Seite 1 von 1

Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 15:00
von RJ45XR
Hi zusammen,

Weiß jemand, ob die Kupplungshebel der K69 an der K49 passen?

VG

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 17:38
von Bernie_ZA
Falls ja, wie kommst du dann mit denen ohne ABE durch den TÜV? scratch

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 18:59
von Michl
Für Kupplungshebel braucht man keine ABE.

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 19:01
von Bernie_ZA
Na dann... popcorn

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 19:21
von Jürgen69
Michl hat geschrieben:Für Kupplungshebel braucht man keine ABE.


Das kann ich mir nicht vorstellen, jeder Hebel vom Zubehör hat eine ABE oder muss eingetragen werden. Die Hersteller würde sich die teure und aufwendige Prüfung zur Erteilung der ABE bestimmt sparen!

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 19:57
von Michl
Ach Leute macht euch doch einfach mal schlau und bezweifelt nicht alles.
Eine ABE brauchts nur für den Bremshebel.

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 20:11
von Bernie_ZA
Eine ABE brauchts nur für den Bremshebel.

Deswegen haben alle Hebelhersteller auch immer eine ABE für den Kupplungshebel wo dann immer auch explizit deren Unbedenklichkeit bestätigt wird rauch

https://ab-m.de/files/9df/ABE_Hebel%20s ... 20Heft.pdf

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 20:29
von hora2014
Eintragungsfrei
Bauteile oder Baugruppen, die nicht in die Papiere eingetragen werden müssen und weder Teilegutachten, noch ABE oder EG-BE benötigen:
Batterie /Bordsteckdose /Drehzahlmesser /Gabelprotektoren /Gaszug /Gehäusedeckel /Gepäckträger (sofern keine maßgebliche Veränderung am Fahrzeug) /Griffgummis /Handschalen/-protektoren /Heizgriffe /Kerzenstecker (muss Spezifikationen bezüglich Funkentstörung entsprechen) /Kettenrad (bei identischer Zähnezahl) /Kickstarter /Kühlwasserschläuche /Kupplungsarmatur /Kupplungsflüssigkeitsbehälter /Kupplungshebel /Luftfiltereinsatz (bei unverändertem Luftdurchsatz) /Motorschutzwanne /Navigationsgerät /Öltemperatur-Direktmesser /Rahmen lackieren /Rahmenschützer/Sturzpads /Ritzel (bei identischer Zähnezahl) /Sitzbank (unter Beibehaltung der Originallänge; Haltevorrichtung für Sozius beachten) /Suchscheinwerfer (darf nicht während der Fahrt benutzt werden) /Vibrationsdämpfer (an Lenkerenden) /Warnblinkanlage /Zündkerzen (müssen Spezifikationen bezüglich Funkentstörung entsprechen)

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, lt. Ersatzteilliste passen die Kupplungshebel nicht:

K49 - Teilenummer 3272 855 3801
K69 - Teilenummer 3272 838 9435

Gruss Horst

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 20:41
von Bernie_ZA
Quelle?

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 20:44
von hora2014
Bernie_ZA hat geschrieben:Quelle?

Habe ich mir mal vor langer Zeit aus dem "MOTORRAD" rauskopiert,
da die Übersicht häufig gebraucht wird.
Gruss Horst

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 21:04
von Bernie_ZA
Wenn keine nötig ist warum haben die dann eine ABE?

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 26.03.2022, 21:35
von RJ45XR
Erstmal danke für die vielen Infos.
Ich habe auch herausgefunden, dass die laut BMW Teile-Liste nicht für die K49 passen sollen. Ich konnte aber keine optischen Unterschiede der Hebel/Aufnahmen feststellen, daher dachte ich ob es jemand schon mal ausprobiert hat.
Mir würden natürlich auch die Gilles HP Hebel zusagen. Hier müsste aus optischen Gründen aber auch dann der Bremshebel her. Aber für 330€ bin ich mir dann doch zu geizig.

Re: Kupplungshebel der K69 an K49

BeitragVerfasst: 27.03.2022, 00:43
von herbyei
Bernie_ZA hat geschrieben:Wenn keine nötig ist warum haben die dann eine ABE?



In der Regel verkauft der Hersteller/Händler beide Hebel. Würde nur der Bremshebel eine ABE haben und der Kupplungshebel nicht, käme gleich die Frage, warum dieser keine ABE hat und der Kunde wird misstrauisch und würde es auch hier im Forum ausbreiten.
Fakt ist, wie oben bereits dargestellt, dass nur der Bremshebel als sicherheitsrelevantes Bauteil eine ABE benötigt. Beim Kupplungshebel kannst auch ein x-beliebiges Teil montieren solange es für dieses Moped bestimmt ist. Diese nationale Gesetzgebung/Regelung ist so in D. Dem Hersteller/Händler ist jedoch daran gelegen dass er nicht nur den Bremshebel alleine verkauft. Die ABE für Kupplungs- und Bremshebel geht in einem Aufwasch, die Funktionalität wird durch das TÜV-Gutachten bestätigt und der Kunde kauft daher ruhigen Gewissens ohne Nachfragen und demgleichen Style dann auch beide im Set.
.