von timo » 22.09.2010, 14:20
IceAge hat geschrieben:Und die Duc-Händler werden noch mehr Geld verdienen wenn die ersten Maschinen nach einem Unfall in die Werkstatt müssen.
Wenn man sich nur einmal die konstruktion des Rahmens genauer anschaut! Aua da kannst Du wahrscheinlich nach einem Highsider die Karre gleich
Verschrotten

Jou, und zur Zeit müssen die wohl alle Energie in das neue SBK stecken. Bei meiner Duc kommt jetzt schon das 2. Rücklicht dran, weil die Dinger innen anfangen zu vergilben und milchig werden. Auch beim Kennzeichenträger muss da einer gewaltig gepennt haben. Der Originale vibriert dermaßen, sowas habe ich noch nicht erlebt. Dann schmort die Umhüllung der Auspuffklappe schon nach wenigen Kilometern vollständig ab. Bei sowas frage ich mich immer, was die Kollegen Inschenöre wohl bei ihren Testfahrten gemacht und vor allem festgestellt haben ... naja ... mit Ruhe und Geduld wird sich der Südeuropäer den Kleinigkeiten annehmen und in wenigen Monaten Lösungen anbieten.
Da lob ich mir BMW. Denn mit dem unlackierten Sammler kann ich gut leben ...
Gruß Timo
BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik
http://www.bigrisk.deinfo@bigrisk.de23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come