Seite 3 von 4

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 23.02.2020, 10:48
von chaxtec
Ein Blindstecker mit Widerstand wäre kontraproduktiv. Du kannst dann zwar die Dämpfung für Zug- und Druckstufe auf dem Display einstellen, das Steuergerät kann dann aber nicht erkennen ob sich die Gabel nach unten oder nach oben bewegt und damit auch die eingestellte Zug- oder Druckstufe nicht anpassen.
Eventuell erfolgt auch im Fahrbetrieb eine Störungsanzeige, da die Software im Fahrbetrieb ein einfederndes Hinterrad und ein nicht einfederndes Vorderrad erkennt, was als unplaubsibel erkannt werden kann.

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 23.02.2020, 10:54
von der_svenn0r
Der Linear-Poti gibt dem Steuergerät je nach dem wie weit er draussen oder drin ist einen definierten Widerstand vor, das Steuergerät macht daraus einen Wert in MM, entsprechen wird auch geregelt.

Mit einem Blindstecker könnte das ganze recht unangenehm zu fahren sein.

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 23.02.2020, 11:22
von balemotorsport
Und wie errechnet das Steuergerät den Wert ohne Poti im Originalzustand?

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 23.02.2020, 11:27
von der_svenn0r
Wenn du das DDC kalibrierst, errechnet er sich einen statischen Wert. Nach meinem Verständnis nimmt er dafür den Wert es Höhenstandssensors hinten.

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 23.02.2020, 12:46
von chaxtec
Ohne Federwegsensor braucht der keinen Wert für den Federweg. Er nimmt den angegebenen Wert den du im Display einstellst. Er unterscheidet nicht zwischen Druck- und Zugstufe, er hat für beide den gleichen Wert.

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 24.02.2020, 12:17
von Steini__22
Wo genau befindet sich der Stecker?
Muss der Lenkeranschlag eingeschränkt werden? (Träger alpha racing)

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 24.02.2020, 13:40
von balemotorsport
poti.jpg
[quote="Steini__22"]Wo genau befindet sich der Stecker?
Muss der Lenkeranschlag eingeschränkt werden? (Träger alpha racing)[/quot

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 24.02.2020, 13:42
von balemotorsport
Sollte der hier sein ?!
Wer weiß denn die Belegung? mein Poti hat Rot+/Schw-/weiß= wert
Gruß

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 24.02.2020, 16:26
von krulli#10
Bei 3 Adern kannst du dir das doch ganz einfach ausmessen. Zumal du ja schon weißt, wonach du suchst...

Also, man braucht dafür schon ein Multimeter.

Wir suchen nach +5V, Masse und Signalader...

Masse hat Durchgang zum Fahrzeugrahmen... somit ist das das erste, was du sicher findest...

Eins der anderen beiden liefert dann zur Masse +5V (Versorgungsspannung des Potis)... somit ist das dann auch deine +5V-Ader. Dann bleibt ein drittes Kabel übrig... was wird das dann sein?

richtig, das Signallkabel!

pink/blau = +5V
grau/blau = Masse
rot/blau = Signal

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 24.02.2020, 17:08
von balemotorsport
Korrekt,Danke! Voltmeter liegt in der Firma und ich will stecken! Gruß!

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 25.02.2020, 20:18
von dragomore
Habt ihr ne Quelle wo man den Stecker für den Wegsensor bekommt? Habe leider nichts gefunden.

Gruss. Bruno

P.S. Übrigens ... Topanleitung! ThumbUP

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 25.02.2020, 22:04
von dragomore
balemotorsport hat geschrieben:Sollte der hier sein ?!
Wer weiß denn die Belegung? mein Poti hat Rot+/Schw-/weiß= wert
Gruß


Ausschnitt aus der Anleitung von 2D:

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 12:25
von krulli#10
krulli#10 hat geschrieben:Bei 3 Adern kannst du dir das doch ganz einfach ausmessen. Zumal du ja schon weißt, wonach du suchst...

Also, man braucht dafür schon ein Multimeter.

Wir suchen nach +5V, Masse und Signalader...

Masse hat Durchgang zum Fahrzeugrahmen... somit ist das das erste, was du sicher findest...

Eins der anderen beiden liefert dann zur Masse +5V (Versorgungsspannung des Potis)... somit ist das dann auch deine +5V-Ader. Dann bleibt ein drittes Kabel übrig... was wird das dann sein?

richtig, das Signallkabel!

pink/blau = +5V
grau/blau = Masse
rot/blau = Signal


Signal und +5V können auch umgekehrt sein... Am Besten selbst ausmessen.

Passende Stecker zum selbst anlöten (sensorseitig) findet man, wenn man mal die Nummer, die auf dem Blindstopfen steht, bei Google eingibt...1-1452049-1! So zumindest habe ich den passenden Gegenstecker gefunden.

Ergebnis: https://www.auto-click.co.uk/3-way/other-3-way-automotive-connectors/1-1452049-1_MALE

Bild

Ich habe ihn auch genau dort bestellt und superschnell geliefert bekommen. Aktuell gibt es wohl aber wegen dem Corona-Virus teilweise Verzögerungen. Zumindest gibt es auf der Webseite einen entsprechenden Hinweis.

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 13:04
von djjarek
oder den hier , ist zwar für die ältere aber sollte passen

https://www.online-teile.com/bmw-motorr ... nth=02#sub

Re: S 1000RR 2019 Federwegsensor

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 13:16
von dragomore
Super ... danke euch! :)