BMW S1000RR Modell 2015

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR sb dem Modelljahr 2015

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon Seven » 10.02.2015, 10:50

Steini__22 hat geschrieben:und die DDC-Matrix

Bild

Das DDC der neuen RR wurde gegenüber dem System in der HP4 optimiert und ist noch agiler und
zielgenauer. Das Bike liegt noch satter auf der Strecke und der Fahrer erhält ein besseres Feedback
durch diese Maßnahmen:

Veränderte Ventilcharakteristik, verantwortlich für den Dämpfkraftaufbau, durch reduzierte Lowspeedund
erhöhte Highspeed-Dämpfung.

Erhöhte Tragfederraten an beiden Radführungen.

Von der HP4 Gabel von 19 N/mm auf 20,5 N/mm bei der RR, bei asymmetrischer Aufteilung: Linker
Gabelholm 9,5 N/mm, rechter Gabelholm 11 N/mm, um die Wirkung der Federvorspannung zu verstärken.

Die Tragfeder am Federbein wurde von 85 N/mm auf 95 N/mm angehoben.

In jedem Modus kann die Dämpfung während der Fahrt von +7 (zu) auf -7 (offen) eingestellt werden.
In der Gabel wird nicht nach Druck- und Zugstufe unterschieden, Es sei denn der Federwegsensor ist verbaut.

Für den Rennsporteinsatz ist der Kabelbaum wie bei der HP4 für den Anschluss eines Linear-Weg-
Sensors vorbereitet. Dabei wird nach Zug- und Druckstufe unterschieden.

Noch Fragen? ThumbUP

Diese Informationen hingen doch auch beim Testcamp aus oder? Die Matrixen geben mal schnell einen Überblick der so aus der Bedienungsanleitung nicht ersichtlich ist.


Danke für die Infos ThumbUP

Das heißt aber +1 / +1 im Sportmodus entspricht nicht +1 / +1 im Racemodus?
Wenn man die Grafik genau interpretiert sogar das +7/+7 im Sport 0/0 im Race entspricht?
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon Steini__22 » 10.02.2015, 11:06

Seven hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:und die DDC-Matrix

Bild

Das DDC der neuen RR wurde gegenüber dem System in der HP4 optimiert und ist noch agiler und
zielgenauer. Das Bike liegt noch satter auf der Strecke und der Fahrer erhält ein besseres Feedback
durch diese Maßnahmen:

Veränderte Ventilcharakteristik, verantwortlich für den Dämpfkraftaufbau, durch reduzierte Lowspeedund
erhöhte Highspeed-Dämpfung.

Erhöhte Tragfederraten an beiden Radführungen.

Von der HP4 Gabel von 19 N/mm auf 20,5 N/mm bei der RR, bei asymmetrischer Aufteilung: Linker
Gabelholm 9,5 N/mm, rechter Gabelholm 11 N/mm, um die Wirkung der Federvorspannung zu verstärken.

Die Tragfeder am Federbein wurde von 85 N/mm auf 95 N/mm angehoben.

In jedem Modus kann die Dämpfung während der Fahrt von +7 (zu) auf -7 (offen) eingestellt werden.
In der Gabel wird nicht nach Druck- und Zugstufe unterschieden, Es sei denn der Federwegsensor ist verbaut.

Für den Rennsporteinsatz ist der Kabelbaum wie bei der HP4 für den Anschluss eines Linear-Weg-
Sensors vorbereitet. Dabei wird nach Zug- und Druckstufe unterschieden.

Noch Fragen? ThumbUP

Diese Informationen hingen doch auch beim Testcamp aus oder? Die Matrixen geben mal schnell einen Überblick der so aus der Bedienungsanleitung nicht ersichtlich ist.


Danke für die Infos ThumbUP

Das heißt aber +1 / +1 im Sportmodus entspricht nicht +1 / +1 im Racemodus?
Wenn man die Grafik genau interpretiert sogar das +7/+7 im Sport 0/0 im Race entspricht?


