Neue 2019er RR auf Leistungsprüfstand bei Limbächer
Ich war heute mit meiner XR auf dem Leistungsprüfstand
ja, langweilig....auch wenn der Akra echt Krawall macht. Und als die meine XR raus schieben kommt eine nagelnaue 2019er RR.
Ein Motorrad Journalist von MO ist der Fahrer. Ich sehe die zum ersten mal in echt. Die "all in one" Rücklichter sehen gut aus. Dann kommt sie auf den Prüfstand, die Türe bleibt offen. Innerhalb von Sekunden stehen 15 Leute da, vom Azbi bis zum Verkäufer. Als sie warm gelaufen ist gehts zu Messung. Der Prüfer reist im 5. Gang am Gasgriff bis 14.000U/min alle halten sich die Ohren zu
und lachen.
Gespannt starren alle auf die Anzeige.
213PS an Hinterrad, beeindruckend.

ja, langweilig....auch wenn der Akra echt Krawall macht. Und als die meine XR raus schieben kommt eine nagelnaue 2019er RR. Gespannt starren alle auf die Anzeige.
213PS an Hinterrad, beeindruckend.

....sorry, aber das lässt nur auf eines schließen: der limbächer Prüfstand ist ne Wucht! Sicherlich drückt dort meine 2015er XJR mindestens 120 Pferde am Hinterrad...ne ne, 213 PS an der KW wäre ja denkbar und würde sich mit der Messung in der Motorrad decken...aber komplett Serie diese Leistung am Hinterrad? ...nie im Leben...
wenn man immer einen Referenz-Prüfstand, üblicher Weise den Dynohet 250 den MOTORRAD immer verwendet, als Basis nimmt. Dann kann man wenigstens die Werte vergleichen, selbst wenn sie +-5% schwanken. Gemessen wird üblicher Weise am Hinterrad, da eben Rollenprüfstand und dann wird hochgerechnet als Kurbelwellen PS. Das erschließt sich mir nicht bzw. tat es nie, weil Motorräder doch sicher verschiedene Widerstandswerte von Hinterrad zur Kurbelwelle haben + das es eben dann erst einmal nur ein Indikator ist ob ein Bike eben Stark ist oder eher nicht, ungeachtet der vielen anderen Parameter die letztlich Zugkraftwerte am Hinterrad ergeben