Seite 1 von 3
Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
01.01.2019, 21:35
von radonk1979
Hallo Zusammen,
ich habe mich hier mal im Forum umgeschaut wegen den verschiednen Kuehlerverkleidungen.
Hat jemand erfahrungen mit dem von Evotech?
Ich spiele halt mit dem gedanken entweder den on Evotech oder Wunderlich zu installierden.
Allerdings ist da schon ein grosser Preisunderschied. Evotech liegt bei 110EUR und Wunderlich bei ungefaehr 240EUR.
Gibt es da grosse unterschiede? Irgentwo have ich gelesen das man bei dem von Wunderlich Kabelbinder benutzen muss?
Gruss
Karsten
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
01.01.2019, 21:49
von Mangfalltaler
Hallo Karsten,
ich habe die Kühlerabdeckungen von Evotech und bin sehr zufrieden damit. Der Anbau ist etwas Fummelei, da man zunächst Verkleidungsteile abbauen und die Kühler in den Halterungen lösen muss. Aber alles in allem gut machbar, wenn man sich an die Einbauanleitung hält.
Zu Wunderlich kann ich nichts sagen, weil sie für mich nicht in Betracht kam.
Viele Grüße,
Ralf
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
01.01.2019, 22:10
von radonk1979
Mangfalltaler hat geschrieben:Hallo Karsten,
ich habe die Kühlerabdeckungen von Evotech und bin sehr zufrieden damit. Der Anbau ist etwas Fummelei, da man zunächst Verkleidungsteile abbauen und die Kühler in den Halterungen lösen muss. Aber alles in allem gut machbar, wenn man sich an die Einbauanleitung hält.
Zu Wunderlich kann ich nichts sagen, weil sie für mich nicht in Betracht kam.
Viele Grüße,
Ralf
Hallo Ralf,
Hast du den Schutz bei EVOtech direkt bestellt? Wie lange hat die Lieferung gebraucht?
Gruss
Karsten
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
01.01.2019, 23:28
von driver001
Schau dir hier im Forum auch Mal die Beiträge zu Pro und Contra bzgl. der Kühlerschutzgitter an. Gerade die EVOtech Gitter mit den runden Löcher tun meiner Meinung nach den freien Querschnitt deutlich verringern.
Bzgl. der Lieferzeit von EVOtech. Ich hatte da erst was Anfang Dezember bestellt. Lieferzeit aus UK war ca. 1 Woche.
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 10:54
von Mangfalltaler
Hallo Karsten,
ich habe ebenfalls völlig problemlos direkt bei Evotech bestellt, nach ca. 1 Woche hast Du die Ware.
Die hier angesprochenen möglichen thermische Probleme kann ich nicht bestätigen, und 2018 war sehr heiß!
Grüße Ralf
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 13:40
von John Wick
Hallo zusammen ,
ich habe beide Kühlergitter von Givi -
( Givi PR5119 Spezifischer Kühlerschutz )
gibt`s z.B.bei Amazon , mir gefällt er gut.
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 18:56
von herbyei
Mangfalltaler hat geschrieben:Die hier angesprochenen möglichen thermische Probleme kann ich nicht bestätigen, und 2018 war sehr heiß!
du bekommst im display nur bis 108°C angezeigt, auch wenn es mehr sind. die feststellung dass es aufgrund des eng ausgelegten kühlkreislaufes gerade in der stadt oder in den heißeren südlichen ländern problematisch sein kann, kommt von bmw selber.
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 19:05
von Mangfalltaler
herbyei hat geschrieben:du bekommst im display nur bis 108°C angezeigt
Noch nicht mal in diesen Bereich war meine Anzeige. Ich halte die Aussage vom Hersteller als eine reine Schutzbehauptung, damit sie sich von eventuellen Garantiefällen freisprechen können. Und solange Luftzirkulation (z.B. Fahrtwind) existiert, ist alles im grünen Bereich. In der Stadt beim Stop-and-Go ohne Luftzirkulation hast Du immer ein Problem, egal ob mit oder ohne Kühlerschutz.
