Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Alles zur Technik der BMW S 1000 RR ab Modelljahr 2019.

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Dan_S1kRR » 10.05.2020, 22:21

Produktionsdatum: 11.03.2020
KM-Stand: 3.600
Mängel: keine
Benutzeravatar
Dan_S1kRR
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.11.2019, 21:01
Motorrad: S1000RR '20

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Steini__22 » 10.05.2020, 22:49

neuer Fred nicht erbärmliche Qualität sondern:
Habe keine Probleme

ich kann mich nach diversen Nachbesserungen anschließen -null Problemo.
muss aber ehrlich sagen das ich nach den Nachbesserungen:
- neue Felge
- zwei neue Ölkühler
- Kupplung neu
- Bremssättel neu
noch nicht gefahren bin.
Händler super kullant!
Nach SW-Update auch kein Knallen mehr beim Starten.
Neues Revier ab 01.06.2020
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon TTR » 11.05.2020, 12:51

Hallo in die Runde,

passt das Thema „Motorschaden“ hier rein oder ist das ein eigenes Thema wert.

Mir ist gestern der Motor auf der Autobahn hoch gegangen.. bzw. wurde ein Loch in den Motorblock geschlagen.
Vermutlich wollte ein Pleul mal schauen, wie schnell wir unterwegs sind.

Ich wollte die RR endlich mal ausfahren, nachdem ich mich akribisch genau an die Einfahrdrehzahlen gehalten habe und in den folge 1500km sehr langsam die Belastung erhöht hatte.
Es fühlte sich alles gut an... es gab auch keine Ankündigung mehr.
Dann Leistungsverluste bei 280 km/h... dabei wurde das Heck deutlich unruhig... ich sofort Kupplung gezogen und Blick nach hinten... weißer Qualm. Mit gezogener Kupplung von ganz links nach ganz rechts... dabei zog ich einen schönen nassen Strich hinter mir her.
Es sah zuerst nach einen Kühlerschaden aus... doch irgendwann merkte ich, dass da auch Öl tropft... (weißer Qualm... war ja auch zu sehen).

Abschleppen lassen und heute meinte der Meister... Pleul... wohl wie bei den 16er RR (da gab es wohl mal ein Problem).

Die Frage ist, ob ich Pech hatte oder ob das „Stand der Technik ist“...
Ich bekomme einen neuen Motor... bis gestern „NULL“ Probleme mit der RR.

Produktion: 12/2019
Km-Stand: ca 2700 km

Hat hier wer Erfahrungen was ich jetzt für Rechte habe?
- das ganze Bike ist mit Öl beschmutzt... alle Schalter, Stecker und auch der Hinterreifen.
- Austauschmotor bedeutet meiner Meinung nach doch auch gleichzeitig Wertverlust oder?
- Neuer Motor beudeutet ja auch, dass die Kiste jetzt von einer Werkstatt stark zerlegt wird... womit sich Das Bike damit irgendwie nicht mehr nach einem Neufahrzeug anfühlt. Ein Auto mit Austauchmotor würde ich privat nicht mehr kaufen... (schlechte Erfahrungen gemacht).

Vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben.

Ich danke schon mal... ThumbUP

Micha
Nach 8 Jahren R1 RN22 jetzt zur BMW S1000RR gewechselt
https://www.youtube.com/TheToastRiders
https://www.instagram.com/thetoastriders
TTR
 
Beiträge: 25
Registriert: 23.03.2020, 04:11
Motorrad: S1000RR K67

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon herbyei » 11.05.2020, 13:43

.
Hallo MIcha,

das ist dumm gelaufen und kann ich nachvollziehen, dass man damit nicht glücklich ist.
Neuer Motor heißt neuer Motor und kein Austauschmotor. Klar wird jetzt daran rumgeschraubt, gewechselt und auch alles gereinigt.
Du wirst danach wieder ein neues Moped haben und den Motor neu einfahren und die Einfahrkontrolle am besten gleich mit reinpacken. Evtl. sogar ein Leihmoped bis Deine fertig ist. Wenn Du wieder einige km gefahren bist, verfliegt auch der Ärger.