Das geile an der ganzen Sache ist, das keiner so richtig bescheid weiß! ahh
Mir kommt es manchmal so vor, als wenn die S1000RR einfach so fertig vom Himmel gefallen ist! Wo sind die Ings die programmiert haben und Jürgen Fuchs u.a. die getestet haben....

Jedenfalls sehe ich das auch so aus der Matrix, die Dämpfungs-Kennfelder liegen höher je sportlicher der Fahrmodi und straffer abgestimmt,

Mir ist im Vergleich zur HP4 aufgefallen, das die Modus-Umstellung im Stand nicht fühlbar ist.
Wenn man bei der HP4 den Modus im Stand bei ständigem Ein- und Auswippen der Vorderradgabel umgeschaltet hat, hat man schlagartig gemerkt wie sich die Dämpfung verhärtet.
Bei den 15er Modell merkt man im Stand bei der Umschaltung nichts. Macht sich scheinbar erst beim Fahren bemerkbar ThumbUP
auch hierzu gibt es keinerlei Info beim :D
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon hellrider1981 » 10.02.2015, 14:30

Steini__22 hat geschrieben:Hier die Matrix DTC und LC

Bild





Ist die wheeliecontroll im slick und bei bedarf im user komplett deaktiviert?

von wo hast die die darstellung von den fahrmodi?

kannst mir die per mail schicken steini??

danke ThumbUP
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon Lostgrip » 10.02.2015, 19:51

kannst mir die per mail schicken steini??


und du kannst keinen Rechtsklick auf die Bilder machen um sie zu speichern, weil...?
Bild
Benutzeravatar
Lostgrip
 
Beiträge: 115
Registriert: 08.07.2013, 17:07
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon Steini__22 » 10.02.2015, 20:37

Lostgrip hat geschrieben:
kannst mir die per mail schicken steini??


und du kannst keinen Rechtsklick auf die Bilder machen um sie zu speichern, weil...?


:arrow: weil da noch mehr Informationen "dahinter" stehen neenee
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon hellrider1981 » 10.02.2015, 21:26

Lostgrip hat geschrieben:
kannst mir die per mail schicken steini??


und du kannst keinen Rechtsklick auf die Bilder machen um sie zu speichern, weil...?



warum sorgst du dich was ich kann und nicht kann und warum ich was tue und nicht tue,..........weil???!!!!
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon GiTo » 10.02.2015, 21:29

warum sorgst du dich was ich kann und nicht kann und warum ich was tue und nicht tue


Na, vielleicht hod er eifach nur an Grip verlorn arbroller arbroller arbroller
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon hellrider1981 » 10.02.2015, 21:29

winkG winkG ,.......weil??!!! arbroller
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon Steini__22 » 11.02.2015, 01:25

"Komplett neue, ca. 3 kg leichtere Abgasanlage ohne Vorschalldämpfer. Mit dem übergeordneten Ziel, die Leistungs- und Drehmomentdarstellung bei der neuen RR weiter zu steigern, wurde die Abgasanlage völlig neu konstruiert. Wie bisher ist sie aus Edelstahl gefertigt und verfügt über zwei Drei-Wege-Katalysatoren sowie geregelten Interferenzrohrklappen.
Für die neue S 1000 RR wurde sie jedoch ohne den bisherigen Vorschalldämpfer konzipiert und erhielt einen Endschalldämpfer mit dB-Eater sowie zweiflutiger Führung....."

:arrow: verstehe ich es richtig -dB-Eater? der ist doch immer zum raus nehmen, die beiden Schrauben sieht man ja aber ich konnte da nichts entfernen.....
:arrow: hat da jemand Info?

-ganz neben bei: der Akra ist bestellt ThumbUP
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon Steini__22 » 11.02.2015, 01:34

"Die Ansteuerung der Dämpferventile übernimmt das DDC Steuergerät anhand folgender Daten und Informationen: Federweg und Dämpferkolbengeschwindigkeit, gefahrene Geschwindigkeit, Drosselklappenstellung und Bremsdrücke. Außerdem liefert die Sensorbox der Dynamischen Traktionskontrolle DTC Rollwinkel sowie Rollrate und damit ein Maß für die gefahrene Schräglage. Die Reaktionszeit der Ventile zur Dämpfereinstellung beträgt weniger als 10 Millisekunden."

