Beschleunigungsbremse: DTC und die Drehmoment-Vorsteuerung

Hallo ...
ich muss mal wieder dieses Thema rausholen, denn trotz vieler gelesener Beiträge, kann ich mir mein Problem nicht erklären.
Leider musste ich bei meinem ersten Renntraining (mit der S1000RR) auf dem Nürburgring feststellen, dass ich aus der Kurve nicht optimal beschleunigen kann. Genauer ...
Beim Rausbeschleunigen aus der Kurve drehe ich den Gasgriff ab dem Scheitelpunkt voll auf. Man merkt auch eine gewisse Beschleunigung, die aufgrund der Schräglage natürlich durch das DTC noch verhalten ist, aber trotzdem gefühlt bis zum Kurvenausgang wird die Beschleunigung sanft gesteigert. Dabei fahre ich mit einer Drehzahlbereich zwischen 8000 bis 11000 Umdrehungen.
Soweit so gut … aber was man dann merkt ist, obwohl ich schon wieder vollkommen aufrecht bin, wird die Beschleunigung nicht merklich stärker. Erst wenn ca. 12000 Umdrehung erreicht werden, gibt es einen regelrechten Ruck in der Beschleunigung und dann merk man auch die entsprechende Leistung der S1000RR.
Nach allem was ich zu DTC und der entsprechenden Drehmomentvorsteuerung gelesen habe, macht es aber für mich keinen Sinn, dass die Leistungsentfaltung so spät, quasi auf der Geraden erst, einsetzt. Eine Schräglage war da nicht mehr vorhanden … die Beschleunigung müsste doch wesentlich früher einsetzen.
Zur besseren Einschätzung, hatte ich zum Beispiel öfters folgende Situation: In der Kurve fahre ich einem Motorrad hinterher … ab dem Scheitelpunkt mache ich das Gas voll auf und ich komme diesem Motorrad näher. Bis jetzt war ich mit der DTC-Steuerung zufrieden. Theoretisch hätte ich ihn hierbei ausbeschleunigen können, aber ...
Sobald die Schräglage nachgelassen hat, macht der andere sein Gas auch mehr auf und obwohl ich schon vorher früher beschleunigt habe, ihm näher kam, das Gas immer noch voll aufgedreht ist, hat sich die Situation zum Kurvenausgang komplett geändert. Da meine Beschleunigung nicht weiter merklich gesteigert wird, zieht der andere auf einmal davon und bis meine endgültige Leistungsentfaltung bei 12000 Umdrehungen einsetzt, hat er mir schon wieder 10m abgenommen. Was ich ausschließe ist, dass das andere Motorrad soviel mehr Leistung bzw. bessere Übersetzung gehabt hat. Der plötzliche Beschleunigungsüberschuss war einfach zu groß.
Zu meinem Motorrad:
S1000RR 2015 im Originalzustand (außer SlipOn-Auspuff).
DDC vorhanden
Nach dem ich erstmal das Fahrwerk auf mich eingestellt habe und meine Bremsprobleme im Griff hatte (schwammiges Vorderrad) bin ich bei folgenden Einstellung hängen geblieben:
Vorspannung vorne 8U geöffnet (Negativweg gesamt Fahrer->entlastetes Motorrad 35mm)
Vorspannung hinten 6U geöffnet (Negativweg gesamt Fahrer->entlastetes Motorrad 25mm)
DDC Dämpfung vorne +1
DDC Dämfung hinten -4/-4
ABS ausgeschaltet
Im laufe des Tages habe ich dann noch folgende Einstellungen angepasst:
SLICK-Modus
DTC -4
Für das Training habe ich Bridgestone V02 medium-hard vorne und hinten montiert. Mit dem Reifen selbst hatte ich keine Probleme. Grip und Reifenbild OK.
Nach der Fahrwerkseinstellung wurde das DDC aufgrund verschiedener Aussagen hier im Forum bei entlasteten Vorder- und Hinterrad kalibriert. (Theoretisch hätte ich auch auf dem Seitenständer kalibrieren können, da ich da keine Fehlermeldung bekomme. Ob ich einen neue Software schon drauf habe, kann ich im Moment nicht sagen.)
Kann mir jemand erklären, warum das oben beschriebene Beschleunigungsverhalten so ist, bzw. wie ich das Problem mit „Originalmitteln“ (also irgendwelchen Einstellungen) reduzieren kann.
Liegt es tatsächlich an der Vorsteuerung und DTC?
Liegt es eventuell auch an der Reifengröße des V02 mit 200/655? Die DTC ist ja für 190/55er Reifen programmiert.
Ich würde ungern das DTC komplett abschalten um das Problem zu lösen.
