Seite 1 von 2

Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 02.01.2023, 19:49
von der-alex
Laut diversen Infos aus dem Netz und der Betriebsanleitung soll meine erst alle 30.000Km neue Zündkerzen bekommen. Ist das richtig ?

Laut https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... dendienst/

allerdings alle 20.000km. Was stimmt nun?
Mein Möp hat jetzt 18.000Km runter und die 20tausender Inspektion hat der Vorbesitzer schon vorgezogen weil er so gut wie nie gefahren ist. Er war halt pünktlich jedes Jahr.
Ich habe alle Unterlagen von BMW Kohl in Aachen wo die BMW immer war.
Die haben echt !!! JEDES !!! Jahr die Bremsflüssigkeit und den Luftfilter gewechselt ! Auch wenn die Fahrleistung 1000km und weniger war ! Das ist doch nicht normal ! Tauschen die dann einen neuen Filter gegen einen neuen Filter ?
Nach Wartungsplan ist der Breflü Wechsel beim ersten Mal nach einem Jahr ( also 2016 ) und dann alle 2 Jahre fällig ! So wäre das meiner Meinung nach auch korrekt ! DOT4 muss nicht nach einem Jahr raus, ausschliesslich Motul RFB660 oder ähnliche für die Renne.

Hat jemand eine zuverlässige Quelle was nun stimmt ?

Edit:
zudem steht jedes mal auf der Rechnung Ölwechsel mit Filter, 3 Liter wo die doch 3,5 bekommt oder nicht ? scratch

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 02.01.2023, 20:47
von FrankenMichl

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 02.01.2023, 21:01
von der-alex
Danke,
dann haben die den schon n bisschen verarscht.
Breflü und Luftfilter hätten definitiv nicht sein müssen. Finde ich auch Irrsinn neue Teile gegen neue Teile zu tauschen.
Dafür haben die aber immer einen halben Liter zu wenig Öl eingefüllt plemplem

Zum Glück meiner Kunden bin ich da wahrscheinlich zu ehrlich dass ich logischer arbeite.

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 02.01.2023, 21:09
von FrankenMichl
Naja … kann man so oder so sehen. Zum Verarschen gehören immer zwei und das Handbuch sollte der Vorbesitzer ja besessen haben. cofus

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 03.01.2023, 14:45
von papajo
FrankenMichl hat geschrieben:Naja … kann man so oder so sehen. Zum Verarschen gehören immer zwei und das Handbuch sollte der Vorbesitzer ja besessen haben. cofus


Das sehe ich auch so.
Vielleicht hatte der Vorbesitzer zu viel Geld.

Wenn Ihr mal zuviel Geld habt, dann gebt es mir, bevor Ihr es damit Blödsinn. winkG

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 03.01.2023, 17:36
von der-alex
FrankenMichl hat geschrieben:Naja … kann man so oder so sehen. Zum Verarschen gehören immer zwei und das Handbuch sollte der Vorbesitzer ja besessen haben. cofus


Naja aber ein Laie verlässt sich auf gescheite und ehrliche Arbeit in einer Vertragswerkstatt !
Meine Kunden vertrauen mir so das ich wirklich alles reparieren kann ohne groß über Preise zu sprechen weil sie genau Wissen das ich immer seriös und zu angemessenen Preisen arbeite ! So wie es eigentlich sein muß !
Wenn ich immer alles anzweifeln muß ist das eigentlich sehr traurig.

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 03.01.2023, 17:37
von Artvox
Also ich Wechsel auch jedes Jahr die Bremsflüssigkeit.
Außerdem kenne ich die Werkstatt bei Kohl, die machen was du willst oder sagst.Wenn du Öl mitbringst oder eine Sache nicht gemacht haben willst.
Natürlich sollte der Hinweis bei wichtigen Dingen nicht fehlen.

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 03.01.2023, 17:45
von der-alex
Artvox hat geschrieben:Also ich Wechsel auch jedes Jahr die Bremsflüssigkeit.
Außerdem kenne ich die Werkstatt bei Kohl, die machen was du willst oder sagst.Wenn du Öl mitbringst oder eine Sache nicht gemacht haben willst.
Natürlich sollte der Hinweis bei wichtigen Dingen nicht fehlen.


Naja aber laut Wartungsplan ist es halt nicht nötig, ist ja auch Unsinn. Die zieht in einem Jahr niemals so viel Wasser. Zudem kann man, so wie ich es immer mache, auch den Wassergehalt messen ! In der Regel muß sich ein Vertragsler ja auch zwingend an den Plan halten wegen Garantie etc.
Ich sehe halt nur die Rechnungen und finde es unverschämt eine Kunden so "abzuledern", zudem frage ich mich halt warum die immer 0,5 Liter zu wenig Öl eingefüllt haben ?
Ist für mich als Werkstattler halt immer ein fader Beigeschmack weil ich halt nicht so arbeite.

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 03.01.2023, 18:00
von Racecore
Sehe ich genauso.
Man kann auch jedes Jahr die Zündkerzen wechseln. Ob man es machen muss...
Meiner Meinung nach ist das ein sehr fragwürdiges Verhalten der Werkstatt.
Als Laie möchte ich mich doch auf die Werkstatt verlassen können.

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 03.01.2023, 18:25
von Artvox
Ja ich messe auch den Wassergehalt, und wenn du 2mal in Sardinien oder Pyrenäen warst wo die Bremse auch schon mal heisst wird, und dann noch den anderen Rest der Saison zeigt dir das Gerät schon mal gerne 1-1,5% an und dann Warte ich nicht bis zum nächsten Jahr bis du dann bei 2% bist.

