Seite 1 von 2
Rennverkleidung

Verfasst:
21.06.2021, 19:43
von Edelreservist
Moin Männers,
ich bin dabei mir eine Rennpappe zuzulegen. Allerdings habe ich nun schon etliche Stunden damit zugebracht die "passende" zu finden. Final schwanke ich nun zwischen TTSL (Stecki) und FIMA. Preislich tut sich nicht all zu viel wie ich finde.
Ich hatte heute bereits mit stecki telefoniert. Sehr netter Kontakt auf jeden Fall. Allerdings sind Verkleidungen nicht über dem Dekor lackiert. Man wählt also ein Modell und ein Dekor dazu. Das Dekor wird vom Stecki aufgeklebt.
Was mich neben dem fehlenden Klarlack über dem Dekor etwas stört ist, dass man für den Wechsel zwischen Serientröte und dem SC Project den ich fahre, zwei verschiedene Unterteile benötigt. Dazu reicht das Dekor nicht über das komplette Unterteil wenn man mit dem Serienauspuff fährt. Hier fehlen ca. 10 cm in der Länge.
Fima hat wahnsinnig viele verschiedene Dekors und man kann das Design auch noch leicht anpassen bzw. Sticker platzieren. Dazu wird das Dekor mit Klarlack überzogen.
Was die Passform angeht, habe ich gelesen, dass beide ganz gut sein sollen. Kleiner Anpassungen sind in dem Segment immer notwendig. Aber das sollte schon gehen.
Hat jemand von euch schon eine Rennpappe gekauft? Wie seid ihr zufrieden?
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
22.06.2021, 16:26
von Heli
Ich habe auch gerade die Suche hinter mir, bei der FIMA musst du prüfen ob die überhaupt für den original Auspuff passt. Normalerweise passen FIMA Verkleidungen nur für Racing Anlagen und mit Vorschalldämpfer musst du die Verkleidung abschneiden.
Hab gerade eine Stecki Verkleidung an meine 2018er RR gepappt, das hat für mich als Neuling erstaunlich gut funktioniert. Die hat jetzt 3 Tage Hitzeschlacht am Pannonia RIng hinter sich und obwohl ich echte Bedenken hatte wegen dem GFK rund um den Brotkasten, hat sich die Verkleidung vollkommen unbeeindruckt gezeigt.
Normalerweise sind die Stecki Verkleidungen allerdings von Bikesplast und nicht TTSL.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
22.06.2021, 22:03
von der Mark
Edelreservist hat geschrieben:Moin Männers,
ich bin dabei mir eine Rennpappe zuzulegen. Allerdings habe ich nun schon etliche Stunden damit zugebracht die "passende" zu finden. Final schwanke ich nun zwischen TTSL (Stecki) und FIMA. Preislich tut sich nicht all zu viel wie ich finde.
Ich hatte heute bereits mit stecki telefoniert. Sehr netter Kontakt auf jeden Fall. Allerdings sind Verkleidungen nicht über dem Dekor lackiert. Man wählt also ein Modell und ein Dekor dazu. Das Dekor wird vom Stecki aufgeklebt.
Was mich neben dem fehlenden Klarlack über dem Dekor etwas stört ist, dass man für den Wechsel zwischen Serientröte und dem SC Project den ich fahre, zwei verschiedene Unterteile benötigt. Dazu reicht das Dekor nicht über das komplette Unterteil wenn man mit dem Serienauspuff fährt. Hier fehlen ca. 10 cm in der Länge.
Fima hat wahnsinnig viele verschiedene Dekors und man kann das Design auch noch leicht anpassen bzw. Sticker platzieren. Dazu wird das Dekor mit Klarlack überzogen.
Was die Passform angeht, habe ich gelesen, dass beide ganz gut sein sollen. Kleiner Anpassungen sind in dem Segment immer notwendig. Aber das sollte schon gehen.
Hat jemand von euch schon eine Rennpappe gekauft? Wie seid ihr zufrieden?
Ich fahre eine AliExpress Verkleidung passend für die Strassenversion inkl Serienauspuff und Scheinwerfer und alles gut. Passt sehr gut, Aufkleber sind im Gegensatz zu Originalen alle überlackiert und fast alle Teile sind 1:1 tauschbar.
Lg Mark
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
23.06.2021, 10:23
von Stürznix
Hallo Mark
was genau für ein Teil? (Link; Bilder) Ich habe keine große Lust alles selbst zu bekleben usw, am liebsten wäre mir ein fertig beklebtes oder vackiertes Teil für die Rennstrecke ( ohne Lampenmaske, fährst du etwa mit Lampe?)
