Dank für euer Feedback.
VG Dirk