Gruß Ralf
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 19:29
von herbyei
.
wie schnell der kühlwasserkreislauf zum kochen kam, zeigte sich in 2014 bei der R mit dem 1. ausgleichsbehälter, da gibts einige videos von. und je nach fahrweise und umgebungstemperatur ist die kühlwassertemperatur hoch und auch der schwund des kühlwassers im 2. ausgleichsbehälter den die XR auch hat, ist diesbezüglich gegeben.
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 20:12
von Mangfalltaler
.... und die von Dir geschilderten Beispiele sind ursächlich auf den Kühlerschutz zurückzuführen? Und diese Dinge wären ohne Schutz nicht aufgetreten?
Ich denke solange keine belegbaren Fakten und Messwerte geliefert werden können, ist das alles reine Spekulation. Als verantwortungsvoller Fahrer kennt man nun diese mögliche (!) Gefahr und wird hoffentlich in kritischen Situationen darauf ein Auge haben. Von einem Anbau würde mich das nicht abhalten.
Grüße,
Ralf
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 20:20
von Udtzo
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 20:38
von RRwolli
ich fahre mit Gitter seit drei Jahren und habe keinerlei Probleme mit der Temperatur. Sowohl mit und vorher ohne Gitter zeigte mir die Anzeige nie mehr wie 102/103 Grad an. Bei den China Dingern mit gelaserten Schriftzug quer und grossflächig über den Kühler kann ich mir das durchaus vorstellen aber nicht bei den üblich erhällichen Gittern die einen genügend großen Querschnitt haben. Bei meiner Tuono habe ich auch keine Veränderung feststellen können. Gleiche Temperatur wie auch ohne Gitter.
Gruß
Wolfgang
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 21:33
von herbyei
Mangfalltaler hat geschrieben:.... und die von Dir geschilderten Beispiele sind ursächlich auf den Kühlerschutz zurückzuführen? Und diese Dinge wären ohne Schutz nicht aufgetreten?
mannomann, muss denn immer alles vorgekaut werden? der kühlwasserkreislauf wurde von bmw ziemlich eng ausgelegt. hierdurch kommt es bereits in bestimmten situationen zur überhitzung - o-ton bmw: im stadtbetrieb und bei hohen temperaturen kann es eng werden. durch den anbau von kühlerschutzgitter wird dieser effekt verstärkt. deshalb werden solche anbauten auch bei der wartung dokumentiert - klar im falle des falles kann sich bmw dann zurückziehen. fakt ist, seitens bmw sind bei der s-reihe kühlerschutzgitter nicht freigegeben. - die meisten haben keine dran, wenige haben welche dran, wovon einige diese wieder abgebaut haben, einige davon haben nie was festgestellt, die merken auch kein defektes radlager oder unwucht, einige wollen nicht was merken, einige haben keine probleme da sie durch fahrweise und umgebung nie in den temperaturbereich kommen,... - muss jeder selber wissen was er tut.
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 21:43
von Mangfalltaler
herbyei hat geschrieben:mannomann, muss denn immer alles vorgekaut werden?
Nein, musst Du nicht machen, ich denke wir drehen uns eh im Kreis. Die Erfahrungen anderer zeigen aber doch immerhin auf, dass man Probleme wohl auch herbeireden kann.
herbyei hat geschrieben:deshalb werden solche anbauten auch bei der wartung dokumentiert
Aha, wieder so eine unbelegbare Behauptung. Kann ich in meinem Fall erneut nicht bestätigen. Habe sogar meinen BMW-Dealer darauf hingewiesen und er war völlig entspannt.
Re: Wasser- und Ölkühlerverkleidung EVOtech oder Wunderlich

Verfasst:
02.01.2019, 22:10
von driver001
Man kann ja auch mal anders fragen, wer hatte denn schon bei normaler Nutzung (keine Rennstrecke) bei seiner RR, R oder XR ohne Kühlerschutzgitter einen defekten Kühler aufgrund Steinschlag etc.? Ich habe hier im Forum keinen Beitrag dazu gefunden.
Es gibt auch Leute die haben mehr als 50000km mit den Bike runter und da sehen die Kühler auch ohne Gitter noch gut aus.