Wollten wir uns nicht Mal im Bergischen treffen?
Bin allerdings seit mehreren Wochen im Harz, aber für geht leider nichts zusammen... Beitrag hatte ich schon eingestellt.
VG Chris
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
23.06.2021, 18:41
von Edelreservist
@rookie15
Ich habe tatsächlich nur die Slip-on Variante gewählt. Somit danke für den Tipp, dass ich auf jeden Fall die Pappe für den Serientopf nehmen muss.
Weiss jemand ob die Abdeckung für die Airbox ausreicht? Es gibt bei FiMA zwei verschiedene Optionen. Eine mit kompletter Tankhaube und eine mit nur Airbox Verkleidung, die an den Seiten weiterläuft.
Edith:
Die Pro-Fiber hörte ich zum ersten Male. Allerdings habe ich kein großes Interesse selbst zu lacken oder zu bekleben.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
23.06.2021, 20:16
von G.A.C.O.
Ruf Manni doch einfach mal an, wenn du Fragen hast wegen seiner Verkleidung. Er wird dir diese beantworten.
Gruß
G.A.C.O.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
30.12.2022, 17:14
von andi76
Hat jemand von euch schon eine Rennpappe gekauft? Wie seid ihr zufrieden?
Ich fahre eine AliExpress Verkleidung passend für die Strassenversion inkl Serienauspuff und Scheinwerfer und alles gut. Passt sehr gut, Aufkleber sind im Gegensatz zu Originalen alle überlackiert und fast alle Teile sind 1:1 tauschbar.
Lg Mark
Im Nachhinein ist die Idee von Mark eine gute Lösung. Habe mir von Stecki für die K67 die Rennpappe für die original Auspuffanlage mit Krümmer besorgt. Auch die Carbon und Schwingenschoner. Die Passgenauigkeit hat mich weder bei den Cabonteilen noch bei der Verkleidung überzeugt. Positiv war in erster Linie die voll geschlossene Tankhaube, welche gut auf den Original Tank passt. Sehr negativ war der geschlossene Verkleidungskiel /Spitz unten der gar nicht passt. Ich habe zwangsläufig große Teile mit der Stichsäge ausschneiden müssen da die Verkleidung zu eng für den Krümmer war. Auch die Bohrungen für die Verkleidungsschrauben weichen sehr von den Originalen Positionen ab. Es hart mit viel Nacharbeiten dann gepasst. Aber für ein Moped, was tausendfach verkauft wird dann eine so schlecht passende Verkleidung anzubieten. Und dann den gleichen Mist ohne Verbesserung Optimierung jahrelang weiter zu verkaufen. Naja ich hätte mit für die 900 Euro mehr erwartet. Da kann man durchaus auch die 500 Euro fertig lackierte Ali Express Verkleidung aus China nehmen. die passt sicher besser. Es fehlen dann halt Tankhaube und die Originalscheinwerfer sind noch drann.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
02.01.2023, 16:13
von andi76
Korrektur 1300€ waren es für Rennverkleidung, Tankhaube und Carbon Rahmen und Schwingenschutz. Also ordentlich Asche für mangelnde Passform. Offensichtlich kein Einzelfall wenn man googelt.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
02.01.2023, 22:21
von G.A.C.O.
Also ich hatte bisher mit 4 Stecki bekanntschaft gemacht. Fand ich alle super und die Hecklösung ist sehr gut.
FiMa fand ich auch gut. Hatte eine an der 2012er aber Passform etwas schlechter als bei Stecki und minimal brüchiger.
Ich finde de beide gut. Unbedingt vorher anrufen und klären, was ihr genau wollt. Dann passt auch alles, da es verschiedene Ausführungen gibt.
Habe gerade eine etwas günstiger NoName in der Garage liegen aber da finde ich den Unterschied zu FiMa oder Stecki schon enorm. Fühlt sich einfach nicht so stabil an.
Gruß
G.A.C.O.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
31.01.2023, 12:35
von andi76
Nutze gerade den Winter um die Rennverkleidung von Motorrad Stecki etwas besser zu optimieren. Habe die Bohrungen mit Polyester, Fliess und Spachtelmasse nochmals verschlossen und möchte neu anpassen / bohren
Die Position der vernieteten Schnellverschlüsse ist aber vorgegeben. An der Verbindung zwischen Seitenteil und Unterverkleidung rechts zerkratzt der eingeschraubte Schnellverschluß Pin vorne außen den Ölkühler und der hintere drückt direkt auf den Kupplungszug. Das bemerkt man erst nach dem Trackday wenn man die Verkleidung wieder demontiert und die Kratzer sieht.
Ich hab mal im Internet gesucht ob es da ggf andere Lösungen gibt. Es scheint aber bei allen Händlern (egal ob Stecki oder andere) überall die baugleiche Rennverkleidung zu sein die da angeboten wird. Vermutlich der gleiche Produzent und mehrere Anbieter verkaufen das Ding. Also wenn jemand Alternativen kennt bin ich für Hinweise dankbar.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
31.01.2023, 14:44
von RRwolli
ich fahre den Bug von Bikesplast seit fünf Jahren an meiner Tuono. Nach ein paar Modifikationen (Spachtelarbeiten) für die Tuono hat der so mit den vorgestanzten Bohrungen einwandfrei gepasst. Gleiches bereite ich gerade für die R vor. Bin gespannt.
Habe die Bikesplast seit einem Jahr im Programm und noch kein negatives Feedback bekommen geschweige denn eine Rückgabe. Das war zuvor bei den Verkleidungen von Pro Fiber anders.
Gruß
Wolfgang
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
31.01.2023, 14:55
von andi76
Update
Habe mit dem Michael Steckbauer von (Chef Stecki) telefoniert. Er hat mir bestätigt dass es mit der Unterverkleidung bei der K67 und Originalauspuff Probleme gibt. Der Vorschalldämpfer ist bei BMW sehr groß. Je größer man die Verkleidung macht desto problematischer die Schräglagenfreiheit. Sprich die Verkleidung setzt auf. Einige haben somit die Unterverkleidung ausgeschnitten. Andere nehmen ggf die Unterverkleidung nach dem Turn ab damit diese nicht schmilzt wenn das Moped ohne Fahrtwind da steht(?) Bezüglich der Schnellverschlüsse die am Moped kratzen (Ölkühler rechts und Kupplungszug) empfiehlt er was unterzulegen. Da werde ich mir irgendeinen Kratzschutz basteln. Für die 2023iger RR gibt es ggf eine überarbeitete Verkleidung.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
31.01.2023, 16:04
von andi76
RRwolli hat geschrieben:ich fahre den Bug von Bikesplast seit fünf Jahren an meiner Tuono. Nach ein paar Modifikationen (Spachtelarbeiten) für die Tuono hat der so mit den vorgestanzten Bohrungen einwandfrei gepasst. Gleiches bereite ich gerade für die R vor. Bin gespannt.
Habe die Bikesplast seit einem Jahr im Programm und noch kein negatives Feedback bekommen geschweige denn eine Rückgabe. Das war zuvor bei den Verkleidungen von Pro Fiber anders.
Gruß
Wolfgang
Servus Wolfgang, hab mir bikesplast angesehen. Die Bilder sind identisch mit Stecki. Vermutlich gleicher Hersteller. Wie Heli oben schreibt...
Dass Du noch keine Rückgabe hattest wundert mich nicht. Man fängt ja an die Verkleidung zu montieren. Man macht die Bohrungen und so bald man was gebohrt oder abgeschnitten hat, kann man das Ding auch nicht mehr zurückgeben.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
31.01.2023, 18:17
von RRwolli
das hat mit den Löchern nichts zu tun, die Löcher sind zum größten Teil alle vorgebohrt. Da kann man schon gut erkennen ob es paßt oder nicht. Das bei Nachbauverkleidungen schonmal die Feile angesetzt werden muss ist Normal. Selbst bei einem renomierten Carbon Hersteller fluchtet nicht jedes Loch 100% überein.
Re: Rennverkleidung

Verfasst:
08.02.2023, 14:26
von andi76
Leider sind die Löcher größtenteils vorgebohrt und die Schnellverschlüsse vormontiert. Neben den riesigen Spalten hatte das bei mir zur Folge dass der Pin vom Schnellverschluss vorne rechts innen genau am 700 Euro teuren Ölkühler rumkratzt.

Ich habe die Schnellverschlüsse entfernt die Löcher zugespachtelt und neue Bohrungen gesetzt damit nix kratzt. Auch der Spalt ist jetzt weg. Die Verkleidung muss jetzt noch lackiert werden. Die weiße Oberfläche ist nicht abriebfest. Die Bilder sind in der umgekehrten Reihenfolge hochgeladen. Ganz unten der Auslieferungzustand mit vormontierten Schnellverschluss.