Seite 1 von 1

MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 07.08.2021, 15:25
von Iceman64
heute angefahren. 250 km. Vertrauen ab dem ersten Meter, Fehlanzeige. Nach ca. 60 km noch immer starkes "pumpen" aus den Ecken raus. Nach 180 km wurde es etwas besser. Luftdruck 2,8 und 2,5 ! Werde mal auf 2,6 2,3 runter gehen. Eigendämpfung hat der Mitas Touringforce wohl keine scratch !

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 19.08.2021, 18:41
von orti
Vertrauen auf den ersten Km bei mir ebenfalls Fehlanzeige.
Ich bin inzwischen ca. 1200 km gefahren, klappt seid etwa km 150 aber sehr gut und hat bisher nicht enttäuscht.
Trotzdem ich auch mal schneller unterwegs war, bekommt man den Reifen nicht richtig raus. Wie man das bei eigentlich allen anderen Reigen erkennen kann.
Kann das jemand bestätigen?

Lutscher hatte ich nur einen ordentlichen auf den ersten 100 Km, danach keinerlei Probleme bisher mehr. Luftdruck vorne und hinten 2,5 und 2,9.
Kannst du mir den Ausdruck "Pumpen" hinten näher bringen?

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 19.08.2021, 20:18
von Fischi
orti hat geschrieben:Lutscher hatte ich nur einen auf den ersten 100 Km...


Ja, diese Lutscher gehen mir auch auf den Sack arbroller TOP :idea:

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 19.08.2021, 21:03
von OSM62
Auf der R 1250 GS Adventure habe ich den Mitas Touringforce getestet, da würde ich ihn sofort wieder aufziehen weil er neben den allgemein Positiven Eigenschaften auf besten mit der Traktionskontrolle zurecht kommt.

Auch zeigt sich der Mitas Touringforce unbeeindruckt vom Gewicht der K 1600 GT (Test Touringforce auf der K 1600 GT).
Da verträgt er wie kein anderer Reifen das sportliche Angasen.
Und da wird ja die gleiche Reifengröße verbaut wie auf der S 1000 XR.
Und da neige ich dazu dem Iceman zu glauben, das der Mitas Touringforce auf der 100 kg leichteren XR (im Vergleich zur K 1600 GT) Defizite bei der Eigendämpfung hat, weil er ja stabiler aufgebaut ist wie die meisten Tourenreifen.

Müsste ihn selber auf der XR nochmal fahren um mir da ein Urteil bilden zu können. Fahre gerade den Dunlop Sportsmart MK3 auf meiner S 1000 XR, und muss sagen das er mich nach den letzten Kontakten jetzt überrascht.

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 19.08.2021, 21:43
von orti
Ich montiere meine Reifen selber, kann daher auch bestätigen, das der Reifen sehr "robust" gebaut ist.
Darin unterscheidet er sich aber nicht vom Sport Force +, von dem ich 4 Sätze auf der Speed Triple gefahren habe.

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 20.08.2021, 19:07
von Iceman64
orti hat geschrieben:Vertrauen auf den ersten Km bei mir ebenfalls Fehlanzeige.
Ich bin inzwischen ca. 1200 km gefahren, klappt seid etwa km 150 aber sehr gut und hat bisher nicht enttäuscht.
Trotzdem ich auch mal schneller unterwegs war, bekommt man den Reifen nicht richtig raus. Wie man das bei eigentlich allen anderen Reigen erkennen kann.
Kann das jemand bestätigen?

Lutscher hatte ich nur einen ordentlichen auf den ersten 100 Km, danach keinerlei Probleme bisher mehr. Luftdruck vorne und hinten 2,5 und 2,9.
Kannst du mir den Ausdruck "Pumpen" hinten näher bringen?


Pumpen. ein Gefühl als er würde er immer wieder kurz den Grip verlieren.
Mit ganz kleinen Rutschern.
Luftdruck hab ich jetzt 2.2 vo und 2.4 hi
Kaum Besserung. Nächstes Wochenende ab nach Kroatien.
Mal sehen.

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 22.08.2021, 18:48
von orti
Danke für die kurze Erklärung,
habe ich noch nicht oft/nicht gespürt, bin doch langsam.

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 26.08.2021, 10:23
von orti
Mein Traum Reifen wird der Touring Force nicht.
Zu viel "Unsicherheiten" auf wechselndem Asphalt, der T31 (GT) war erheblich besser und Vertrauen erweckender.
Wenn der Reifen warm ist, ist eigentlich im. großen und ganzen alles ok, aber mir fehlt vertrauen.
Abgesenkten Luftdruck hatte ich auch ausprobiert, das war für mich aber nicht fahrbar. Es wurde deutlich unruhiger in Schräglage.
Ich bin gespannt, wie lande der Reifen halten wird. nach etwa 2000 Km sehe ich nicht viel Verschleiß.
Ich denke das ich als nächstes den Metzler M7RR oder den Sport Force + aufzeigen werde, oder aber dem im Keller stehenden T31 Vorderreifen noch einen passenden Hinterreifen besorge und so den Satz erst einmal nach dem Touring Force runterfahre.

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 26.08.2021, 16:32
von Iceman64
orti hat geschrieben:Mein Traum Reifen wird der Touring Force nicht.
Zu viel "Unsicherheiten" auf wechselndem Asphalt, der T31 (GT) war erheblich besser und Vertrauen erweckender.
Wenn der Reifen warm ist, ist eigentlich im. großen und ganzen alles ok, aber mir fehlt vertrauen.
Abgesenkten Luftdruck hatte ich auch ausprobiert, das war für mich aber nicht fahrbar. Es wurde deutlich unruhiger in Schräglage.
Ich bin gespannt, wie lande der Reifen halten wird. nach etwa 2000 Km sehe ich nicht viel Verschleiß.
Ich denke das ich als nächstes den Metzler M7RR oder den Sport Force + aufzeigen werde, oder aber dem im Keller stehenden T31 Vorderreifen noch einen passenden Hinterreifen besorge und so den Satz erst einmal nach dem Touring Force runterfahre.



Roadtec 01 SE ThumbUP

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 31.08.2021, 16:43
von orti
Wie lange hat der Roadtec s 01 Se gehalten?

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 01.09.2021, 08:20
von Alf11
orti hat geschrieben:Wie lange hat der Roadtec s 01 Se gehalten?


Siehe HIER den vorletzten Beitrag im Thread von Iceman64.

Re: MITAS Touringforce

BeitragVerfasst: 25.09.2021, 19:35
von orti
4000 Km hat der Reifen nun runter und ist hinten an der gesetzlichen Verschleißgrenze. In der Mitte mehr verschlissen als am Rand.
Ich bin bei dem reifen sehr unsicher. Heute bei 21 °C hat er wieder sehr gut funktioniert, bei unter zwanzig Grad habe ich nie ein zuverlässig Vertrauen erweckendes Gefühl zum Reifen.
Ich habe schon das Gefühl, das der Reifen in Schräglage beim Aufzeigen schnell an seine Grenzen kommt, nicht kritisch aber schon durch Lutscher spürbar.
Ich habe jetzt als nächstes den S21 im Keller liegen. Diese Saison wird vermutlich nicht mehr soooo viel an Km zusammen kommen.Im Mai habe ich ein Kurventraining in Chambley bis dahin sollte der S21 locker durchhalten, es sei denn, wir bekommen einen goldenen Herbst.
Mit dem Sport Force + war ich auf der Speed Triple immer sehr zufrieden, 4 Sätze habe ich davon gehabt.
Evtl. wird das der Reifen nach dem S21.

Noch jemand weitere Kommentare zu Touring Force? In Kroatien wird der ja auch nicht ewig halten.

Allzeit gute Fahrt.