Seite 1 von 4

Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 13:51
von philippt8
Moin Jungs,

jetzt muss ich auch mal meine erste Frage stellen winkG

Laut Bedienungsanleitung ist das elektronische Fahrwerk auf 85 kg ausgelegt. Ich habe ein Leistungsgewicht von 58 kg :mrgreen:

Gibt es Möglichkeiten, dass die Gabel auch mal zu federn beginnt? Kommt mir manchmal vor als wär mein Dämpfer kaputt. Selbst auf -7 Einstellung.

Hoffe nicht, dass ich eine neue Gabel mir zulegen muss scratch

Vielleicht hab Ihr ein paar Tipps außer ne korpulente Lebensabschnittsgefährtin suchen :mrgreen: :mrgreen:

Grüße Philipp

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 14:05
von DrJones
Wilbers bietet zumindest für die R andere Gabelfedern an. Die verändern nichts an der Dämpfung. Für's Federbein könnte das evtl. auch gehen.
Bin mich momentan auch am umsehen, aber in die andere Richtung. Vielleicht sollten wir uns in der Mitte treffen. :mrgreen:

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 14:07
von BlaueS1R
Hallo Philipp!

Ich habe eine R und somit werden dir die RR-Kollegen wohl eher eine korrekte Antwort geben können, da unsere Gabeln zumindest im elektronischen Bereich anders sind.

Davon mal abgesehen, dürfte ausser der Gabel eigentlich mehr das Federbein ein Problem darstellen!? Oder??

Das arbeitet bei meinen schwergewichtigen 65 kg, aufgrund der zu harten Feder, nämlich überhaupt nicht korrekt.
Die Gabel geht so.

Grüße
Frank

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 18:09
von philipp0911
Hahaha servus Philipp :D ich habe nicht nur den selben Namen sondern auch genau das selbe Gewicht und Problem .... Laut meinen Händler kriegt man das nur mit einem teuren Tuning unter Kontrolle .... Oder mit Backsteinen im Rucksack
Lg. Phil

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 18:39
von S1kÄrär
Da wird er Recht haben...
Kauft heute eigentlich jeder blind?
Nach einer Probefahrt hätte man das ganze auch ziemlich schnell bemerkt denke ich!

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 18:41
von Bmwatzy
Außer er hat die Probefahrt mit Backsteinen
Gemacht
:-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 21.12.2015, 19:45
von philipp0911
Hab keinen gefunden der die rr gedrosselt zum Probefahren anbietet :D und so schlimm finde ich es nicht

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 03:39
von AndyHP4
Also die RR funktioniert gut bei 100kg +/- 10kg...aber mit 60kg bist selbst auf der weicheren HP4 viel viel zu leicht.
Da helfen nur andere Federn! Vergiss das mit den 85kg, da mußt schon super schnell sein oder nur auf ebenen Straßen fahren!

Damit die Federelemente bei dem Gewicht auch mal arbeiten können, müßtest auch die Federvorspannung vorne und hinten mal komplett auf 0 stellen (sprich ohne irgendwelche Vorpsannung fahren) - aber selbst dann wird das Moped sich nicht viel bewegen.
Comp/Reb alles auf -7 ändert ja nicht die Härte der Feder, wenn das Grundniveau der Feder sooo hoch ist, dass das DDC da kaum was zum Regeln hat.

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 11:00
von Zet
und plötzlich bin ich froh, dass ich 100 kg wiege und keine Angst vor dem Weihnachtsschmaus haben muß winkG :clap:

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 11:20
von erny
ein paar weichere federn vorne und hinten und ein funktionierendes setup sollten für den fahrwerksspezialisten keine große schwierigkeit darstellen. das ist wohl eine der leichteren übungen für die branche.

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 13:36
von Seven
AndyHP4 hat geschrieben:
Damit die Federelemente bei dem Gewicht auch mal arbeiten können, müßtest auch die Federvorspannung vorne und hinten mal komplett auf 0 stellen (sprich ohne irgendwelche Vorpsannung fahren) - aber selbst dann wird das Moped sich nicht viel bewegen.
Comp/Reb alles auf -7 ändert ja nicht die Härte der Feder, wenn das Grundniveau der Feder sooo hoch ist, dass das DDC da kaum was zum Regeln hat.



Alles falsch scratch

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 14:28
von Kajo
Zet hat geschrieben:und plötzlich bin ich froh, dass ich 100 kg wiege und keine Angst vor dem Weihnachtsschmaus haben muß winkG :clap:


Das sind dann mit kompletter Schutzkleidung schon leicht 110 Kg und von daher sollte auch was am Fahrwerk gemacht werden.

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 20:58
von philipp0911
Was schätzt hier was die paar Federn vorne und hinten so kosten :|

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 21:29
von erny
philipp0911 hat geschrieben:Was schätzt hier was die paar Federn vorne und hinten so kosten :|


da wird nix geschätzt. die preise stehen fest. schau dir die seiten der anbieter im netz an und zähl dir die zwei drei zahlen selbst zusammen.

Re: Fliegengewicht und DDC

BeitragVerfasst: 22.12.2015, 22:20
von philipp0911
Habe nirgends Einbaukosten gefunden falls du d ne Seite weißt freue ich mich über nen Link :)