"Gegenüber der HP4 wurde die Lowspeed-Dämpfung reduziert und die Highspeed-Dämpfung angehoben sowie der DDC-Algorithmus angepasst. Darüber hinaus wurden die Tragfederraten vorne wie hinten erhöht."

"er Fahrer der neuen S 1000 RR kann Einstellungen während der Fahrt oder auch im Stillstand vornehmen. Analog zu einer mechanischen Verstellung hat der Kunde die Möglichkeit, das Fahrwerk per Knopfdruck weicher oder straffer zu justieren. Die Einstellungsmöglichkeiten reichen dabei von -7 (soft) bis +7 (straff).

:arrow: das ist neu, das ist neu -hurra hurra die Schule brennt! ThumbUP

"Mit dem als Sonderzubehör erhältlichen HP Race Calibration Kit ist es sogar möglich, diese Anpassungen auf einer Rennstrecke Kurve für Kurve vorzukonfigurieren."

:arrow: ja ja , jeder schreibt davon aber keiner weiß wie dat funktioniert...

"Für den „Race“-Modus wurde eine neue Hinterradabhebeerkennung für den bevorzugten Einsatz auf trockenen, gut ausgebauten Landstraßen appliziert. Die Hinterradabhebeerkennung wurde reduziert, bei gleichzeitiger Steigerung der Leistung der Vorderbremse. Bremst der Fahrer nicht schlagartig und aggressiv, sondern gefühlvoll und kräftig, so ermöglicht er dem Race ABS die Einstellung auf die Achslastverschiebung nach vorne und kann so auf den Punkt bremsen. In dieser Phase steigt das Hinterrad nur leicht an und wird gewissermaßen in der Schwebe gehalten. In diesem Fahrmodus kann sich der Fahrer an die maximale Verzögerung herantasten und sein eigenes Bremsvermögen besonders gut optimieren."

"Technik-Gourmets goutieren zudem die aus hochfestem Schmiede-Aluminium gefräste Gabelbrücke."

:arrow: das ist der Hammer!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon Peti » 11.02.2015, 07:59

Was genau willst Du uns damit sagen, wenn Du die Pressetexte zitierst?
Ist doch alles schon bekannt.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon Steini__22 » 11.02.2015, 09:22

Nee eigentlich nicht! Vieles wird nur an der Oberfläche angekratzt!
Habe mir gestern alles in Ruhe noch mal durchgelesen, und das sind so Ydinge die mir positiv aufgefallen sind, bzw hoffe mal auf Erfahrungsberichte ob das wirklich alles so ist...
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon domino100 » 11.02.2015, 09:34

Hast du kein Bionisches Bier mehr arbroller

Du machst dir einen Kopf um Dinge, die sich später beim fahren von selbst lösen.
Das ist nur ein Motorrad, keine Rakete und wenn du wissen willst, wie sich das Getriebe verhält beim runterschalten,
mach die Gartentür auf, bock sie hinten auf im Wohnzimmer und schalte rauf und runter, bis du Klarheit hast winkG

Gut das der 1.März in riesen Schritten näher kommt...
domino100
 

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon road-runner » 11.02.2015, 10:52

ich fahr einfach.. arbroller
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: BMW S1000RR Modell 2015

Beitragvon erny » 11.02.2015, 11:22

Steini__22 hat geschrieben: :arrow: verstehe ich es richtig -dB-Eater? der ist doch immer zum raus nehmen, die beiden Schrauben sieht man ja aber ich konnte da nichts entfernen.....
:arrow: hat da jemand Info?


nö - es gibt auch esd wo der eater vernietet oder eingeschweißt wird. :roll:
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1286
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2015



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste