hallo zusammen
seit 2016 bin ich auf meinen reisen mit dem Navigator V unterwegs und eigentlich zufrieden. das ablesen bei schwierigem sonnenstand ist mühsam geworden... für die neue saison habe ich mir gedanken über ein ersatz- bzw. nachfolgegerät gemacht. nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich einen gebrauchten VI (~CHF 220.- bis 400.-) oder doch schon den neuesten connectedride navigator (CHF 820.-) besorgen soll. planung mache ich in garmin basecamp und transferiere dann die routen auf den navigator. das wird mit dem connectedride navigator vermutlich etwas anders laufen (export GPX und dann kopieren via filesytem?). auch finde ich keine gesicherte information zum kartenmaterial. beim V war klar, dass ich lebenslange kartenupdates bekomme. die information fehlt mir auf den BMW seiten.
fragen an die besitzer des connectedride navigators:
wie sind eure erfahrungen mit dem gerät? wie gut ist das routing und wie umfrangreich lässt sich das einstellen (kurz, schnell, vermeidung unbefestigten- oder maut-strassen)? wie hoch ist der datenverbrauch auf dem handy für aktuelle verkehrssitutation? wie abhängig ist das gerät von der handy-app und braucht es die in allen fällen? die app für meinen BMW PKW überzeugt mich in keinster weise...
danke im voraus fürs teilen eurer erfahrungen.
viele grüsse
matthias