Willst Du das so nicht hinnehmen, kann es nur durch freiwillige Übereinkunft mit dem Händler ein anderes Ergebnis erreicht werden, wenn er z.B. eine andere Maschine da hat, was eher selten ist. Reparatur auf BMW-Gewährleistung geht vor.
Bleib aber dran, was die genaue Ursache dafür war, auch wenn der Motor zu BMW geht.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon TTR » 11.05.2020, 18:00

herbyei hat geschrieben:.
Hallo MIcha,

das ist dumm gelaufen und kann ich nachvollziehen, dass man damit nicht glücklich ist.
Neuer Motor heißt neuer Motor und kein Austauschmotor. Klar wird jetzt daran rumgeschraubt, gewechselt und auch alles gereinigt.
Du wirst danach wieder ein neues Moped haben und den Motor neu einfahren und die Einfahrkontrolle am besten gleich mit reinpacken. Evtl. sogar ein Leihmoped bis Deine fertig ist. Wenn Du wieder einige km gefahren bist, verfliegt auch der Ärger.

Willst Du das so nicht hinnehmen, kann es nur durch freiwillige Übereinkunft mit dem Händler ein anderes Ergebnis erreicht werden, wenn er z.B. eine andere Maschine da hat, was eher selten ist. Reparatur auf BMW-Gewährleistung geht vor.
Bleib aber dran, was die genaue Ursache dafür war, auch wenn der Motor zu BMW geht.


Hallo Herbyei,

Danke für dein aufbauendes Feedback,

Mittlerweile habe ich auch schon etwas mehr Infos.
Die Vermutung des Meisters war richtig.
Heute war bereits ein Mitarbeiter von BMW aus München dran (der war wohl gerade zufällig in Berlin).
Es ist das obere Pleul, welches durchgeschlagen ist. Erklärung gibt es nicht... schlechtes Material maximal.
Ist wohl so noch nie aufgetreten. Angeblich also die erste 2020er mit diesem Problem (daher wird auch gesagt, dass es höchsten ein Verarbeitungsproblem sein kann).
Was ich dabei nicht verstehe... wenn man sich mal diese aufwändige Produktion mit all seinen Kontrollen ansieht, kann ich fast nicht glauben, dass es sowas wie ein „mangelndes Bauteil“ gibt. Aber gut... irgendwo haben auch die Toleranzen ein Ende.

Ich bekomme jetzt einen neuen Motor (5/2020), einen neuen Hinterreifen (der alte hat sich auf der Lauffläche etwas aufgelöst... und war voller Öl), das Bike wird völlig gereinigt und die Einfahrkontrolle zahlt BMW. Mehr war da scheinbar nicht zu holen... .

Und ich bekomme über über die Zeit eine S1000R gestellt, was scheinbar nicht selbstverständlich (aus meiner Sicht sollte es das aber sein).
Dennoch bin ich zufrieden... die Werkstatt ist sehr entgegenkommend, was den Ärger etwas verfliegen lässt (nach all den negativen Storys hier).

Grüße Micha :)
Nach 8 Jahren R1 RN22 jetzt zur BMW S1000RR gewechselt
https://www.youtube.com/TheToastRiders
https://www.instagram.com/thetoastriders
TTR
 
Beiträge: 25
Registriert: 23.03.2020, 04:11
Motorrad: S1000RR K67

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Speedybln » 11.05.2020, 20:34

Hallo Micha,
bist du mir am Schadenstag auf der A111 entgegen gekommen? Bei welchem Händler bist du?

Gruß Bernd
Speedybln
 
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2019, 21:07
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon TTR » 11.05.2020, 21:15

Speedybln hat geschrieben:Hallo Micha,
bist du mir am Schadenstag auf der A111 entgegen gekommen? Bei welchem Händler bist du?

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

Dazu müsste ich ja wissen, wer womit du unterwegs bist... arbroller
Nee spaß... auf der A111 war ich nicht... ich bin über die A115 auf die A10 gefahren um dort die Höchstgeschwindigkeit zu testen...
Also nö.. glaube nicht, dass ich es war... aber die Ecke stimmt. :)
Ich stand dann auf der A10 bei Rangsdorf rum wie doof.

Gruß
Micha
Nach 8 Jahren R1 RN22 jetzt zur BMW S1000RR gewechselt
https://www.youtube.com/TheToastRiders
https://www.instagram.com/thetoastriders
TTR
 
Beiträge: 25
Registriert: 23.03.2020, 04:11
Motorrad: S1000RR K67

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Speedybln » 11.05.2020, 22:13

TTR hat geschrieben:
Speedybln hat geschrieben:Hallo Micha,
bist du mir am Schadenstag auf der A111 entgegen gekommen? Bei welchem Händler bist du?

