Seite 1 von 1

Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 16.02.2022, 10:04
von hansijack
Gentlemen,

sind die Ruckdämpfer bei den Carbon Rädern (M - Paket) identisch zu den Serien Rädern bzw gibt es dazu unterschiedliche Typen / Bestellnummern?

Danke für Eure Hilfe,

Hans

Re: Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 16.02.2022, 11:38
von Alf11
Hallo,

die Rückdämpfer sind Unterschiedlich, da auch verschiedene Kettenträger verbaut sind.

Ruckdämpfer Standardfelge Teilenummer: 33818522843
Ruckdämpfer M Carbonräder oder M Schmiederäder Teilenummer: 33818394323

Teile Diagramme, mit den Teilenummern gibt es zum Beispiel bei Leebmann24 siehe Hier

Gruß
Andreas

Re: Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 16.02.2022, 12:17
von hansijack
Besten Dank! ThumbUP

Re: Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 26.04.2022, 19:53
von hansijack
Servus,

ich habe bei meiner neue Ruckdämpfer verbaut und das Spiel bleibt gleich. D.h. das Spiel von wenigen Millimetern des Kettenblatts ist normal und der Verdacht dass diese verschlissen sind unbegründet.. Ich habe beim erstverbauten Ruckdämpfer gegenüber dem neuen, nach 6.000km, keinen Verschleiß entdecken können.

LG,
Hansijack

Re: Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 07:49
von BüMa
Der Ruckdämpfer sollte kein Spiel, sprich keine radiale Verdrehung des Kettenrades, haben bzw. erlauben. Sonst gibt es bei jedem Lastwechsel einen unnötigen Ruck auf den Antriebsstrang.
Bei meiner K63 mit Schmiederädern ist mir dieses mm große radiale Spiel auch aufgefallen. Am Umfang konnte man gut und gerne 5mm Spiel messen….. und das nach 200km. Kein Verschleiß erkennbar.
Hab nen neuen Kettenradträger sowie neuen Ruckdämpfer bekommen. Teilennummern bei allen identisch. Nach Einbau kein Spiel mehr.
Da selber montiert hab ich alle Teile vermessen. Der neue Ruckdämpfer mit gleicher Teilenummer wie der alte, aber älteres Herstellungsdatun, hat deutlich engere Taschen in die der Kettenradträger eingreift. Da der alte Ruckdämpfer neuwertig aussah, zum Teil noch das Trennmittel von der Form drauf war, ist wohl bei der Produktion etwas daneben gegangen.

Re: Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 09:18
von advance28
hansijack hat geschrieben:Servus,

ich habe bei meiner neue Ruckdämpfer verbaut und das Spiel bleibt gleich. D.h. das Spiel von wenigen Millimetern des Kettenblatts ist normal und der Verdacht dass diese verschlissen sind unbegründet.. Ich habe beim erstverbauten Ruckdämpfer gegenüber dem neuen, nach 6.000km, keinen Verschleiß entdecken können.

LG,
Hansijack


Ein neuer Ruckdämpfer hat überhaupt kein Spiel, im Gegenteil, der Kettenträger geht nur mit Druck rein. Ich habe schon mehrere von diesen Dingern verbaut, Silikonspray drauf dann flutscht es einigermaßen beim Einbau und die Ruckdämpfer bekommen kein Spiel mehr. Die neuen Ruckdämpfer haben zwar die gleiche TN, sind aber dicker ausgeführt. Die Ruckdämpfer die vom Werk verbaut werden, haben alle schon nach ca. 200km Spiel. BMW arbeitet an einer Lösung, also härtere Gummimischung.

Re: Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 10:07
von Masterdark
Der Ruckdämpfer meiner RR hatte auch quasi aus dem Laden Spiel. Mein :D war der Meinung, dass das so ok und normal ist.
Habe dann auf eigene Kappe einen neuen Ruckdämpfer verbaut. Einsetzen des Kettenradträgers ging danach nur mit Hilfe von etwas
Fett und ein wenig Kraftaufwand, so wie es auch sein soll. Spiel = 0. Mit dem Ruckdämpfer bei Auslieferung, fiel der Kettenradträger buchstäblich rein und raus.

Schaltvorgänge (SA) sind mit dem neuen, spielfreien Ruckdämpfer auch besser/ruckfreier.


Gruß,
Dirk

Re: Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 12:55
von krulli#10
Diese Ruckdämpfer sind einfach Verschleißteile und müssen ab und zu erneuert werden. Je nach Beanspruchung. Ich habe die schon mehrfach erneuert. Eigentlich immer nach einer Saison. (2 Hinterräder, immer im Wechsel, ca. 5.000km gesamt, nur Rennstrecke)

Wenn ich den Kettenradträger das erste Mal einsetze, dann ist das so knirsch, dass ich den Ruckdämpfer einmal komplett mit Bremsenreiniger einsprühe, Kettenradträger rein und fertig. Nach nur einem Tag (ca. 200km) geht der Kettenradträger wieder recht leicht rein und raus. Spiel ist dann zwar noch nicht bzw. kaum vorhanden, aber es wird halt immer mehr mit der Zeit.

Re: Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 22:35
von ne46
Hallo, ich habe heute neue Rückdämpfer auf Garantie bekommen. Laufleistung der Alten ca. 3000km. Es gibt wohl neue Dämpfer mit einer neuen Ersatzteilnummer und eine Puma dazu. Grüße

Re: Ruckdämpfer K67

BeitragVerfasst: 30.04.2022, 12:21
von thorgei
Masterdark hat geschrieben:Der Ruckdämpfer meiner RR hatte auch quasi aus dem Laden Spiel. Mein :D war der Meinung, dass das so ok und normal ist.
Habe dann auf eigene Kappe einen neuen Ruckdämpfer verbaut. Einsetzen des Kettenradträgers ging danach nur mit Hilfe von etwas
Fett und ein wenig Kraftaufwand, so wie es auch sein soll. Spiel = 0. Mit dem Ruckdämpfer bei Auslieferung, fiel der Kettenradträger buchstäblich rein und raus.

Schaltvorgänge (SA) sind mit dem neuen, spielfreien Ruckdämpfer auch besser/ruckfreier.


Gruß,
Dirk

Hallo Dirk,
da sieht man mal wieder was für " Spezialisten" bei den Freundlichen am Start sind.
Als Mascinenbautechniker rollen mir sich bei solchen Aussagen die Fussnägel nach oben und ich habe immer ein ungutes Gefühl wenn ich zum Service muss.
Sobald die Garantieansprüche abgelaufen sind, lass ich keinen mehr an meinen Bikes auch nur ne Lappen zum Putzen anlegen.
Selbst bei Service Terminen baue ich meine Carbonunterverkleidung selber ab, aus Sorge da wird was Kaputtgemacht.
Ich traue keinem und bin gottsei dank, schon seit mehr als 20 Jahren in der Lage alles an meinen Bikes selber zu machen.