Seite 1 von 2

Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 10:00
von -CartmaN-
Hallo Zusammen!

Ich habe mir vor ein paar Tagen das TomTom - Ride zugelegt und habe jetzt das Problem, dass das Stromkabel herumbaumelt wenn ich das Navi abmontiert habe.

Habe es an der Lenkerstange mit Kabelbindern befestig. Gibt es oder habt ihr eine gute Idee, wie man es ordentlich befestigen kann, dass es nicht so auffällig ist bzw. nicht rumbaumelt? scratch

P.S.: Einen kurzen Kabelabdapter habe ich bis jetzt niergends finden können...

Bild

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 10:12
von BadenSer
Das TomTom hat doch eine aktive Halterung, an der das Kabel angeschlossen ist. Wenn du es aber über den Mini-USB Anschluss betreibst hängt das natürlich lose herum.

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 10:34
von papajo
Hab das Rider auch. Allerdings mit Classic-Mount. Das Kabel ist bei mir dran, wenn ich das Navi angesteckt habe. Sonst verschwindet es im Tank-Case.
Hab auch eine Steckdose im Navi-Bereich.
Es baumelt nichts. ThumbUP

Das Navi nehme ich fürs Motorrad UND fürs Auto.
Im Auto ist der Saugnapf an der Frontscheibe.
Am Motorrad verbleibt nur der Kugelkopf.
Das Gelenk und die Platte, auf der das Navi einrastet, werden dann mit dem Navi rüber ins Auto genommen.

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 10:50
von BadenSer
Wusste nicht, dass es auch eine Halterung ohne aktives Laden gibt. Sauberste (aber kostenintensivste) Lösung ist sich ein aktives zuzulegen, dann bleibt der Stecker immer angeschlossen. Oben stehende Lösung geht allerdings auch und ist zudem umsonst.

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 11:36
von Blaxar
Ich vermute es geht darum wenn er ohne Navi fährt und auch die Aktivhalterung nicht dran lässt, dass das Gegenstück
für die Aktivhalterung rumbaumelt.

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 11:38
von BadenSer
Blaxar hat geschrieben:Ich vermute es geht darum wenn er ohne Navi fährt und auch die Aktivhalterung nicht dran lässt, dass das Gegenstück
für die Aktivhalterung rumbaumelt.


Und warum macht man die ab? :mrgreen: ...ok, vllt wegen Diebstahl... scratch

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 11:45
von BlaueS1R
Ich nehme meine TT Rider Aktivhalterung immer von der einzölligen RAM MOUNTklemme weg, weil das einfach bescheiden aussieht wenn die da noch sinnlos drangeklemmt ist.
Das stromführende Kabel lege ich von links nach rechts über den Rahmen. So das der Stecker irgendwo unter der Hupenhöhe hängt.

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 11:51
von sakurakira
Wie wäre es mit Klettkabelbinder... den kann man öffnen und schließen.
Sowas

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 13:54
von roadrunner1979
Hallo!

Weiß egentlich jemand was das für ein Steckertyp am Anschlusskabel für die Aktivhalterung vom Urban ist?
Wenn ich die Aktivhalterung abnehme ist der Stecker ja ungeschützt.
Ich möchte daher nach einer Abschlusskappe schauen - kenne aber eben den Steckertyp nicht.

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 02.05.2015, 21:47
von roadrunner1979
roadrunner1979 hat geschrieben:Hallo!

Weiß egentlich jemand was das für ein Steckertyp am Anschlusskabel für die Aktivhalterung vom Urban ist?
Wenn ich die Aktivhalterung abnehme ist der Stecker ja ungeschützt.
Ich möchte daher nach einer Abschlusskappe schauen - kenne aber eben den Steckertyp nicht.


Keiner eine Idee?

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 18:06
von hoschy
kannst ja mal im Baumarkt in der elektroabteilung schauen, dort sind an manchen Kabelrollen silikontüllen zum schutz vor Feuchtigkeit drauf.
falls eine siehst einfach den Verkäufer nett danach fragen.

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 09:22
von colonius
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Zumo 550, da ich für die Hausrunden kein Navi benötige und aus optischen Gründen gerne auf die permanente Halterung verzichte.

Ich habe mit einer Ram-Mount-Kugel aus dem Zubehör eine der 4 Lenkerschrauben ersetzt. Darauf befestige ich die Halterung, in der das Navi gesichert ist. An der Halterung befindet sich ein kurzes Kabel mit wasserdichtem Stecker.
Irgendwo oberhalb der Zylinderköpfe befindet sich wohl ein freier Steckplatz für Strom. Von diesem hat mir mein :D ein Kabel gelegt, das er an dem Kabelbaum entlang geführt hat, der zwischen Cockpit und Gabelbrücke raus kommt (wenn ich wüsste, wie man hier ein Foto einstellt ...). Dort hat er das Kabel mit der entsprechenden wasserdichten Buchse mit Klettbinder enden lassen.
So kann ich die gesamte Halterung mit Navi einfach entfernen, übrig bleibt nur die Kugel und eine "lose" Buchse.

Die Lösung hat den großen Vorteil gegenüber der - zugegebener Maßen schöneren - BMW-Lösung, dass das Navi weder vom Tankrucksack überdeckt wird noch ins Cockpit hineinragt. Ich bin damit sehr zufrieden.

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 22:26
von zuam
Hallo Colonius,

die gleiche Lösung hab ich auch für mein Garmin 590 gewählt.
Ich habe diese Lösung mit Bilder unter 'Navi Halter gesucht' eingestellt.
Ich habe jedoch das Kabel fest angeschloßen.

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 01.06.2015, 17:20
von colonius
So schauts aus

Bild

Re: Befestigung Stromkalbel fürs Navi

BeitragVerfasst: 14.07.2016, 21:14
von Grütze
War gerade am rumschauen im Forum-habe aber nichts passendes gefunden. Die Thematik mit der Steckverbindung von der Aktivhalterung vom TomTom Rider 400 zum CanBus Adapterstecker - Die Verbindung ist Wasserdicht aber wenn ich die Aktivhalterung abmache hängt das andere Ende am Lenker - ist der Stecker uneingesteckt Wasserdicht? Ich habe gesucht ob es ein Gegenstück gibt aber Vergeblich. Ansonsten noch ne Gummitüte oder die Sugru - Knete :ahh:

Wie ich sehe haben die Garmin - Nutzer eine andere Steckverbindung?!