Seite 1 von 1
		
			
				Geometrie
				
Verfasst: 
10.05.2016, 18:32 
				von KTMRC8
				Wie weit habt ihr die Gabel eurer RR mit DDC durchgesteckt?
Serie müsste ein Ring sein, damit stellt sich meine aber recht schnell auf in den Kurven!
Reifen sind neuwertige K3
Möchte auf 3 Ringe gehen,hat jemand Erfahrung damit?
Danke
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
11.05.2016, 10:19 
				von Langer
				auf der Strasse weiss ich nicht, aber auf der Renne fahren die meisten bündig
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
11.05.2016, 14:46 
				von KTMRC8
				Danke für die Info!
Sprich am Ring? Oder direkt nach dem Verschluss?
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
19.05.2016, 15:13 
				von Langer
				Sirekt Verschluss, also das Goldene bündig! das noch der Deckel rausschaut
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
20.05.2016, 08:38 
				von Gese
				Nur zum Verständnis - es geht hier um Gabel durchstecken und nicht um die Einstellung der Federvorspannung ja?
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
20.06.2016, 16:27 
				von Gese
				Gese hat geschrieben:Nur zum Verständnis - es geht hier um Gabel durchstecken und nicht um die Einstellung der Federvorspannung ja?
Ich habe bisher nicht gesehen, dass die Gabel beim Durchstecken auch Ringe hat.
Daher hat sich diese Rückfrage erübrigt.
 
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
20.06.2016, 18:06 
				von Hoirkman
				Ist Serie nicht drei Ringe sichtbar vorn?
Ich fahre einen Ring sichtbar, mit bündig komme ich nicht klar.
Hinten Kulissenstein auf kurz.
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
21.06.2016, 10:27 
				von Langer
				Hoirkman hat geschrieben:Ist Serie nicht drei Ringe sichtbar vorn?
Ich fahre einen Ring sichtbar, mit bündig komme ich nicht klar.
Hinten Kulissenstein auf kurz.
Dann fahr hinten mal auf lang und mach sie bündig
 
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
21.06.2016, 10:37 
				von molli
				lang heisst heck höher oder?
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
21.06.2016, 14:30 
				von Langer
				ja federbein länger machen, wobei das hier natürlich recht theoretisch ist da es verschiedene bausteine gibt, aber vom grundsatz her
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
21.06.2016, 16:54 
				von Hoirkman
				Langer hat geschrieben:Hoirkman hat geschrieben:Ist Serie nicht drei Ringe sichtbar vorn?
Ich fahre einen Ring sichtbar, mit bündig komme ich nicht klar.
Hinten Kulissenstein auf kurz.
Dann fahr hinten mal auf lang und mach sie bündig
 
Schon oft probiert.
Damit ist sie sehr unruhig beim Beschleunigen.
Neulich in Oschersleben habe ich es geändert auf 1 Ring sichtbar und hinten kurz. Damit war sie viel ruhiger und die Linien waren genauso eng oder minimal enger.
 
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
22.06.2016, 23:14 
				von Quantix
				Also als Tipp, habe ich persönlich von nem IDM Fahrer bekommen.
Vorne hoch, hinten tief!
Also Gabelbrücke vorne bündig und evtl auf wunsch muss man ausprobieren hinten den Stein am Federbein umdrehen. 
Dann ein ganz wichtiges Maß an der RR ist das Maß von Mitte Achse zu Mitte Schwingenlagerung. 
Das muss im besten Fall 600mm sein, min. ca. 595mm max. 608mm, innerhalb disem Bereich fährt sich die BMW am besten und hat am meisten Grip! Persönlich getestet mit 600mm und das ist wirlich so! 

 
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
24.06.2016, 11:55 
				von djjarek
				Quantix hat geschrieben:Also als Tipp, habe ich persönlich von nem IDM Fahrer bekommen.
Vorne hoch, hinten tief!
Also Gabelbrücke vorne bündig und evtl auf wunsch muss man ausprobieren hinten den Stein am Federbein umdrehen. 
Dann ein ganz wichtiges Maß an der RR ist das Maß von Mitte Achse zu Mitte Schwingenlagerung. 
Das muss im besten Fall 600mm sein, min. ca. 595mm max. 608mm, innerhalb disem Bereich fährt sich die BMW am besten und hat am meisten Grip! Persönlich getestet mit 600mm und das ist wirlich so! 

 
Wie jetzt Mitte ache zu Schwinge ??? Ist das nicht dann die kettensoannung?
 
			 
			
		
			
				Re: Geometrie
				
Verfasst: 
24.06.2016, 18:26 
				von Quantix
				Ja ist die "Kettenspannung" aber wie gesagt ist das das wichtigste maß. 
118 Glieder Kette und man komt +/- hin