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 03.01.2023, 18:36
von FrankenMichl
der-alex hat geschrieben:
FrankenMichl hat geschrieben:Naja … kann man so oder so sehen. Zum Verarschen gehören immer zwei und das Handbuch sollte der Vorbesitzer ja besessen haben. cofus


Naja aber ein Laie verlässt sich auf gescheite und ehrliche Arbeit in einer Vertragswerkstatt !
Meine Kunden vertrauen mir so das ich wirklich alles reparieren kann ohne groß über Preise zu sprechen weil sie genau Wissen das ich immer seriös und zu angemessenen Preisen arbeite ! So wie es eigentlich sein muß !
Wenn ich immer alles anzweifeln muß ist das eigentlich sehr traurig.


Sehe ich genau so wie du.
Gleichzeitig ist mMn nach das Handbuch aber auch für Laien geschrieben und sollte eigentlich auch von Laien gelesen werden.
Gerade beim motorisierten Zweirad muss ein Laie schon grob wissen, was man da zwischen den Schenkel hat und eine Auge wenigstens für die grundlegenden Dinge wie Licht, Kette, Ölstand, Reifendruck/-profil etc haben. Das gehört für den Halter/Fahrer einfach dazu. Und wenn man sich damit beschäftigt, "stolpert" man auch für die o.g. Seite 222.

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 03.01.2023, 18:42
von Artvox
Ist die Angabe zum Ölwechsel mit Filter evtl. die Angabe der Arbeitszeit und nicht die Litermenge ?

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 04.01.2023, 01:32
von Neo2005
Also ohne ein Lanze für den freundlichen zu brechen - weisst Du, ob der Vorbesitzer nicht eventuell darauf bestanden hat, dass diese Arbeiten gemacht werden? Laut Wartungsplan wären Bemsflüssigkeit und Luftfilter sicher nicht fällig gewesen, vielleicht wollte der Vorbesitzer dies aber trotzdem mit gemacht haben? Bremsflüssigkeit wechsle ich auch jährlich, egal was im Wartungsplan steht winkG

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 04.01.2023, 09:09
von der-alex
Artvox hat geschrieben:Ja ich messe auch den Wassergehalt, und wenn du 2mal in Sardinien oder Pyrenäen warst wo die Bremse auch schon mal heisst wird, und dann noch den anderen Rest der Saison zeigt dir das Gerät schon mal gerne 1-1,5% an und dann Warte ich nicht bis zum nächsten Jahr bis du dann bei 2% bist.


Deine Aussage in allen Ehren aber ich rede hier von 1000Km und weniger im Jahr bei einem Fahrzeug mit Saisonkennzeichen ! Für mich haben die nichts gemessen oder ähnliches sondern direkt gewechselt, ich bezweifele auch dass die ein vernünftiges Gerät haben um den Wassergehalt zu messen da die meisten Werkstätten ja leider nur diesen 5 Euro "Stift" mit den 3 super LED besitzen.

Ist die Angabe zum Ölwechsel mit Filter evtl. die Angabe der Arbeitszeit und nicht die Litermenge ?

Nein, ist laut Rechnung in Liter angegeben.

Also ohne ein Lanze für den freundlichen zu brechen - weisst Du, ob der Vorbesitzer nicht eventuell darauf bestanden hat, dass diese Arbeiten gemacht werden? Laut Wartungsplan wären Bemsflüssigkeit und Luftfilter sicher nicht fällig gewesen, vielleicht wollte der Vorbesitzer dies aber trotzdem mit gemacht haben? Bremsflüssigkeit wechsle ich auch jährlich, egal was im Wartungsplan steht

Laut Vorbesitzer nicht, das hätte dann auch genau so vermerkt werden müssen, genau so wie wenn du was nicht möchtest.
Ich wechsele bei allen meinen Möps auch jährlich alles, Kerzen, Breflü, Kühlmittel etc. Im Winter bekommt jede das rundum sorglos Paket aber ich bin ja auch keine Vertragswerkstatt ;)

Naja sei es drum, ich finde so ein Vorgehen halt nicht ok weil ich aus der Praxis heraus weiß wie man es besser und "ehrlicher" machen kann. Langfristige Kundenbindung nennt sich das :)

Re: Wartungsplan S1000RR von 2015

BeitragVerfasst: 06.01.2023, 13:21
von der-alex
Ok, der BMW Händler in Aachen ist tatsächlich etwas komisch. Erst die Klamotte mit den Inspektionen und nun das...

Ich habe per Mail angefragt wie teuer es wäre Kurven ABS nachzurüsten bzw. frei zu schalten.
Antwort:
Sehr geehrter Herr Rätz,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Nachrüstung eines Schaltassistenten Pro an Ihrem Motorrad ist möglich.
Die Kosten für die Nachrüstung belaufen sich auf 750€ brutto (Material inklusive Lohnkosten).

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen


Ok, Danke aber ich wollte Wissen was Kurven ABS kostet:
Antwort:
Sehr geehrter Herr Rätz,
die Nachrüstung für das Kurven ABS ist leider für Ihr Motorrad von BMW nicht vorgesehen.

Mit freundlichen Grüßen


Sehr Interessant denn es ist einfach per Freischaltung möglich da ich 2 Angebote von anderen BMW Händlern vorliegen habe.
Luxusproblem oder einfach keine Lust ? Sehr sehr Schade das irgendwie in vielen Läden Kundenservice ein komplettes Fremdwort ist !