Seite 1 von 3
		
			
				Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
27.08.2019, 08:53 
				von Der Flo
				Hallo zusammen,
habe jetzt im Netz ein Video gefunden, wo eine geflashte BMW in unteren Drehzahlen bis zu 44 PS mehr Leistung und auch deutlich mehr Drehmoment aufweist. Diese werksseitige enorme Reduzierung ist wohl den amerikanischen Abgasvorschriften geschuldet.
Bei den europäischen Modellen ist ja im Rain-, Sport- und Dynamik-Modus das Drehmoment in den unteren Gängen reduziert. Wie aber ist es im Race-Modus? Darf die BMW da komplett ohne Restriktionen durchfeuern? Oder gibt es hier auch noch, wenn auch nicht so stark, eine „Kastration“ der Leistung? Meine nicht die Spitzenleistung.
Vielleicht war ja einer schon auf der Rolle und kann etwas dazu sagen.
Gruß
Der Flo
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
27.08.2019, 09:36 
				von rendhark
				Hi,
fast alle Superbikes sind in dem ein oder anderen Gang in der Leistung reduziert. Das sind die sogenannten Homologationsdrosseln, womit das Fahrzeug für gesetzlich geforderte Emmissionswerte in den entsprechenden Messbereichen entsprechend angepasst wird. Das wird über entsprechendes Kraftstoffgemisch, Zündung oder Drosselklappensteuerung realisiert. Diese Drosselung ist natürlich unabhängig vom eingestellten Modus, da ja alle Modi für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Um die Homologationsdrosselung aufzuheben, muss ein Steuergerät mit entsprechendem Race-Mapping zum Einsatz gebracht werden. Das heißt Race-ECU oder original Steuergerät mit entsprechendem ECU-Flash. Allerdings halte ich das für vollkommen sinnlos im Straßenbetrieb, weil hier keine entsprechenden Zehntel in Rundenzeiten gebraucht werden. Und für die ein oder zweimal im Jahr, wo man auf öffentlichen Straßen mal alle Gänge voll durchlädt, wird sich niemandem dieser Leistungsgewinn erschließen.
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
18.09.2019, 10:04 
				von andi76
				Mir ist das auch aufgefallen dass besonders die Amis eine Drehmomentschwäche in den unteren Drehzahlbereichen auf z.b. YouTube kritisieren. Die Europäer und die Leistungsdiagramme in PS und Motorrad sagen das Gegenteil. Also deutlich besser als die alte RR. Kann das sein dass bei den Amis wegen ggf strengeren Abgasvorschriften die U.S. Bikes stärker gedrosselt sind via Steuergerät?
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
18.09.2019, 11:58 
				von djjarek
				das mit der Leistung sollt wohl nur auf die Amis zutreffen, kenne das Video und denke das das nur bei den Amis so ist
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
18.09.2019, 11:59 
				von haviii
				Das Problem der Ami-ECU haben die Europäischen Bikes nicht. 
Die drücken auf der Rolle in allen Drehzahlbereichen ihre Power. Eine Reduktion findet nur bei Rain statt, alle anderen Modi haben volle Leistung.
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
18.09.2019, 12:24 
				von OSM62
				andi76 hat geschrieben:Mir ist das auch aufgefallen dass besonders die Amis eine Drehmomentschwäche 
in den unteren Drehzahlbereichen auf z.b. YouTube kritisieren. 
Hatte letztens noch mit dem Projektleiter von BMW für die S 1000 RR gesprochen.
DIe US-S 1000 RR hätten Sie zwar nur in einem der unteren Gänge extrem drosseln müssen um
die dortigen Grenzwerte zu erreichen, aber um die "gefühlten" Unterschiede beim beschleunigen
in den unteren Gängen nicht zu gross werden zu lassen wurden die S 1000 RR in den unteren 
Gängen überall "eingebremst".
Es gibt große Unterschiede was die Leistungsentfaltung angeht zwischen deutschen und 
amerikanischen S 1000 RR.
 
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
18.09.2019, 12:35 
				von djjarek
				bedeutet im Klartext das ALLE S1000RR gedrosselt sind..... Abe die Amis noch mehr als Europa.
also Jungs und Mädels  

 es ist noch was möglich mit dem Flash.
 
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
14.10.2019, 01:31 
				von Th-Schreiber
				haviii hat geschrieben:Das Problem der Ami-ECU haben die Europäischen Bikes nicht. 
Die drücken auf der Rolle in allen Drehzahlbereichen ihre Power. Eine Reduktion findet nur bei Rain statt, alle anderen Modi haben volle Leistung.
Beim 19er Modell ist erst ab Race voll offen
 
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
14.10.2019, 18:33 
				von Bummelletzter
				Kann  man beziffern  um wieviel "mehr offen" es sich handelt? Weil ich fahre meistens road oder dynamic ... auf der LS reicht das eigentlich mehr als zu für mich zumindest, da ja bei Race auch die elektronik später eingreift und ich finde auf der LS möchte ich das im Falle des Falles schon eher haben... also um wieviel Leistung wird denn da geklappt? 
Danke im Voraus
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
14.10.2019, 20:53 
				von djjarek
				Ich denke so richtig weißt es keiner, außer einer geht auf die Rolle und lässt die in jedem Modi messen .
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
15.10.2019, 06:03 
				von OSM62
				djjarek hat geschrieben:Ich denke so richtig weißt es keiner, außer einer geht auf die Rolle und lässt die in jedem Modi messen .
Ich habe mal mit einem Chiptuner gesprochen.
So weit ich mich erinnern kann wird nur im großen Gang ab 12000 U/min die Drosselklappe wirklich
komplett auf "Durchzug" gestellt. in allen anderen Bereiche nicht.
 
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
15.10.2019, 07:23 
				von eisi
				OSM62 hat geschrieben:djjarek hat geschrieben:Ich denke so richtig weißt es keiner, außer einer geht auf die Rolle und lässt die in jedem Modi messen .
Ich habe mal mit einem Chiptuner gesprochen.
So weit ich mich erinnern kann wird nur im großen Gang ab 12000 U/min die Drosselklappe wirklich
komplett auf "Durchzug" gestellt. in allen anderen Bereiche nicht.
 
Laut Brentuning ist in der EU jeder Gang gleich bezüglich Drosselklappen und es gibt 100% nur bei hohen Drehzahlen. Hier mal ein Auszug aus deren Angaben (leider ohne RPM Werte):

In den USA sind die S1000RR in Gängen 2-4 extremst gedrosselt.40-60% der Power, völlig unakzeptabel und zu recht dort eine riesen Story. In Gängen 1, 2, 5 und 6 jedoch sind sie offener als in der EU komischerweise.
Mehr zu lesen inklusive Dyno Messungen gibt es unter 
https://brentuningmoto.com/product/2020 ... e-m-flash/ 
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
15.10.2019, 08:13 
				von Der Flo
				Ist euch ein Tuner/Flasher bekannt, der ein ähnliches Angebot hat, wie der Bren Tuning es hat. Ich finde die Variante mit nem Flasher zu Hause zu haben (Handheld Tuner), sehr interessant. Das heißt, dass ich selber zwischen 2 Flashes wechseln kann, z.B. die originale Software und dann ne optimierte Version. So muss nicht das Steuergerät immer verschickt werden.
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
15.10.2019, 09:22 
				von malik0r
				Frag mal bei den Jungs. Die 2020 Software ist noch im Beta Modus, aber die können schon was anbieten.
https://www.rs2e.de/ 
			 
			
		
			
				Re: Motorleistung in den unteren Gängen
				
Verfasst: 
15.10.2019, 20:11 
				von djjarek
				Dimsport flacher wird von Bern verwendet