Steini__22 hat geschrieben:und die DDC-Matrix
Das DDC der neuen RR wurde gegenüber dem System in der HP4 optimiert und ist noch agiler und
zielgenauer. Das Bike liegt noch satter auf der Strecke und der Fahrer erhält ein besseres Feedback
durch diese Maßnahmen:
Veränderte Ventilcharakteristik, verantwortlich für den Dämpfkraftaufbau, durch reduzierte Lowspeedund
erhöhte Highspeed-Dämpfung.
Erhöhte Tragfederraten an beiden Radführungen.
Von der HP4 Gabel von 19 N/mm auf 20,5 N/mm bei der RR, bei asymmetrischer Aufteilung: Linker
Gabelholm 9,5 N/mm, rechter Gabelholm 11 N/mm, um die Wirkung der Federvorspannung zu verstärken.
Die Tragfeder am Federbein wurde von 85 N/mm auf 95 N/mm angehoben.
In jedem Modus kann die Dämpfung während der Fahrt von +7 (zu) auf -7 (offen) eingestellt werden.
In der Gabel wird nicht nach Druck- und Zugstufe unterschieden, Es sei denn der Federwegsensor ist verbaut.
Für den Rennsporteinsatz ist der Kabelbaum wie bei der HP4 für den Anschluss eines Linear-Weg-
Sensors vorbereitet. Dabei wird nach Zug- und Druckstufe unterschieden.
Noch Fragen?
Diese Informationen hingen doch auch beim Testcamp aus oder? Die Matrixen geben mal schnell einen Überblick der so aus der Bedienungsanleitung nicht ersichtlich ist.
Danke für die Infos

Das heißt aber +1 / +1 im Sportmodus entspricht nicht +1 / +1 im Racemodus?
Wenn man die Grafik genau interpretiert sogar das +7/+7 im Sport 0/0 im Race entspricht?