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

Dazu müsste ich ja wissen, wer womit du unterwegs bist... arbroller
Nee spaß... auf der A111 war ich nicht... ich bin über die A115 auf die A10 gefahren um dort die Höchstgeschwindigkeit zu testen...
Also nö.. glaube nicht, dass ich es war... aber die Ecke stimmt. :)
Ich stand dann auf der A10 bei Rangsdorf rum wie doof.

Gruß
Micha


Ich bin auch mit einer S1000RR im M Design unterwegs.
Samstag kam mir vor im Bereich ohne Tempolimit vor dem Dreieck Oranienburg eine S1000RR mit Full Speed entgegen.
Viel Glück, das du bald wieder fahren kannst.
Das Pleuel Problem hat im übrigen auch Honda mit der neuen Fireblade, deshalb kommt es zu Auslieferungsschwierigkeiten.
Speedybln
 
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2019, 21:07
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Viper » 12.05.2020, 06:58

TTR hat geschrieben:Es ist das obere Pleul, welches durchgeschlagen ist.
Grüße Micha :)


Hallo Micha

Nur zum Verständnis. Das „obere“ Pleuel??? Sei mir nicht böse, hast Du Fotos vom Window im Motorblock? Es gibt kein oberes oder unteres Pleuel ;-) Sollte dein Schrauber jedoch das obere Pleuelauge meinen, noch unwahrscheinlicher, weil die Pleuelstange im Bereich des Kolbenbolzens hätte defekt gehen müssen.

Vielen Dank für dein Update

Lieber Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon TTR » 12.05.2020, 08:32

Viper hat geschrieben:
TTR hat geschrieben:Es ist das obere Pleul, welches durchgeschlagen ist.
Grüße Micha :)


Hallo Micha

Nur zum Verständnis. Das „obere“ Pleuel??? Sei mir nicht böse, hast Du Fotos vom Window im Motorblock? Es gibt kein oberes oder unteres Pleuel ;-) Sollte dein Schrauber jedoch das obere Pleuelauge meinen, noch unwahrscheinlicher, weil die Pleuelstange im Bereich des Kolbenbolzens hätte defekt gehen müssen.

Vielen Dank für dein Update

Lieber Gruss
Paolo


7F291F47-F4DE-4E10-A8A5-2AF4CFDD8C1A.gif
Loch...
7F291F47-F4DE-4E10-A8A5-2AF4CFDD8C1A.gif (1.32 MiB) 4651-mal betrachtet


Hallo Paolo,

da kannst du natürlich recht haben... ich kenn mich nicht so gut aus und habe nur versucht die Worte vom Meister wiederzugeben. winkG

Ich hoffe, das Bild reicht zur Veranschaulichung.

Gruß
Micha
Nach 8 Jahren R1 RN22 jetzt zur BMW S1000RR gewechselt
https://www.youtube.com/TheToastRiders
https://www.instagram.com/thetoastriders
TTR
 
Beiträge: 25
Registriert: 23.03.2020, 04:11
Motorrad: S1000RR K67

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Viper » 12.05.2020, 11:20

Ciao Micha

Danke viel Mal für das Bild. Ein solch kleines Loch ist eher ungewöhnlich, weil "normalerweise" die Pleuel im Bereich des Pleuelfusses fest gehen und dann mit der Kurbewelle mitdrehen wollen. Das gibt grosse längliche Löcher.

Wäre interssant zu wissen, was die Ursache des Schaden war. Dass Du Gas gegeben hast und die K67 richtig gedreht hast, entspricht artgerechter Haltung und muss funktionieren.

Lieber Gruss

Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Noppenkiller » 12.05.2020, 16:15

TTR hat geschrieben:......

Angeblich also die erste 2020er mit diesem Problem .....


Grüße Micha :)


Also das hab ich nach 24 Jahren PKW und Motorrädern gelernt. Jeder Schaden den ich gemeldet habe, war der erste dieser Art ;-) auch wenn es bereits 70 Seiten Forenbeiträge darüber gibt, oder gar Rückrufaktionen :roll:

Ich sehe das übrigens wie herbyei - neuer Motor ist neuer Motor, und wenn das Motorrad zerlegt und wieder zusammen gebaut wurde, heisst das nicht zwingend, dass es schlechter zusammengebaut wurde als ab Werk. Diesen Kummer hätte ich eher, wenn ich einen gebrauchten Motor auf Ebay erstehe und dann in einer Hinterhofwerkstatt einbauen lasse.

