Seite 1 von 8
Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 07:59
von Della
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 08:03
von Noppenkiller
Ich finde es eine gute Idee einen separaten Thread zu eröffnen, sind 2 völlig unterschiedliche Themen, die zwar aktuell zusammen hängen, aber man muss sich da durch eine Wurst von Seiten arbeiten um die gewünschte Information zu erhalten. In diesem Sinne würde ich eine Splittung der Themen bevorzugen. - Insbesondere wenn es denn wieder Neuigkeiten dazu gibt.
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 11:11
von cpu
In 3 Wochen im Mai wurden also insgesamt 340 RR gefertigt, wovon ca. 1/3 wg einer defekten Maschine betroffen sind.
Wie stellen sie fest, welche Motoren betroffen sind,
kann man das im eingebauten Zustand erkennen?
Oder werden vorsorglich bei allen 340 die Motoren getauscht?
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 13:09
von Luiji93
BMW weiß genau welche Teile in welchem Motorrad verbaut wurden. Das wird alles gescannt und zugeordnet.
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 13:57
von Jokum
Luiji93 hat geschrieben:BMW weiß genau welche Teile in welchem Motorrad verbaut wurden. Das wird alles gescannt und zugeordnet.
Davon gehe ich auch aus, bei so einem große Konzern müssen die das genau nachvollziehen können, wo und was verbaut worden ist.
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 14:26
von Schorschel
Jokum hat geschrieben:Luiji93 hat geschrieben:BMW weiß genau welche Teile in welchem Motorrad verbaut wurden. Das wird alles gescannt und zugeordnet.
Davon gehe ich auch aus, bei so einem große Konzern müssen die das genau nachvollziehen können, wo und was verbaut worden ist.
Da ich vor kurzem erst im Werk war, kann ich das bestätigen. Die können sogar nachvollziehen, wer welches Teil wo verbaut hat!
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 14:27
von Luiji93
Schorschel hat geschrieben:Jokum hat geschrieben:Luiji93 hat geschrieben:BMW weiß genau welche Teile in welchem Motorrad verbaut wurden. Das wird alles gescannt und zugeordnet.
Davon gehe ich auch aus, bei so einem große Konzern müssen die das genau nachvollziehen können, wo und was verbaut worden ist.
Da ich vor kurzem erst im Werk war, kann ich das bestätigen. Die können sogar nachvollziehen, wer welches Teil wo verbaut hat!
Und sogar nachvollziehen wie fest die jeweilige Schraube angezogen wurde...
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 15:27
von cpu
dann ist für mich unverständlich,
warum sie ALLE aus dem Produktionszeitraum zurückholen
und nicht nur die betroffenen Maschinen....
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 15:50
von Udo-MH
Weil es anhand der Seriennummern (VIN) NICHT abzuleiten ist, sondern an der Teileseriennummern am Motor (gehe ich mal von aus). Die Händler geben diese an BMW durch und erfahren sofort ob der Motor betroffen ist oder eben nicht.
Lieben Gruß,
Udo
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 15:56
von cpu
klingt für mich "unlogisch" oder nicht durchdacht,
Angeblich wird alles protokolliert, welches Teil mit welchem Drehmoment wo verbaut wurde,
aber welche Motornummer in welche VIN verbaut wurde
nicht?
Ich vermute vielmehr, dass diese 3 Maschinen Gehäuseteile herstellen, die dann zu einem beliebigen Motor wurden
und man nicht mehr nachvollziehen kann,
welches Teil nun von der defekten Maschine kam.
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 18:47
von Stratos-Schorsch
Jede Menge Vermutungen und Halbwissen hier, ihr müsst ja Langeweile haben!
Alle 3 Maschinen hinterlassen eine eigene "Signature", damit ist sehr wohl zu unterscheiden, welche Maschine jedes Teil gefertigt hat!
Oder was meint ihr, wie der Händler unterscheiden kann, welches Bike betroffen ist und zurück zum Werk muss und welches Bike weiterfahren kann!!
Gruß Jörg
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 19:08
von cpu
Stratos-Schorsch hat geschrieben:...
Oder was meint ihr, wie der Händler unterscheiden kann, welches Bike betroffen ist und zurück zum Werk muss und welches Bike weiterfahren kann!!
...
also nochmal:
BMW weiss gerade NICHT, welche Maschinen genau betroffen sind,
deshalb werden ALLE eines bestimmten Produktionszeitraums zurück gerufen,
obwohl nur ca. 1/3 dieser Mots vermutlich fehlerhaft sind.
Damit wären wir wieder bei meiner Frage aus Post 3
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 19:32
von Stratos-Schorsch
Nö, es werden die Bikes zurückgehalten die betroffen sind!
Und NICHT auf Verdacht alle aus dem Prod. Zeitraum!
Ich sage nochmal: Produktionsmaschinensignatur
Klingelts?
Gruß Jörg
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 19:54
von cpu
ich habe den Artikel anders verstanden:
...
„Wir schauen jetzt alle 340 in der Zeit produzierten S 1000 RR an. Bei denjenigen, die mithilfe jener Maschine gefertigt wurden, wechseln wir sicherheitshalber den Motor“
...
we will see
Re: Produktionsstart mit Problemen 2019

Verfasst:
19.06.2019, 20:07
von rudi66
cpu hat geschrieben:ich habe den Artikel anders verstanden:
...
„Wir schauen jetzt alle 340 in der Zeit produzierten S 1000 RR an. Bei denjenigen, die mithilfe jener Maschine gefertigt wurden, wechseln wir sicherheitshalber den Motor“
...
we will see
340 Motorräder, wovon 113 für den deutschen Markt vorgesehen seien