Grüße
straight_shooter
ich muss mal wieder dieses Thema rausholen, denn trotz vieler gelesener Beiträge, kann ich mir mein Problem nicht erklären.
Leider musste ich bei meinem ersten Renntraining (mit der S1000RR) auf dem Nürburgring feststellen, dass ich aus der Kurve nicht optimal beschleunigen kann. Genauer ...
Beim Rausbeschleunigen aus der Kurve drehe ich den Gasgriff ab dem Scheitelpunkt voll auf. Man merkt auch eine gewisse Beschleunigung, die aufgrund der Schräglage natürlich durch das DTC noch verhalten ist, aber trotzdem gefühlt bis zum Kurvenausgang wird die Beschleunigung sanft gesteigert. Dabei fahre ich mit einer Drehzahlbereich zwischen 8000 bis 11000 Umdrehungen.
Soweit so gut … aber was man dann merkt ist, obwohl ich schon wieder vollkommen aufrecht bin, wird die Beschleunigung nicht merklich stärker. Erst wenn ca. 12000 Umdrehung erreicht werden, gibt es einen regelrechten Ruck in der Beschleunigung und dann merk man auch die entsprechende Leistung der S1000RR.
Nach allem was ich zu DTC und der entsprechenden Drehmomentvorsteuerung gelesen habe, macht es aber für mich keinen Sinn, dass die Leistungsentfaltung so spät, quasi auf der Geraden erst, einsetzt. Eine Schräglage war da nicht mehr vorhanden … die Beschleunigung müsste doch wesentlich früher einsetzen.
Zur besseren Einschätzung, hatte ich zum Beispiel öfters folgende Situation: In der Kurve fahre ich einem Motorrad hinterher … ab dem Scheitelpunkt mache ich das Gas voll auf und ich komme diesem Motorrad näher. Bis jetzt war ich mit der DTC-Steuerung zufrieden. Theoretisch hätte ich ihn hierbei ausbeschleunigen können, aber ...
Sobald die Schräglage nachgelassen hat, macht der andere sein Gas auch mehr auf und obwohl ich schon vorher früher beschleunigt habe, ihm näher kam, das Gas immer noch voll aufgedreht ist, hat sich die Situation zum Kurvenausgang komplett geändert. Da meine Beschleunigung nicht weiter merklich gesteigert wird, zieht der andere auf einmal davon und bis meine endgültige Leistungsentfaltung bei 12000 Umdrehungen einsetzt, hat er mir schon wieder 10m abgenommen. Was ich ausschließe ist, dass das andere Motorrad soviel mehr Leistung bzw. bessere Übersetzung gehabt hat. Der plötzliche Beschleunigungsüberschuss war einfach zu groß.
Zu meinem Motorrad:
S1000RR 2015 im Originalzustand (außer SlipOn-Auspuff).
DDC vorhanden
Nach dem ich erstmal das Fahrwerk auf mich eingestellt habe und meine Bremsprobleme im Griff hatte (schwammiges Vorderrad) bin ich bei folgenden Einstellung hängen geblieben:
Vorspannung vorne 8U geöffnet (Negativweg gesamt Fahrer->entlastetes Motorrad 35mm)
Vorspannung hinten 6U geöffnet (Negativweg gesamt Fahrer->entlastetes Motorrad 25mm)
DDC Dämpfung vorne +1
DDC Dämfung hinten -4/-4
ABS ausgeschaltet
Im laufe des Tages habe ich dann noch folgende Einstellungen angepasst:
SLICK-Modus
DTC -4
Für das Training habe ich Bridgestone V02 medium-hard vorne und hinten montiert. Mit dem Reifen selbst hatte ich keine Probleme. Grip und Reifenbild OK.
Nach der Fahrwerkseinstellung wurde das DDC aufgrund verschiedener Aussagen hier im Forum bei entlasteten Vorder- und Hinterrad kalibriert. (Theoretisch hätte ich auch auf dem Seitenständer kalibrieren können, da ich da keine Fehlermeldung bekomme. Ob ich einen neue Software schon drauf habe, kann ich im Moment nicht sagen.)
Kann mir jemand erklären, warum das oben beschriebene Beschleunigungsverhalten so ist, bzw. wie ich das Problem mit „Originalmitteln“ (also irgendwelchen Einstellungen) reduzieren kann.
Liegt es tatsächlich an der Vorsteuerung und DTC?
Liegt es eventuell auch an der Reifengröße des V02 mit 200/655? Die DTC ist ja für 190/55er Reifen programmiert.
Ich würde ungern das DTC komplett abschalten um das Problem zu lösen.
Grüße
straight_shooter