Seite 1 von 1

Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 11.08.2020, 19:30
von AlexThomas
Hallo zusammen
Ich hatte heute einen Reifenplatzer in Tirol. Bin dann zu einem Händler gebracht worden und der hat mir den Conti Road Attack 2 aufgezogen in der richtigen Größe. Ich finde aber keine Reifenfreigabe für die XR. DOT ist von 2020. Darf ich den fahren. Er hatte keine anderen Reifen da und ich war in Not.
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.
Grüße Thomas

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 11.08.2020, 20:41
von Fafnir
Die XR hat eine EU-Zulassung. Das bedeutet, Größe, Last und Speedindex der Reifen müssen den Angaben in Deiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 entsprechen. Dann darfst Du den fahren.

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 12.08.2020, 08:56
von evex771
Aber es ist zu beachten das vorne und hinten der gleiche reifen drauf ist. Meine das sowas in den CoC Papieren bzw der Zulassung drin steht...

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 12.08.2020, 10:11
von Fafnir
evex771 hat geschrieben:Aber es ist zu beachten das vorne und hinten der gleiche reifen drauf ist. Meine das sowas in den CoC Papieren bzw der Zulassung drin steht...


Wenn Du schon einen Besserwisser drauflegen musst, dann richtig winkG

Reifen eines Herstellers, nicht der gleiche Reifen.

Dann kommt aber das Schreiben des BMV ins Spiel, es gibt Auffassungen, dass damit auch das Gebot, Reifen eines Herstellers nicht mehr gilt.

Das ist NICHT meine Auffassung, ich halte diese Betriebsvorschrift nach wie vor für gültig, die Verlautbarung des Ministeriums ist eine Ausrüstungsvorschrift.

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 12.08.2020, 12:21
von DietmarS1kR
Also bei uns in AT steht im EU-Typenschein "nur"
120/70 ZR17 M/C (58W) und
190/55 ZR17 M/C (75W)
Nix von Marke, Jahr, Markenmischung, ...
Wir dürfen demnach drandengeln, was wir wollen. Solange das mit 120/70 und 190/55 ... drauf steht.
Wie das allerdings ist, wenn ich bei euch in DE kontrolliert werde, mit z.B. vorne Michelin und hinten Bridgestone?

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 12.08.2020, 12:48
von Heli
DietmarS1kR hat geschrieben:Also bei uns in AT steht im EU-Typenschein "nur"
120/70 ZR17 M/C (58W) und
190/55 ZR17 M/C (75W)
Nix von Marke, Jahr, Markenmischung, ...
Wir dürfen demnach drandengeln, was wir wollen. Solange das mit 120/70 und 190/55 ... drauf steht.
Wie das allerdings ist, wenn ich bei euch in DE kontrolliert werde, mit z.B. vorne Michelin und hinten Bridgestone?


Das ist auch in Deutschland so, nur manche Deutsche wollen das bis heute nicht glauben arbroller

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 12.08.2020, 13:06
von Ändy
Ich könnte mir in Deutschland vorstellen, dass bei einem selbstverschuldeten Unfall die Vollkasko sich quer stellt bzw. anteillig nicht zahlt wenn eine abstruse Reifenkombination ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung gefahren wurde.

Bspw. vorne Supercorsa und hinten Stollenreifen :?


Was mich gerade allerdings stocken lässt ist, dass bei meinem letzten TÜV Besuch der Gutachter meine Reifenkombination geprüft hat im System, ob er dafür eine "Freigabe" (?) findet.

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 12.08.2020, 17:53
von AlexThomas
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe jetzt die Bestätigung von Conti bekommen, das ich den Reifen fahren darf. Hätte nicht gedacht, das ich so schnell eine Mail bekomme.

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 13.08.2020, 10:52
von DietmarS1kR
Heli hat geschrieben:
DietmarS1kR hat geschrieben:Also bei uns in AT steht im EU-Typenschein "nur"
120/70 ZR17 M/C (58W) und
190/55 ZR17 M/C (75W)
Nix von Marke, Jahr, Markenmischung, ...
Wir dürfen demnach drandengeln, was wir wollen. Solange das mit 120/70 und 190/55 ... drauf steht.
Wie das allerdings ist, wenn ich bei euch in DE kontrolliert werde, mit z.B. vorne Michelin und hinten Bridgestone?


Das ist auch in Deutschland so, nur manche Deutsche wollen das bis heute nicht glauben arbroller


Schon seltsam scratch
Im Falle einer Kontrolle wurde bzgl. Reifen immer nur die Profiltiefe gecheckt, zumindest bei mir in den letzten 20 Jahren.

Was ich in den div. Foren da bei euch so zum Reifenthema lese, ist schon schräg. Wg. Michelin statt Bridgestone (oder umgekehrt) erloschene Fahrerlaubnis, kein Versicherungsschutz, ...

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 13.08.2020, 12:06
von Alf11
Ist das nicht ein Punkt der COC, das die Hersteller Angaben in allen EU Staaten gelten ?.
Ob das kontrolliert und sanktioniert wird, ist ein anderer Punkt.

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 13.08.2020, 15:12
von DietmarS1kR
Ja genau :D
In meinen Papieren steht nirgends ein Reifenmarke. Ohne Forumsbeiträge aus DE wäre ich auch niemals auf die Idee gekommen, dass, wenn ich einen Reifen in der angegebenen Dimension irgendwo bestelle, ich beim Reifenhersteller nachfrage, ob ich den auch in meinem Fall verwenden darf. Wär mir dabei schön blöd vorgekommen, wenn alle Werte identisch mit denen in den Mopedpapieren sind. Geschweige denn, ein Papier anzufordern, das ich dann immer dabei haben werde.
Anders wäre es, wenn ich abweichen will. Z.B. statt angegebenen 190/50 190/55 verwenden will.

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 13.08.2020, 16:07
von Smarty
Naja, der Aufwand der von den Reifenherstellern Immer noch betrieben wird ist ja nicht wirklich total unnütz.
Es gibt immer mal wieder Standardreifen die auf dem ein oder anderen Motorrad einfach nicht unter allen Gegebenheiten wie gewünscht funktionieren.

Häufig hat man bei schwereren Motorrädern andere Varianten mit stärkerer Karkasse, etc.
Es kommt nun auch vor, dass das ein oder andere Motorrad beim Hochgeschwindigkeitscstest auf der Bahn ganz schön ins Wackeln kommt.

Das mögen Betriebszustände sein, die die meisten Fahrer*Innen nie erleben werden. Es könnte aber sein, dass ...
Und deshalb machen die "Reifenfreigaben / - Empfehlungen grundsätzlich schon Sinn.

Und natürlich ist das vornehmlich ein "deutsches Thema". Wegen der "noch" erlaubten hohen Geschwindigkeiten.

Grundsätzlich kann man inzwischen meisten fahren was man möchte. Aber warum sollte es falsch sein einer Empfehlung von Profis zu folgen?

Re: Hilfe Reifenfreigabe

BeitragVerfasst: 13.08.2020, 16:14
von DietmarS1kR
Smarty hat geschrieben:Grundsätzlich kann man inzwischen meisten fahren was man möchte. Aber warum sollte es falsch sein einer Empfehlung von Profis zu folgen?

Passt ja alles, Empfehlungen zu folgen. Gibt ja in jedem Forum viele Threads mit Reifenempfehlungen seitens der Foristi.
Profi-Empfehlung vom Hersteller = Werbung. Darf verwendet werden <> Empfehlung.