Das Wichtigste: Gut reagiert und zum Glück ist Dir nichts passiert, ein Kolbenfresser bei 280 km/h kann wesentlich unglücklicher ausgehen :cry:
Cruiser: Moto Guzzi V9 (2019)
Chopper: Kawasaki VN 800 A BJ 1995
Männerspielzeug: BMW S 1000 R BJ 2016
Benutzeravatar
Noppenkiller
 
Beiträge: 372
Registriert: 03.05.2018, 19:20
Wohnort: Frastanz
Motorrad: S 1000 R

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon TTR » 12.05.2020, 16:20

Viper hat geschrieben:Ciao Micha

Danke viel Mal für das Bild. Ein solch kleines Loch ist eher ungewöhnlich, weil "normalerweise" die Pleuel im Bereich des Pleuelfusses fest gehen und dann mit der Kurbewelle mitdrehen wollen. Das gibt grosse längliche Löcher.

Wäre interssant zu wissen, was die Ursache des Schaden war. Dass Du Gas gegeben hast und die K67 richtig gedreht hast, entspricht artgerechter Haltung und muss funktionieren.

Lieber Gruss

Paolo



Danke Paolo,

Ja... das meinte die Werkstatt auch.
Ich habe gerade das Videomaterial gesichtet und habe festgestellt, dass ich nicht mal Vollgas gegeben habe... die hat also noch nicht mal voll auf die Fresse bekommen. cofus

Falls ich bei der Abholung noch Infos bekomme, poste ich die hier gern.

Grüße

Micha
Nach 8 Jahren R1 RN22 jetzt zur BMW S1000RR gewechselt
https://www.youtube.com/TheToastRiders
https://www.instagram.com/thetoastriders
TTR
 
Beiträge: 25
Registriert: 23.03.2020, 04:11
Motorrad: S1000RR K67

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon andi76 » 12.05.2020, 23:02

Hat hier wer Erfahrungen was ich jetzt für Rechte habe?
- das ganze Bike ist mit Öl beschmutzt... alle Schalter, Stecker und auch der Hinterreifen.
- Austauschmotor bedeutet meiner Meinung nach doch auch gleichzeitig Wertverlust oder?
- Neuer Motor beudeutet ja auch, dass die Kiste jetzt von einer Werkstatt stark zerlegt wird... womit sich Das Bike damit irgendwie nicht mehr nach einem Neufahrzeug anfühlt. Ein Auto mit Austauchmotor würde ich privat nicht mehr kaufen... (schlechte Erfahrungen gemacht).


Ich hatte bei meiner K46 2012 einen Motorschaden. In der Regel ist es ein technischer Fehler ab Werk, der bei meist relativ geringen Laufleistung zum Motorschaden führt. Mit "Einfahren" hat das nix zu tun. Der zweite Motor hatte dann 50.000km auf der Uhr bis ich das Moped verkauft habe. Entweder der Motor ist in Ordnung und hält, oder er hat einen Fehler und geht zügig hopps.

Ja, ich hatte leider auch die Erfahrung gemacht, dass ein Motorrad, welches zum Motortausch komplett zerlegt wird, danach nicht mehr so neu ausschaut wie Du es vor ein paar Wochen neu gekauft hast :( .Ich hatte deutliche Montagespuren an Schrauben, Kratzer am Rahmen und Carbonfaserteilen. Es ist dann leider schwierig nachzuweisen, dass diese "Gebrauchsspuren" in der Werkstatt passiert sind. Es hilft wenn Du noch ein paar Photos machen kannst bevor das Moped zerlegt wird. Es ist dann schon etwas Hick-Hack wenn Du Pech hast...habe damals zumindest eines der beschädigten Ilmberger Carbonfaserteile ersetzt bekommen und wegen des Nutzungsausfalls hat mir die BMW AG einen Kundendienst geschenkt.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 576
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon malik0r » 13.05.2020, 18:48

Mein Rückruf wurde jetzt auch durchgeführt (Ölkühlerwechsel, Felge hinten neu, Bremsensättel geprüft).

Jetzt ist mir aufgefallen, dass die nicht komplett das Öl getauscht haben, sondern nur das was rausgegangen ist, nachgefüllt haben.
Bei wem wurde ein kompletter Ölwechsel gemacht?

Bin eigentlich davon ausgegangen, dass sie das Öl in dem Zuge komplett wechseln....

Danke euch!
malik0r
 
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2013, 10:54
Motorrad: BMW S 1000 RR 2015

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - ab Mj. 2019



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste