Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR sb dem Modelljahr 2015

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon papajo » 21.07.2015, 14:55

Peti hat geschrieben:
papajo hat geschrieben:Hatte ursprünglich einen längeren Text geschrieben. Den erspare ich euch mal. :mrgreen:

Hier sind mir einfach zu viele "Fach"-Leute unterwegs.

Liebe Hobby-Doktoren (und die, die es werden wollen): plemplem

Naja...was genau hast Du denn erwartet in einem MOTORRAD-Forum....
Ist doch logisch, dass es der Physio besser weiß. :roll:


Erfahrungswerte und Hilfe? :roll:
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1582
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon Kajo » 21.07.2015, 15:02

Statt hier auf irgendwelche Tipps zu warten, wäre es allemal besser einen klaren Befund zu haben und den gibt es nun einmal nur bei einem Arzt. Es verwundert schon sehr dass der Physiotherapeut nicht auf eine ärztliche Untersuchung hinweist. Eine sichere Diagnose ist nur mit einer entsprechenden bildgebenden Untersuchung gegeben.

Erst wenn die Diagnose steht kann man sich über mögliche Therapien Gedanken machen. Alles andere ist halt laienhafte Stümperei.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2641
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon herbyei » 21.07.2015, 15:12

.
Nicht nur Motorradfahrer, auch Rennradler sind davon betroffen. Die Handschuhfirmen haben sich dem Problem angenommen und für ihren Bereich eine Verbesserung durch einbringen eines Gelpolsters im Handballen erreicht.
Die starke Polsterung des Handballens korrigiert die Handhaltung und reduziert den Druck auf die Sehnen und Nerven. Außerdem absorbieren die Gelkissen Vibrationen des Lenkers, die die Nerven und Sehnen reizen können.

Hier mal ein Auszug der Erklärung dazu:

Die Hand wird von zwei zentralen Nervenbahnen durchzogen, dem Ulnar-Nerv und Carpal-Nerv. Wenn umgangssprachlich von Carpaltunnelsyndrom gesprochen wird, werden meist mehrere Probleme in einen Topf geworfen. Der Ulnar-Nerv führt am Außenballen der Hand zum kleinen- und Ringfinger. Er reagiert nicht so empfindlich auf das Abwinkeln der Hand, dafür aber negativ auf Druck im Ballenbereich. Speziell bei Rennradlenkern ist der Druck auf den äußeren Handballen und damit auf den Ulnar- Nerv maximal. Dieser Druck führt zu Taubheitsgefühlen und Schwächen in der Handmuskulatur.

Eine zweite Problemquelle ist der Zentral-Nerv (Median-Nerv). Er verläuft durch einen schmalen Tunnel im Handgelenk (Carpaltunnel). Druck und das Abwinkeln der Hand führen hier zum bekannten Carpaltunnelsyndrom. Das Carpaltunnelsyndrom führt zu Taubheitsgefühl und Schwächen an Daumen, Mittel- und Zeigefinger. In schweren Fällen verschwindet das Taubheitsgefühl erst lange nach der Radtour oder wird über Nacht schlimmer, da das Gewebe der Hand dazu tendiert, nachts leicht anzuschwellen.

Zusammengefasst kann man also sagen:

Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Händen entstehen zu 90% aus folgenden Gründen:
1. Druck auf den Ulnar-Nerv der den kleinen- und Zeigefinger versorgt.
2. Druck auf den Carpaltunnel (versorgt die restlichen Finger)
3. Unnatürliche abgeknickte Haltung der Hand im Handgelenk.
4. Erschütterungen und Vibrationen, die Sehnen und Nerven irritieren.


Schlußfolgerung:
Zu Punkt 3.: Diese haben viele schon korrigiert, da die Brems- und Kupplungsarmatur wie sie vom Werk aus eingestellt sind, nicht passte und daher persönlich angepasst wurden.
Zu Punkt 4.: Vibrationen sind ein zunehmendes Dauerthema, das bei den Herstellern ancheinend (noch) nicht genügend Beachtung findet. Lediglich im Tourenbereich werden die Lenker mit Gummieinlagen ausgestattet und trotzdem sind Vibrationen vorhanden. Ursächlich liegt es an den (Hochleistung-)Motoren die durch andere Faktoren noch verstärkt werden können. - Man kann hier nur mit den zur Verfügung stehenden Mitteln eine Minimierung der Vibrationen erreichen. (schwerere Lenkergewichte, Lenker/Spiegel mit Sand füllen, andere Griffe, etc..)
Zu Punkt 1. und 2.: Durch Maßnahmen entsprechend Punkt 3. und 4. kann dem entgegen gewirkt werden. Zusätzlich helfen hier Einlagen bei den Handschuhen, ob Gel oder Schaumstoff. Die Grip Puppies wirken daher auch wie eine Einlage und absorbieren, zugleich wird der Druck auf den Ulnarnerv und Carpaltunnel auf eine größere Fläche verteilt und dadurch punktuell entlastet.

Vibrationen ganz weg zu bekommen, wird nicht möglich sein, aber eindämmen kann man sie. Der Physiotherapeut der meint, dass es nichts mit Vibrationen zu tun hat, sollte sich darüber mal mehr kundig machen.
Zuletzt geändert von herbyei am 21.07.2015, 16:22, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon papajo » 21.07.2015, 15:13

Kajo hat geschrieben:Statt hier auf irgendwelche Tipps zu warten, wäre es allemal besser einen klaren Befund zu haben und den gibt es nun einmal nur bei einem Arzt. Es verwundert schon sehr dass der Physiotherapeut nicht auf eine ärztliche Untersuchung hinweist. Eine sichere Diagnose ist nur mit einer entsprechenden bildgebenden Untersuchung gegeben.

Erst wenn die Diagnose steht kann man sich über mögliche Therapien Gedanken machen. Alles andere ist halt laienhafte Stümperei.

Gruß Kajo


Stimmt. Da hast du wohl recht. ThumbUP
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1582
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon papajo » 21.07.2015, 15:18

@Herb: :clap:
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1582
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon Kraftwürfel » 21.07.2015, 22:46

Kajo hat geschrieben:Statt hier auf irgendwelche Tipps zu warten, wäre es allemal besser einen klaren Befund zu haben und den gibt es nun einmal nur bei einem Arzt. Es verwundert schon sehr dass der Physiotherapeut nicht auf eine ärztliche Untersuchung hinweist. Eine sichere Diagnose ist nur mit einer entsprechenden bildgebenden Untersuchung gegeben.

Erst wenn die Diagnose steht kann man sich über mögliche Therapien Gedanken machen. Alles andere ist halt laienhafte Stümperei.

Gruß Kajo



Wieso soll der Physio auf den Arzt verweisen? Da ist Papajo doch schon längst gewesen.
Ansonsten lautet das Stichwort: Sektoraler HP :mrgreen:
Außerdem gibt es richtig tolle, aussagekräftige, klinische Tests, die- sofern der Test + ist, oftmals ein bildgebendes Verfahren unnötig machen.
Hinter der Aussage des Physios von Papajo steckt ein Befund und wohl auch eine Diagnose. Also sollten wir den Mann seine Arbeit machen lassen.
Und wenn er in seinem Fall den Schultergürtel erwähnt, wird da was dran sein und wir sind wieder am Anfang der Geschichte.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon Kajo » 21.07.2015, 22:54

Kraftwürfel hat geschrieben:... Hinter der Aussage des Physios von Papajo steckt ein Befund und wohl auch eine Diagnose. Also sollten wir den Mann seine Arbeit machen lassen...


Wenn das der Fall ist, wäre es ja auch in Ordnung. Ich hatte allerdings eher den Eindruck, dass eine Diagnostik, wie auch immer, noch nicht stattgefunden hat.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2641
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon Kraftwürfel » 21.07.2015, 23:00

Schau doch mal ein paar Seiten weiter vorne. winkG
Der Orthopäde schickt ihn zum Neurologen, der widerum stellt ne Verlegenheitsdiagnose und am Ende soll es der Physio richten. Was lernen wir daraus? Hier wird glücklicherweise nicht das Skalpell gezückt ThumbUP
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon Kajo » 21.07.2015, 23:08

Kraftwürfel hat geschrieben:Schau doch mal ein paar Seiten weiter vorne. winkG Der Orthopäde schickt ihn zum Neurologen, der widerum stellt ne Verlegenheitsdiagnose und am Ende soll es der Physio richten. Was lernen wir daraus? Hier wird glücklicherweise nicht das Skalpell gezückt ThumbUP


Die Diagnose "Karpaltunnelsyndrom" stand ja schon einmal. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob hier alle notwendigen diagnostischen Maßnahmen durchgeführt wurden.

Das "Zücken des Skalpells" würde ich auch immer nur als letzte Therapiemöglichkeit angehen. Vorweg muss aber sauber eine klare Diagnose gestellt werden und das sollte eigentlich möglich sein.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2641
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon papajo » 22.07.2015, 00:25

Mögen sich doch mal die Ärzte und Doktoren, gar Professoren zu erkennen geben.
Gerne auch die Astrologen. :mrgreen:
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1582
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon Kajo » 22.07.2015, 08:09

papajo hat geschrieben:Mögen sich doch mal die Ärzte und Doktoren, gar Professoren zu erkennen geben. Gerne auch die Astrologen. :mrgreen:


Besser wäre es einen Arzt oder Professor zu konsultieren, Du kannst auch gerne zu einem Astrologen gehen oder hier weiter um Hilfe bitten.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2641
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon papajo » 22.07.2015, 08:33

Kajo hat geschrieben:
papajo hat geschrieben:Mögen sich doch mal die Ärzte und Doktoren, gar Professoren zu erkennen geben. Gerne auch die Astrologen. :mrgreen:


Besser wäre es einen Arzt oder Professor zu konsultieren, Du kannst auch gerne zu einem Astrologen gehen oder hier weiter um Hilfe bitten.

Gruß Kajo


Ist bereits alles geschehen. Ausser die/den Astrologen. Ich glaube nicht daran, dass die Sterne das Kribbeln beeinflussen können. arbroller
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1582
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon Kajo » 22.07.2015, 11:39

Dann drücke ich mal die Daumen für eine erfolgreiche Therapie.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2641
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon doc holiday » 22.07.2015, 12:04

Also: Erste diagnostische Maßnahme ist die Befragung durch Neurologen, Orthopäden oder Chirurgen. Wann treten die Beschwerden auf, welche Teile der Hand sind betroffen? Hinweis auf Karpaltunnelsyndrom (KTS) sind: Daumen, Zeige-und Mittelfinger sind betroffen, Schmerzen die in den Arm ziehen insbesondere in der Nacht! 2.Schritt: Untersuchung: Ist der Daumenballen im Seitenvergleich verschmächtigt? Kann ein Schmerz/Kribbeln ausgelöst werden durch Beklopfen des beugeseitigen Handgelenkes und/oder durch endgradiges Abwinkeln der Hand nach beuge-oder streckseitig?
3.Schritt (bei weiterhin bestehendem Verdacht durch positives Ergebnis bei Schritt 1 u.2.): Messung der Nervenleitgeschwindigkeit durch Neurologen.
Bei mäßiger Leitungsverzögerung des N.medianus konservative Therapie: Lagerung auf Hand-Unterarmschiene in der Nacht, Gabe von Ibuprofen/Diclofenac o.ä.), ggfs. Querfriktion des Retinakulum flexorum (bildet Dach des Karpalkanales) in Eigenregie oder durch Physiotherapeuten.
Bei deutlicher Leitungsverzögerung bzw. schon vorhandener Verschmächtigung des Daumenballens operative Therapie durch Spaltung des Retinakulum flexorum im Rahmen eines ambulanten Eingriffs, wobei ich eher den offenen Eingriff empfehle gegenüber dem endoskopischen. Als Alternative käme auch ein Injektion in den Karpaltunnel mit einem Cortisonpräparat infrage, eine in Deutschland eher selten geübte Praxis.
So ist der allgemeine Standard. Der korrekt durchgeführte Eingriff ist erfolgreich, allerdings häufig erst nach einiger Zeit. Es wird ein Zusammenhang zwischen der Dauer der Beschwerden vor Operation und Erholungsdauer danach angenommen. (Je länger, desto länger)
Alles klar?

Gruß, W.
doc holiday
 
Beiträge: 94
Registriert: 22.04.2014, 17:49
Motorrad: S1000R

Re: Hilfe bei Problem kribbelnder einschlafender Hände

Beitragvon Peti » 23.07.2015, 07:08

Cool! ThumbUP ThumbUP ThumbUP
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2015



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste