Seite 1 von 5

DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 20.11.2015, 10:49
von molli
Hallo,

kann ich bei einem Modell mit DDC die Stecker abziehen und z.b. eine konventionelle Gabel mit Öhlins Cartrige verbauen?
Oder Mekkert dann die ECU? bei der Gabel sollte ja auch eine der vormodelle passen. Passt beim Federbein auch das 2012 er rein? scratch

Im Real OEM finde ich leider immer nur die Teile der Maschine mit DDC und kann daher leider nicht die Ersatzteilenummern vergleichen.

Rundenzeit am NBR liegt bei 2:05,400 ich habe knapp 100 kg. Das DDC dahingehend anzupassen wird wohl schwierig.
Daher würde ich gerne auf mein abgestimmtes Cartrige zurückgreifen.

Danke schonmal ..
Gruß Molli

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 20.11.2015, 12:06
von AndyHP4
Gehe ich richtig in der Annahme, das du ne 2015RR hast oder ne HP4?
Klar kannst alles tauschen, aber wegen der Länge des Federbeins kannst keins von 2012 nehmen. DDC abklemmen gibt ne Fehlermeldung im Dash und verdeckt dir deine Temperatur - mit dem RCK2/3 kannst das eleminieren.

Wenn du ne 15er RR hast, bist mit 100kg nicht zu schwer und ich würde mir mal die Mühe machen, das DDC richtig einzustellen - warum rauswerfen? Du bist weder zu schwer für das Fahrwerk noch im Bereich von IDM Zeiten - warum ich dir das jetzt sage: helfe gerade einem Freund mit 105kg und OEM DDC seine 15er noch besser abzustimmen und der fährt damit nur Rennen und ist ca. 4s vom Superbike Rundenrekord hier damit entfernt - es funzt also!

Richtig einstellen und deine Fahrweise entsprechend anpassen bzw. auch an das andere Feedback des DDC gewöhnen...oder?

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 20.11.2015, 17:33
von Volker_D
Aus eigener Erfahrung (105 kg) kann ich Andys Ausführung absolut bestätigen. Das DDC passt bei der 2015er (bei mir Modell 2016) herrvorragend...

Negativfederweg einstellen und gut ist es :-) Ich fuhr in den letzten Jahren Öhlins komplett und würde mit den Erfahrungen mit dem aktuellen DDC nun nicht mehr zurück rüsten.

Volker

DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 21.11.2015, 17:52
von Ecotec
Jungs wisst ihr wie schnell 2:05 am NBR ist ? Das ist nicht weit weg von IDM Zeiten....

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 22.11.2015, 12:25
von domino100
Vielleicht meint er ja auch die Kuranbindung am NBR, sprich die IDM Variante und dann wäre wieder Platz für seine Zeit nach oben winkG

Als ich mit Speer dort im Juli war, fuhr nicht ein einziger die Zeit

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 22.11.2015, 12:45
von AndyHP4
Wenn das schon ne gute Zeit ist, dann kann die ja mit nem richtig eingestellten DDC nur besser werden - das muß man dann auch erstmal mit nem konbentionellem Fahrwerk hinbekommen. Das kann man auch nicht dadurch erreichen, einfach Gabel und Federbein rein und gut ist...

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 22.11.2015, 12:53
von Ecotec
Man muss es aber auch erstmal mit dem DDC hinbekommen, weil regeln tut es sehr langsam.

Jemand aus dem Forum hat das volle Programm in der Gabel drin und hat das Fahrwerk sicher an seine Grenzen
gebracht, es ist Geschmackssache, der eine mag das DDC der andere überhaupt nicht, man muss es ausprobieren.

Aus der Kiste ist es jedoch nicht perfekt, da muss man einiges investieren.

Aber wie ihr schon sagt, ein falsch eingestelltes normales Fahrwerk ist auch nicht gut, wenn man da keine Ahnung von hat, kann das DDC schon besser sein, aber bei den Zeiten wird er schon wissen was er tut.

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 22.11.2015, 14:34
von Volker_D
Kennst Du das Regelverhalten des DDC MJ 2016, ecotec?

Langsam ist da nix.

Gruss Volker

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 22.11.2015, 15:52
von Tino78
Gibt es denn einen Unterschied von 2015 zu 2016 beim DDC?

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 22.11.2015, 16:16
von Sprint
Tino78 hat geschrieben:Gibt es denn einen Unterschied von 2015 zu 2016 beim DDC?



Servus Tino, also laut einpaar Händler die ich gefragt habe. Mitunter auch BMW Niederlassung in dreieich ,haben alle gesagt außer Farbe nichts .

Unterschiede Zwischen 2015 zur 2016 = Farbe. Sonst Nichts ThumbUP



Mfg Sprint

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 22.11.2015, 20:15
von Volker_D
Ich kenn nur das MJ 2016, aber das ddc an den neuen S1000RR arbeitet wohl deutlich anders als das der HP4


Sent from iPad using Tapatalk

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 22.11.2015, 22:22
von Tino78
ist zwar OT aber ab wann gab es denn das MJ 2016 zu kaufen?

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 22.11.2015, 22:55
von Ecotec
Volker_D hat geschrieben:Ich kenn nur das MJ 2016, aber das ddc an den neuen S1000RR arbeitet wohl deutlich anders als das der HP4


Sent from iPad using Tapatalk


Volker woran machst du fest wie schnell oder langsam es regelt ?...

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 00:36
von schrader999
Mich würde auch interessieren, ob beim Modell 15 eine Fehlermeldung im Display steht, wenn das DDC raus ist. Andys Erfahrung bezieht sich ja auf die HP4, wenn ihn richtig verstehe.

Re: DDC gegen Konventionell zurück Rüsten?

BeitragVerfasst: 23.11.2015, 01:32
von AndyHP4
schrader999 hat geschrieben:Mich würde auch interessieren, ob beim Modell 15 eine Fehlermeldung im Display steht, wenn das DDC raus ist. Andys Erfahrung bezieht sich ja auf die HP4, wenn ihn richtig verstehe.

Jepp, ich habe ne HP4 und mein Freund ne 2015, aber der hat ja DDC noch drin...selbst das RCK3 ist an einigen Stellen anders...